Aloe Vera fault von innen, wie kann ich sie retten?
Hallo, Ich bin geade am verzweifeln, meine Aloe Vera fault von innen. Vorhin ist das neuste Blatt von oben abgefallen, es sah ganz normal aus, war aber am unteren Ende ganz verfault. ich habe sie jetzt mal aus der Erde heraus genommen, wahrscheinlich würde sie übergossen, obwohl die Wurzeln eig nicht faulig aussehen. Wie kann ich ihr jetzt am besten helfen? Trocknen? Wenn ja eher warm oder ist das doof wegen den Fäulnisbakterien?
Ich bin echt dankbar für jeden Tipp, Gruß und frohe Weihnachten :)
8 Antworten
Das hört sich krass an aber wahrscheinlich ist sie noch zu retten. Radikalkur, fauliges Gewebe abschneiden und neu pflanzen in einem geeigneten Substrat. Dann gut durchtrocknen lassen. Sukkulenten vertragen nicht zu viel Wasser. Bevor du giesst, soll sie einmal gut durchtrocknen. Frohe Weihnachten.
Danke, das freut mich wirklich zu hören! Woran erkenne ich denn welche Gewebe tatsächlich fault? Also grün ist nämlich eigentlich alles, aber halt ein wenig lasch und hängt ziemlich. Und wie lange genau wäre es denn gut durchzutrocknen? :)
Ich würde den oberen Teil abschneiden, einige Tage trocknen lassen und dann erst in sandige Erde stecken - und mindestens zwei Wochen lang gar nicht gießen. Es kann sein, dass Deine Pflanze einfach zu kalt steht, der Luftfeuchtigkeit zu hoch ist oder doch noch zu viel gegossen wurde - es kann im kühleren Ort sogar einmal im Monat zu viel sein.
Diese Pflanze wurde zu viel gegossen. Ich würde, wenn vorhanden Ableger nehmen und neu ziehen. Ansonsten nicht gießen und an Heizung stellen, wo die Fäulnis abtocknen kann und abwarten, wenig kaum gießen
Hat deine Aloe Ableger dann kannst du so die Pflanze retten
In einem Blog habe ich gelesen, das Aloe Vera nicht unter 10°C braucht und trocken stehen soll.Nässe mag sie überhaupt nicht.
Ich reiße mich auch immer zurück, wenn ich ihr wieder aus Mitleid etwas geben möchte - und sie dankt es mit mit unglaublich schönen dicken Blättern und jeder Menge Ablegern, für die ich immer Abnehmer finde.
Hier habe ich sogar gelesen, dass man sie auch statt des teuren Saftes zum Verzehr aufbereiten kann. Da steht auch, wie man selbst aus einem Stück Blatt neue Pflanzen ziehen kann: www.smarticular.net/aloe-vera-pflegen-schneiden-ableger-ziehen/ (der Newsletter lohnt sich für Selbermacher!) .
Nur keine Panik! Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Nein hat sie leider nicht, obwohl sie schon über zehn Jahre alt ist...