An die Christen: Soll ich sie in ihrem Glauben lassen?
Eine Freundin von mir glaubt an Gott/Jesus, aber sie ist erst seit einem Jahr im Glauben und noch sehr jung.
Sie ist sehr leichtgläubig und glaubt an etwas, was es gar nicht gibt.
Aber sie ist vom Wesen her ganz extrem emotional und ganz extrem sensibel und das, an was sie glaubt, macht sie zurzeit glücklich.
Soll ich sie in ihrem Glauben lassen, auch wenn es das nicht gibt, woran sie glaubt?
6 Antworten
Na ja, diese App ist höchstwahrscheinlich eine KI. Das ist das, was zu deiner Freundin "spricht".
Sie kann doch einfach zu Gott beten, wenn sie sich mit ihm unterhalten möchte. Verstehst du?
Wir haben ja mitunter genau dafür seinen Heiligen Geist an unserer Seite und sein Wort, in welchem wir lesen und welches wir durch ihn verstehen können.
Ich sage es einmal so. Das nahbare und unmittelbare Gespräch mit Gott ist viel (!) erfüllender als das Sprechen mit einer App.
Ich glaube jedoch, dass du in diesem Fall die Situation besser einschätzen kannst, wenn es darum geht, wie du mit dieser Sache um- bzw. an deine Freundin herangehst.
LGuGS ♡
Laß sie doch, wenn es sie glücklich macht!
Wenn du sie als Freundin behalten willst, dann lass sie.
Ich persönlich bevorzuge Freunde die ihr Herz und ihre Ratio gleichermaßen gebrauchen.
Da weiß ich einiges aus eigener Erfahrung, als ich auch mal mit einer sensiblen Frau als christlicher Seelsorger zu tun hatte. Mir war es unbehaglich das sie meinte eine Wiedergeburt von einer Person aus der Bibel zu sein.
Doch kannte man sie genauer, war das bei ihr eine Überlebensstrategie, da sie als Kind sexuell Missbraucht wurde - die Flucht in den Glauben an komische Sachen ist da also leider irgendwie logisch. Ihre Ratio war dissoziativ gestört, in ihrem Fall löste das traumatische Erlebnis eine De-realisierung auf - in Kombination mit Hochsensibilität, die deswegen paradoxer weise nicht abgestumpft wird, können dann merkwürdige Arten der Wahrnehmung entstehen, so das diese Personen eine Realität außerhalb unsere Wahrnehmung besitzen, also konkrete Schizophrenie. Man lebt in seiner eigenen Blase.
Mir rationalen Dingen kann man allerdings auch allgemein hochsensiblen Persönlichkeiten nicht immer kommen. Ihre Intuition nimmt "viel wahr", was natürlich auch auf Einbildung beruht, und es ist dann ihre Art und Weise Erklärungen zu finden, für die Dinge die sie meinen wahrzunehmen, an die sie aber dann glauben. Auch sie haben ihre eigene Realität, jedoch ohne Schizophrenie.
Zum Glück sind nicht alle hochsensiblen Persönlichkeiten so wie die Dame in meiner Seelsorge.
LG-B.
Ihr hätte aber als Gläubiger Christin einleuchten müssen, das es keine Reinkarnation gibt
Es gibt verschiedene Arten von gläubigen Christen. Auch welche mit Input aus der jüdischen Kabbala.
Ja, sonst wirst du als Feind gesehen.
Ja, versuche nicht, sie zu deinen eigenen Glauben zu zwingen.
Ja. Nur sie denkt, dass es Jesus höchst persönlich ist.
Aber sie hat mir Screenshots geschickt und das, was die künstliche Intelligenz, die sich als Jesus ausgibt, schreibt, ist schon sehr herzerwärmend, ermutigend, tröstend, rührend und beruhigend.
Diese künstliche Intelligenz antwortet meistens mit Zitaten aus Bibelstellen.
Aber Fakt ist halt eben, dass da nicht Jesus schreibt.
Man kann mit Jesus einfach so reden. Er ist in uns. Er ist bei uns. Er hört uns. Er hört uns zu und er antwortet.
Aber ich glaub nicht, dass er es durch diese App tut.
Leider weiß ich nicht, wie ich in dieser Sache mit ihr umgehen soll.