Alle Physiker hier her! Ist das Ergebnis meiner Aufgabe richtig?
Die Widerstände R1= 100ohm ; R2=150ohm ; R3=500ohm sind parallel an 100 V angeschlossen. Berechne a) den Gesamtwiderstand und b) die Stromstärke in der Zuleitung. Nun ich habe es auf meine Art berechnet und das ist die einzige Aufgabe bei der ich mir nicht sicher bin. Bei mir ist der Gesamtwiderstand 10000 ohm und die Stromstärke ist 0,01 A. Stimmt das ? Danke im Vorraus
6 Antworten
über R1 fließt 1 Ampere (U / I) über R2 sind es 0,667 A und über R3 0,2 A also insgesamt 1,867 A
für die berechnung des gesamtwiderstandes rechnet man 1/R + 1/R usw... und nimmt dann den Kehrwert...
du kannst aber auch andersherum rechnen... in dem du einfach die spannung durch den gesamtstrom teilst. so komme ich auf etwa 53,5 Ohm...
lg, