An die Österreicher: gibt es noch nennenswerte Bewegungen oder Parteien die für eine Vereinigung von Österreich und Deutschland sind?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein, leider Gottes nicht. Es gab wohl früher vor allen In der FPÖ solche Bestrebungen, die sind aber größtenteils leider nicht mehr vorhanden.

Nein, nur Extremisten, Nationalisten, Revisionisten. Und das sind glücklicherweise Randerscheinungen.


Maxideraxi2  10.01.2024, 11:44

Wieso extremisten, nationalisten und Revisionisten? Waren denn alle menschen die die Wiedervereinigung von West und Mitteldeutschland gefordert haben eben solche Extremisten und nationalisten? Völlig lächerlich jeden der eine Sache befürwortet (das Österreicher deutsche sind und somit Österreich ein Teil von Deutschland ist) die seit der Gründung Deutschlands 962 n. Chr. bis noch in die 60er Jahre allgemeingeselldchaftler Konsens war. Das Österreicher deutsche sind ist na noch bis heute Konsens. Nur ein paar schwurbler und Geschichtsrevisionisten (du?) behaupten anderes

1
Eisenschlumpf  10.01.2024, 11:48
@Maxideraxi2
Waren denn alle menschen die die Wiedervereinigung von West und Mitteldeutschland gefordert haben eben solche Extremisten und nationalisten?

Nein. Aber solche, die Ostdeutschland als Mitteldeutschland bezeichnen.

Völlig lächerlich jeden der eine Sache befürwortet

Die Befürwortung "dieser Sache" ist lächerlich. Und zum Weinen.

(das Österreicher deutsche sind und somit Österreich ein Teil von Deutschland)

Das ist revisionistische Ansicht.

die seit der Gründung Deutschlands 962 n. Chr.

Deutschland wurde nicht 962 gegründet.

bis noch in die 60er Jahre allgemeingeselldchaftler Konsens war.

Nein.

Das Österreicher deutsche sind ist na noch bis heute Konsens.

Ja, innerhalb der Revisionisten, Extremisten und Nationalisten.

Sternchenfrage: Was machen wir in einem Großdeutschland mit Ungarn, der Schweiz, den Niederlanden, Luxemburg, Liechtenstein, Finnland und Namibia?

Darf Italien wieder halb Europa bekommen?

1
Maxideraxi2  10.01.2024, 12:32
@Eisenschlumpf

zum ersten Punkt:

Die Bezeichnung Mittel- und Westdeutschland ist vollkommen korrekt, da Ostdeutschland (Schlesien, Pommern, Ostbrandenburg etc.) bis zum 2+4 Vertrag (1990) offiziell Teil Deutschlands waren, lediglich polnisch besetzt. Mit dem 2+4 Vertrag hat die Brd, alle Ansprüche auf Gebiete östlich der Oder-Neiße Linie aufgegeben, was übrigents nicht heißt das die Gebiete nicht mehr zu Deutschland gehören. Das deutsche reich hat noch immer einen Anspruch auf die Gebiete, nur die brd nicht mehr. Und das das deutsche reich weiterhin existiert sage nicht ich, sondern das Bundesverfassungsgericht. Auf Wikipedia sehr gut zusammen gefasst, auch wenn Wikipedia keine richtige Quelle ist, es gibt allerdings Verweise auf das Bundesverfassungsgericht.

https://de.wikipedia.org/wiki/Rechtslage_Deutschlands_nach_1945?wprov=sfti1#

Zum zweiten Punkt:

das siehst du halt anderes

Zum dritten Punkt:

Eine revisionistische Ansicht?

