An die Christen: Ist dieser Vers negativ zu deuten?
1. JOHANNES 5,4
"UNSER GLAUBE IST DER SIEG, DER DIE WELT ÜBERWUNDEN HAT."
Ich finde den Vers eigentlich voll schön.
Aber irgendwie hab ich den Eindruck, dass dieser Vers negativ zu deuten ist. 🤔
Ist das ein schöner Vers?
12 Antworten
Das ist halt der wunderbare Stil des Johannes-Evangeliums. Der Glaube triumphiert über die Welt, die durch Egoismus geleitet wird und erlöst die Menschen. Immer noch zeitgemäß und sehr schön.
Die Siegesmacht, die die Welt besiegt hat, ist unser Glaube an Gott, an sein Wort und seinen Sohn. Wenn wir ‘glauben, daß Jesus der Sohn Gottes ist’, ‘besiegen wir die Welt’, indem wir ihre verkehrte Denkweise und ihre unmoralische Handlungsweise ablehnen und indem wir Gottes Gebote halten.
"Welt" ist hier einfach die Bezeichnung für das, was sündhafte Leidenschaften weckt, die einen an die Welt, an das Irdische binden. Sie erzeugen in einem die Anhänglichkeit an die Welt. Indem man sich wahrhaft Christus zuwendet, überwindet er in einem die Welt. Man richtet sich dann ab jetzt auf das Geistige, Himmlische aus.
Nein, er ist absolut positiv 👍🏻 Der Glaube an unseren Heiland Jesus Christus überwindet die materielle Welt und siegt über den Tod ✝️
Auf jeden Fall ist das ein schöner Vers!
In der MacArthur-Studienbibel steht dazu:
- "überwindet. Johannes lässt deutlich erkennen, wer diese Überwinder sind: all jene, die glauben, dass Jesus Gottes Sohn ist, und alles, was damit verbunden ist. Die Überwinder sind alle Gläubigen (vgl. 2,13). Das Wort für »Überwinder« stammt von einem gr. Wort mit der Bedeutung »besiegen«, »den Sieg davontragen«, »überlegen sein« und »siegreiche Kraft«. Das Wort spiegelt eine wirkliche Überlegenheit wider, die zu überwältigendem Erfolg führt. Der Sieg ist offensichtlich; er beinhaltet den Sturz des Feindes, so dass der Sieg für alle sichtbar wird. Jesus verwendete dieses Wort auch, um sich selbst zu beschreiben (Joh 16,33). Da die Gläubigen mit Christus verbunden sind, haben sie an seinem Sieg Teil (Röm 8,37; 2Kor 2,14). Das Wort »überwinden« enthält in der Originalsprache den Gedanken, dass der Gläubige einen dauerhaften Sieg über die Welt hat."