Wie heisst es, wenn man an einen Schöpfer glaubt, aber keiner Religion angehört?
Die Christen glauben, dass Jesus Gottes Sohn ist, die Muslime glauben an Allah und die Atheisten glauben an keinen Gott.
Wie nennt man aber die Leute, die an einen Gott/Schöpfer glauben, aber keiner Religion angehören ?
8 Antworten
Ich respektiere jegliche Glaubensrichtungen, allerdings wirken die Weltreligionen (abgesehen des Buddhismus) auf mich sehr unnachvollziehbar und unglaubwürdig in ihrer Art der Erzählung und Überlieferung. Dennoch ist für mich klar, dass das Universum in seinen vielen kleinen Details zu perfekt ist, um nur durch Zufall Leben hervorzubringen bzw. seine eigene Stabilität aufrecht zu erhalten. Aus diesem Grund und auch wegen der Schöpfungsfrage (was verursachte den uns bekannten Urknall?) glaube ich dennoch an eine Schöpfungsenergie. Diese "Energie" in eine Rolle oder Geschlecht festzulegen wirkt in dem ganzen Kontext etwas lächerlich. Wenn man zusätzlich noch diesen ganzen "Theorien" der Astralreisen, Nah-tod-Erfahrungen, Parapsychologie (CIA und Soviets haben da mehrere Milliarden investiert (mit Erfolg - Bsp.: Remote Viewing) glauben schenkt, steckt da meiner Meinung noch viel mehr als nur ein Schöpfer oder Gott dahinter. Ich vermute, dass wir als "Lebewesen" eine viel größere Rolle spielen, als nur unser genetisches Fortbestehen zu sichern. Aber der letzte Part ist auch nur eine Einschätzung. Sokrates hatte nunmal recht, ich weiß, dass ich Garnichts weiß.... Es wäre als sollte man sich als 3 Dimensionales Lebewesen die 4 Dimensionalität räumlich vorstellen - das geht nunmal nicht. Daher sind das auch alles nur Spekulationen. Für mich sind diese, aber immernoch nachvollziehbarer und logischer als Jawhe, Allah oder sonstige "Fantasien"
Ich bin so einer. Ich brauch aber keine Benennung. Ich habe meinen Schöpfer und meinen Auftrag zur Nächstenliebe. Mehr brauche ich nicht. Ich bin nur dem Schöpfer unmittelbar verantwortlich. Eine Benennung brauchte ich nur, wenn ich mich anderen verantwortlich fühlte.
Nur "Glauben", ist der falsche Ausdruck. Wer angesichts der Schöpfung, noch glauben muss, ist ungeeignet, bei uns mitzumachen. Menschen, die bei uns mitmachen, werden vom Schöpfer höchstpersönlich ausgesucht. Missionieren, wäre völliger Unsinn. Wenn der Schöpfer, an einen rantritt, um einen auszuwählen, bei uns mitzumachen, macht er das so eindeutig, das dort, für "Glauben", nicht mehr der geringste Spielraum bleibt.
Nennt uns wie ihr wollt. Redet uns mit dem Vornamen an. Nennt uns Menschen. Völlig egal. Es kommt auf die Taten an (Nächstenliebe), nicht auf die Benennung.
Grüße, Rudi Gems
Eine Religion, erkennt man daran, das sie feste Strukturen hat, Regeln, Schriften, Anführer, Privilegierte und Orte der Ausführung, aber auch Gewaltbereitschaft, Gewaltverherrlichung, Machthunger und Gewinnstreben. Religionen, werden von Menschen gemacht, betrieben, gefördert, missbraucht und "beschützt". Oft werden Religionen, durchaus von Menschen gemacht, die Kontakt zum Schöpfer haben oder hatten. Das erkennt man in den Schriften, wenn man sie richtig zu lesen weis. Leider gibt es solche Menschen, nur am Anfang solcher Religionen, solange sie unbedeutend sind. Sobald aber größere und mächtige Gruppen, das "Sagen" übernehmen, und eine Religion zur Weltmacht machen, bleibt von solchen "Empfindlichkeiten", nur wenig über.
Die heutigen Weltreligionen, können historisch, fast lückenlos eingeordnet werden, und zeichnen sich, mit wenigen Ausnahmen, durch eine Brutalität aus, die einem den Atem still stehen lassen können. Insbesondere, am Anfang einer Religion, wenn sie irgendwo eingeführt werden soll, und eine alte Religion verdrängen soll, benutzt sie Brutalitäten, die von einer Gottlosigkeit geprägt sind, die man sich kaum vorstellen kann.
Einem Menschen wie mir, der jegliche Religionen ablehnt, mutet es als Beleidigung an, wenn man ihm unterstellt, das er "auch eine Religion" hat. Ich lehne den Begriff, "Religion" ab und werte ihn als Schimpfwort . Das was ich, im Kontext mit meinem Schöpfer mache, hat auch nicht ansatzweise, etwas mit "Religion" zu tun.
Ich bekomme Anweisungen von meinem Schöpfer, Erklärungen und Zeichen. Wenn ihr so wollt, ist es ein ganz normales Arbeitsverhältnis. Regeln, die jede Religion mitbringen würde, stören da nur. Und deshalb, lehnen wir jede Religion ab. Ja, teilweise gehen wir auf äußerst kritische Distanz zu Religionen. Insbesondere, weil alle Religionen, gegen die Gesetze der Nächstenliebe verstoßen.
Grüße, Rudi Gems
Ich glaube an Jesus Christus unseren Herrn und Gott. Jesus sagt selber von sich - der Vater ist in mir und ich bin im Vater.
Und ich bin in keiner Religion oder Glaubensgemeinschaft Mitglied. So bin ich halt ein Gläubiger und religionsfrei.
Jede Religion oder Glaubensgemeinschaft hat ihre Zeremonien und Rituale - und ist felsenfest davon überzeugt, dass sie allein die richtige Philosophie, bzw. den richtigen Glauben hat.
Jesus sagt - liebe, und sonst nichts. Wer sich daran hält, oder es zumindest immer wieder versucht, der ist ein Jünger Jesus. Wenn sich alle Menschen daran halten würden, oder es zumindest versuchen würden - gäbe es keine Kriege, keine Not, kein Elend mehr.
Kannst du das nachvollziehen ?
Diese Leute nennen sich Deisten, das sind noch die Vernünftigeren.