Österreich war über 900 Jahre (962-1866) Teil deutschlands und ist es wie oben erwähnt verfassungsrechtlich immer noch. Selbst 1910 hat sich der Österreichische Kaiser Franz Josoph noch als deutscher Kaiser bezeichnet. Österreich-Ungarn war eine zweiter deutscher Staat. 1919 hat die die Bevölkerung Österreichs ihren Staat noch selbst den Namen Deutschösterreich gegeben. Ebenfalls 1919 wurden 2 Abstimmungen zum Anschluss an Deutschland durch gefühlt. Beide mehr als 98% für Ja. Lediglich der Vertrag von Sankt German hat den Deutschösterreichern ihr selbstbestimmungsrecht verwehrt. Auch in den folge Jahren wurde weiterhin der Anschluss gefordert, erst 1938 wurde den Österreicher dieser Wunsch gewährt. Leider gottes war in den Folgejahren ein grausamer Diktator an der Macht was Österreich danach Wieder von Deutschland getrennt hat. Noch 1960 gaben mehr als die Hälfte der österreichischem Bevölkerung an das sie sich als deutsche fühlen. Erst ab den 80er gab es eine zunehmende Abgrenzung von Deutschland.

Zum vierten Punkt:

Doch, üblicherweise wird die thron Übernahme Otto I. Und die damit verbundene Übergabe der Herrschaft von den Franken auf die Deutschen als die Gründung Deutschlands betrachtet

Alles danach ist Blödsinn weil sich Die Ungarn die Finnen und die Namibianer nie als deutsche gefühlt haben Mit den Niederlanden und der Schweiz ist es etwas komplizierter, aber da der Text eh schon lang genug ist und du offensichtlich nicht die nötigen historischen Grundkenntnisse mitbringt bringt eine Erklärung wohl nichts.

0
Eisenschlumpf  10.01.2024, 13:00
@Maxideraxi2
Die Bezeichnung Mittel- und Westdeutschland ist vollkommen korrekt,

war.

da Ostdeutschland (Schlesien, Pommern, Ostbrandenburg etc.) bis zum 2+4 Vertrag (1990) offiziell Teil Deutschlands waren, lediglich polnisch besetzt.

Aha.

Mit dem 2+4 Vertrag hat die Brd, alle Ansprüche auf Gebiete östlich der Oder-Neiße Linie aufgegeben,

Aha.

was übrigents nicht heißt das die Gebiete nicht mehr zu Deutschland gehören.

Doch, das heißt genau das. Die Gebiete gehören jetzt Polen, so wie die ehemals polnischen Gebiete im Osten jetzt Russland gehören.

Das deutsche reich hat noch immer einen Anspruch auf die Gebiete,

Nein.

nur die brd nicht mehr.

Was ist der Unterschied zwischen dem Deutschen Reich und Deutschland?

Und das das deutsche reich weiterhin existiert sage nicht ich, sondern das Bundesverfassungsgericht.

Das ist klar. Dagegen widerspreche ich nicht. Das Deutsche Reich existiert unter dem Namen "Bundesrepublik Deutschland" weiter.

Österreich war über 900 Jahre (962-1866) Teil deutschlands

...

und ist es wie oben erwähnt verfassungsrechtlich immer noch.

Diese Behauptung kannst Du sicher belegen.

Selbst 1910 hat sich der Österreichische Kaiser Franz Josoph noch als deutscher Kaiser bezeichnet.

Das war 1910. Seither gab es Geschichte.

Österreich-Ungarn war eine zweiter deutscher Staat.

Demnach müssen wir auch Österreich reinkorporieren?

Auch in den folge Jahren wurde weiterhin der Anschluss gefordert, erst 1938 wurde den Österreicher dieser Wunsch gewährt.

Was für ein Wunsch das war, sollte jedem klar sein.

Noch 1960 gaben mehr als die Hälfte der österreichischem Bevölkerung an das sie sich als deutsche fühlen.

Dazu gibt es sicher Erhebungen.

Doch, üblicherweise wird die thron Übernahme Otto I. Und die damit verbundene Übergabe der Herrschaft von den Franken auf die Deutschen als die Gründung Deutschlands betrachtet

und üblicherweise 1871 und 1945.

Alles danach ist Blödsinn

nicht nur alles danach.

und du offensichtlich nicht die nötigen historischen Grundkenntnisse mitbringt

Nicht nur ich.

bringt eine Erklärung wohl nichts.

Doch, die brächte etwas, wenn sie nachvollziehbar wäre.

