Allgemeine Hochschulreife ohne zweite Fremdsprache erlangen geht das?
Weil einer aus dem WG hat zu mir gesagt , dass er keine zweite Fremdsprache hätte und die allgemeine Hochschulreife als Schulabschluss bekommt. Stimmt das? Weil ich dachte , dass man für die allgemeine Hochschulreife eine zweite Fremdsprache mit Prüfung izum Beispiel Französisch ablegen muss
3 Antworten
Hi,
für die allgemeine Hochschulreife muss eine zweite Fremdsprache belegt werden. Nicht zwangsweise auch als Prüfungsfach, aber sie muss mindestens drei Jahre lang belegt werden.
Es ist möglich, dass man die zweite Fremdsprache schon vor der Oberstufe, also beispielsweise als Wahlpflichtfach ab der 7. Klasse, belegt und somit das Soll erfüllt ist. In der Oberstufe muss man dann nicht unbedingt mehr eine weitere Fremdsprache wählen.
Auch ist es möglich, dass die Muttersprache als zweite Fremdsprache anerkannt wird.
Das dürfte wie so vieles vom Bundesland abhängig sein. Du mußt Kenntnisse über das Erlangen des Niveaus B1 in der zweiten Fremdsprache nachweisen. Da gibt es mehrere Möglichkeiten. In Bayern gilt z.B.:
https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayFOBOSO-38
Nachtrag: Damit keine Missverständnisse aufkommen, die zweite Fremdsprache ist in allen Bundesländern für die Allgemeine Hochschulreife erforderlich. Lediglich die Art wie der Nachweis zu führen ist kann sich unterscheiden.
Ja und nun? Was genau willst du von mir? Ich recherchiere nicht weiter für dich.
Brauchst du nicht. Du hast ja meine Frage beantwortet
Ja dann schau dir doch das Schulgesetz von Baden Württemberg an. Du willst eine Hochschulreife ablegen, da solltest du doch in der Lage sein das selbständig zu recherchieren.
Ich übe ja auch sehr viel spanisch in meiner Freizeit. Habe im Internet unterschiedliche Ergebnisse gefunden
Nein, keine Prüfung, aber du musst es x Jahre belegen, 3 bei uns früher.
Ja meine ja das es erforderlich ist. Der hatte aber gesagt, dass es nicht so wäre