Ampere-->Ampere-Sekunde
Ist 1 Ampere ein Ampere-Sekunde? Vielen Dank im Voraus! (;
5 Antworten
Eine Amperesekunde = 1 As = 1 A x s. Und das hat mit der Spannung erstmal nichts zu tun.
Also ist die Ampereskunde die Ladungsmenge, die fließt, wenn ein Strom von 1 Ampere über eine Sekunde fließt.
Wenn also eine Batterie 72 Ah Ladung hat, kann Ihr über 72 Stunden ein Strom von 1 A "entnommen" werden, demnach also über 36 h ein Strom von 2 A (ungefähr).
Und das gilt nur deshalb "ungefähr", weil die chemischen Prozesse, die zur Speicherung der Ladungsmenge in der Batterie führen, nicht vollständig reversibel sind.
Ein Flüchtigkeitsfehler in der Antwort:
"Und das hat mit der Spannung ..."
WetWilly, du meinst wahrscheinlich elektrische Stromstärke.
Danach ist ja auch alles richtig :-)
Das Ampere (A) ist die Maßeinheit der elektrischen Stromstärke. - Die Sekunde (s) ist eine Maßeinheit der Zeit. - Eine Amperesekunde (As) ist ein Strom von 1 Ampere über 1 Sekunde. Damit misst man v.a. die Kapazität von Akkus.
Strom und Arbeit das ist der Unterschied von Ampere und Ampere-Sekunde
nein, ist es nicht
Nein eine Amperesekunde ist ein Ampere in der Sekunde Es entspricht also einem Volt
Hallo blubblub356,
.. ist ein Ampere in der Sekunde... entspricht .. einem Volt
Das ist ja nun völliger Unsinn!
Was ist denn dann richtig? Wie kann ich ein 1 Ampere umrechnen?
Auf der Autobatterie E43 Blue Dynamic der Firma Varta steht folgende Aufschrift: 72AH Wie lange kann ihr ein Strom der Stärke 2 A entnommen werden? Warum gilt diese Angabe nur ungefähr? Sorry, ich versteh Physik nicht und meine Freundin auch nicht...
Oh sorry Hab mich verschaut eine Amperesekunde entspricht einem Coulomb
Das bringt mich nicht weiter, das steht in der Aufgabe auch.
Ladung Q = J • t = 72 Ah. Für die Stromstärke J = 2A ergibt sich damit t = 36 h.
das ist doch ganz einfach, du möchtest als ergebnis eine zeit haben und hast zwei angaben, deren einheiten aus strom mal zeit und aus strom bestehen. in deiner gleichung musst du nun zusehen, dass eine zeiteinheit stehen bleibt, d.h. dass sich die amperere rauskürzen. also:
t=72Ah/2A=36h
in der praxis sind es etwas weniger, da bei dieser rechnung verluste nicht verücksichtigt werden und insbesondere eine geringe restladung nicht mehr genutzt werden kann.
Dankeschön!