Bevor es Deutschland gab, war halb Europa im Römischen Reich. Willst Du also die früheren Rechte verweigern und nicht nach Italien reinkorporieren lassen?

0
Eisenschlumpf  10.01.2024, 13:04
@Eisenschlumpf

Ich korrigiere:

Demnach müssen wir auch Österreich reinkorporieren?

nach:

Demnach müssen wir auch Ungarn reinkorporieren?

Vergiss nicht:

Darf Italien wieder halb Europa bekommen?
0
Maxideraxi2  10.01.2024, 13:16
@Eisenschlumpf

Du stellst fragen auf die du schon eine Antwort bekommen hast, Tatsache ist das sich die meisten Österreicher bis in die 60er/70er/80er Jahre als deutsche gefühlt haben. Deshalb kann man Österreicher als Deutsche betrachten das römische Reich hat mit der heutigen Zeit wenig zu tun, das römische Reich war mehr ein lockeres Organisationskonstrukt als ein moderner Staat. Zu den ersten 2 Punkten. Wenn man im historischen Kontext spricht ist die Bezeichnung Mitteldeutschland vollkommen korrekt und sogar notwendig. Dein Denkfehler liegt darin das du die brd mit dem deutschen reich gleichsetzt, hättest du den Artikel auch gelesen dann wüsstest du das das die brd nicht deutsche reich unter neuen Namen ist sondern ein neuer Staat welcher Teil identisch mit dem deutschen reich ist. Das Bundesverfassungsgericht hat festgestellt das beide Staaten gerade parallel existieren, das deutsche reich ist nur gerade nicht handlungsfähig. Der Anschluss war immer schon der Wunsch der Bevölkerung. Ich habe dir Fakten geliefert und du stellst Fragen auf die du bereits eine Antwort bekommen hast lies den Artikel dann wird dir einiges klar.

0
Eisenschlumpf  10.01.2024, 13:21
@Maxideraxi2
Du stellst fragen auf die du schon eine Antwort bekommen hast,

Aber keine zielführenden.

Tatsache ist das sich die meisten Österreicher bis in die 60er/70er/80er Jahre als deutsche gefühlt haben.

Erneut: Das kannst Du sicher belegen.

Deshalb kann man Österreicher als Deutsche betrachten

Kann man. Ist aber trotzdem revisionistisch.

das römische Reich hat mit der heutigen Zeit wenig zu tun, das römische Reich war mehr ein lockeres Organisationskonstrukt als ein moderner Staat.

War das mit deinem Deutschland von 962 anders? War das bis 1871 anders?

Wenn man im historischen Kontext spricht ist die Bezeichnung Mitteldeutschland vollkommen korrekt und sogar notwendig.

Das hatten wir schon. Im historischen Kontext. Du verwendest es auf heute, was revisionistisch ist.

Dein Denkfehler liegt darin das du die brd mit dem deutschen reich gleichsetzt,

Das ist nicht mein Denkfehler, sondern der des BVerfG und auch deiner, denn du hast es selbst so zitiert.

hättest du den Artikel auch gelesen dann wüsstest du das das die brd nicht deutsche reich unter neuen Namen ist sondern ein neuer Staat welcher Teil identisch mit dem deutschen reich ist.

Nein. Es ist explizit kein neuer Staat. Die Teilidentität kommt durch die geographischen Veränderungen.

Das Bundesverfassungsgericht hat festgestellt das beide Staaten gerade parallel existieren, das deutsche reich ist nur gerade nicht handlungsfähig.

Nein, das BVerfG hat festgestellt, dass es keine zwei deutschen Staaten gibt. Es gibt keine zwei Staaten parallel, sondern nur einen einzigen.

Der Anschluss war immer schon der Wunsch der Bevölkerung.

"schon immer" ist gelogen.

Ich habe dir Fakten geliefert und du stellst Fragen auf die du bereits eine Antwort bekommen hast

Aber keine zielführenden.

lies den Artikel dann wird dir einiges klar.

Du sollst nicht nur lesen, sondern auch verstehen.

0