Amazon nur noch mit Handy nutzbar?
"Ab dem 1. Dezember 2022 benötigen Sie eine Mobilnummer, um sich bei Seller Central anzumelden."
Teil einer mail von eben ... Oder ist diese mail fake? Vielleicht gar kriminell? Noch nicht mal von amazon?
(Habe bisher nichts geklickt.)
Wer ist Seller Central? Gibt es das überhaupt? Noch nie zuvor gehört ...
2 Antworten
Eigentlich sagt der Name, was es ist: Seller Cental.
Das ist die Plattform von Amazon für die Verkäufer. Amazon.de, Amazon.com usw. ist die Plattform für Käufer.
Dementsprechend hat Amazon Seller Central ein eigenes LogIn.
Aber grundsätzlich zum Vorgehen: Einfach im Browser die WWW-Adresse manuell aufrufen und einloggen Dann kannst Du dir sicher sein, dass die Infos auch von Anbieter stammen.
Also kann ich ohne den ganzen Kram weiter bei amazon einkaufen? Anbieten will ich da nichts ...
Auf jeden Fall Fake! Natürlich kann man Amazon weiterhin auch am PC nutzen.
Weiter helfen kann ich dir da leider auch nicht, nur halt bestätigen, dass es bei mir tatsächlich auch nur noch im Zusammenhang mit einem Handy, bzw. der Eingabe der jedemal dahin versendeten Nummer funktioniert.
Irgend eine Seller Central Mail habe ich allerdings nie bewusst erhalten, höchstens versehentlich als "Spam" gleich gelöscht.
Den Wunsch kann ich zwar verstehen, denn ganz schnell ist man abhängig von dem Ding. Selbst meine 83jährige Mutter läuft mitten im Gespräch mit mir zu ihrem Smartphone, wenn da eine Nachricht rein klingelt.
Aber ganz ohne wird zunehmend immer schwieriger. Ich habe selbst von meinem Arbeitgeber noch ein eigenes iPhone bekommen, weil es sonst angeblich nicht mehr geht. Damit habe ich schon zwei von den Dingern ...
Vergesse hier zum Verständnis deine Ursprungsfrage. Ich wollte nur einem Irrtum entgegenwirken, der bei Lesen von @WeiSte Kommentar begangen werden kann.
Es gibt zwei voneinander unabhängige Nutzerkonten, die bei einem Online-Kauf zum tragen kommen und Du muss die einzelnen "Akteure" "für sich" betrachten. Jeder davon hat die gesetzliche Pflicht dem Zugriff durch unbefugte Dritte auf ein Nutzerkonto durch geeignete Maßnahmen entgegenzuwirken.
Amazon muss also das Käuferkonto schützen. Bei einem Zahlungsvorgang kommt noch das Bankkonto ins Spiel und die Bank muss dieses dann schützen. Daher muss der Verkäufer eine von der Bank bereitgestellte Prozedur ausführen. Welche Prüfungen diese Prozedur durchführt, kann von dem Verkäufer nicht eingesehen und nicht beeinflusst werden.
Welches Prüfverfahren nun ein "Akteur" verwendet, bleibt ihm überlassen. Das können z. B. eine SMS mit einem Code, eine E-Mail mit einem Code, eine App auf dem Smartphone sein.
@WeiSei ist also im Irrtum. Es kommt beim Zahlen per Girokonto nicht zwingend eine SMS-TAN. Das kommt auf deine Bank an. Es gibt auch Welche, die eine s. g. Autentifizierungs-App auf dem Smartphone vorraussetzen.
Hier der Text der mail:
Guten Tag!
Ab dem 1. Dezember 2022 benötigen Sie eine Mobilnummer, um sich bei Seller Central anzumelden. Nach der Eingabe Ihres Passworts erhalten Sie ein einmaliges Passwort per SMS an Ihr Telefon gesendet, um Ihre Anmeldung zu bestätigen. Dies hilft sicherzustellen, dass Ihr Verkäuferkonto sicher bleibt.
Wenn Sie kein registriertes Mobilgerät und keine Authentifizierungs-App in Ihrem Konto gespeichert haben, führen wir Sie Schritt für Schritt durch den Registrierungsprozess, um Ihre Mobilnummer hinzuzufügen.
Wenn Sie nicht bei jeder Anmeldung in Seller Central eine Telefonnummer verwenden möchten, um ein einmaliges Passwort per SMS zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, die Seite mit den Anmeldeeinstellungen für Ihr Konto aufzurufen und eine Authentifizierungs-App für die Zwei-Schritt-Verifizierung zu registrieren.
Weitere Informationen zur Zwei-Schritt-Verifizierung finden Sie unter "Fragen und Antworten zur Zwei-Schritt-Verifizierung":
https://sellercentral-europe.amazon.com/gp/help/G202153510
Freundliche Grüße
Amazon Services Europe
Ich wäre da auch vorsichtig.
Allerdings kann ich zum Beispiel tatsächlich Amazon und Paypal seit einiger Zeit z.B. auch am PC nur noch benutzen, nachdem ich vor Bezahlung zwecks Verifizierung einen 6-stelligen Code eingegeben habe, der mir zuvor aufs Handy geschickt wurde.
Vielleicht kann man das irgendwo ändern, aber das ist noch nicht lange so und kam auch von alleine. Käufe funktionieren aber nach wie vor einwandfrei damit, das ist nur im Prinzip wie die TAN beim Online-Banking.