Amazon zögert erstattung für extra raus?

4 Antworten

Betreff: Letzte Mahnung vor Klage – Rückerstattung ausstehend

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich fordere Sie letztmalig auf, die mir zustehende Rückerstattung in Höhe von 300 Euro unverzüglich zu veranlassen.

Am [Datum der Bestellung] habe ich eine hochwertige Grafikkarte bestellt, stattdessen jedoch billige Kinderartikel erhalten.

Ich habe diesen schwerwiegenden Fehler sofort gemeldet, Beweise vorgelegt, und dennoch warte ich seit 10 Tagen vergeblich auf die Rückerstattung meines Geldes.

Ihre Verzögerung ist rechtswidrig und verstößt gegen geltendes Verbraucherrecht!

Gemäß § 434 BGB (Sachmangel) sowie § 812 BGB (ungerechtfertigte Bereicherung) besteht ein klarer Anspruch auf die vollständige Erstattung des Kaufbetrags.

Zudem regelt § 477 BGB, dass Amazon die Beweislast trägt, nicht ich. Ihre Weigerung zur umgehenden Rückzahlung könnte als vorsätzliche Täuschung oder sogar als betrügerisches Verhalten gemäß § 263 StGB (Betrug) eingestuft werden!

Ich setze Ihnen hiermit eine endgültige Frist von 8 Tagen bis zum [Fristdatum], um den ausstehenden Betrag auf mein Konto zu überweisen. Sollte ich das Geld nicht bis dahin erhalten, werde ich ohne weitere Vorwarnung folgende Maßnahmen einleiten:

  1. Einleitung einer Klage vor dem zuständigen Amtsgericht, um meine Forderung gerichtlich durchzusetzen.
  2. Anzeige wegen möglicher Täuschung und Bereicherungsabsicht gemäß § 263 StGB (Betrug).
  3. Meldung bei der Verbraucherzentrale sowie Veröffentlichung des Falls in diversen Bewertungsportalen und sozialen Medien.
  4. Einleitung eines gerichtlichen Mahnverfahrens gemäß § 688 ff. ZPO, um die Rückzahlung zu erzwingen.

Dies ist eine letzte, nicht verhandelbare Aufforderung! Ich erwarte die sofortige Erstattung meines Geldes, ansonsten werden konsequente und unvermeidliche rechtliche Schritte folgen.

Mit Nachdruck [Dein Name]


herja  25.05.2025, 12:20

Alles völlig unnötig!

Der Anwalt sagt dazu:

Grundsätzlich sind Online-Händler verpflichtet, den Kaufpreis nach Widerruf innerhalb von 14 Tagen zu erstatten, § 357 Abs. 1 BGB.

Diese Rückzahlungsfrist beginnt nach § 355 Abs. 3 Satz 2 BGB für den Händler mit Zugang der Widerrufserklärung. Ab deren Erhalt hat der Händler also grundsätzlich 14 Tage Zeit, die Rückzahlung vorzunehmen.

herja  25.05.2025, 12:27
@Fairness31

Lustig, trotzdem unnötig. Jeder Anwalt wird darüber lächeln, und das ignorieren.

Ich habe gesehen, was da vorher stand.

Fairness31  25.05.2025, 12:31
@herja

Im Großhandel sind strikte Zahlungsaufforderungen unerlässlich, da Unternehmen dringend auf ihr Geld angewiesen sind, um eigene Lieferanten zu bezahlen und den Betrieb aufrechtzuerhalten.

Jede Verzögerung gefährdet die Liquidität und kann zu ernsthaften finanziellen Einbußen führen. Deshalb werden säumige Geschäftspartner sofort mit rechtlichen Konsequenzen konfrontiert – etwa Verzugszinsen gemäß § 288 BGB oder sogar einem gerichtlichen Mahnverfahren nach § 688 ff. ZPO.

Unternehmen setzen auf klare Mahnungen und drohen mit Inkasso oder SCHUFA-Einträgen, um Verzögerungen konsequent zu unterbinden. Für private Kunden gilt das ebenso: Wer nicht zahlt, riskiert rechtliche Schritte und einen massiven Einschnitt in seine Bonität. Pünktliche Zahlung ist keine Option, sondern eine Pflicht!

Fairness31  25.05.2025, 12:35
@herja

Warum sollte man als privater Kunde es gegenüber Amazon nicht machen?

herja  25.05.2025, 12:38
@Fairness31

Ja, gut gebrüllt Löwe, aber wieder völlig unnütz, weil ja eine pünktliche Zahlung noch ohne weiteres möglich ist, und Mahnungen nicht vor dem Zahlungsziel verschickt werden.

Fairness31  25.05.2025, 12:41
@herja

Im Großhandel werden Zahlungsaufforderungen gezielt bereits 2–3 Tage vor Fälligkeit an unzuverlässige Kunden verschickt, um frühzeitig Druck aufzubauen. Dies dient dazu, Zahlungsausfälle zu verhindern und sicherzustellen, dass säumige Kunden rechtzeitig reagieren.

Fairness31  25.05.2025, 12:43
@herja

Vorher stand genau die Tage dort wo die Frist abgelaufen wäre von den 14 Tage.

Habe dann aber auf 18 Tage erhöht mit der Frist.

herja  25.05.2025, 12:46
@Fairness31

Das interessiert doch niemanden.

Ende der Diskussion.

Du scheinst ein Problemkunde zu sein, bei normalen Kunden erfolgt die Erstattung sobald die Retoursendung gescannt wurde.

ich finde es eine schweinerei wie amazon mit kunden umgeht

Niemand zwingt Dich, dass Du Deine Waren online bestellst und nicht in einem Geschäft.

Amazon kann sich maximal 14 Tage Zeit lassen danach würde ich dir empfehlen die Lastschrift Retour gehen zu lassen.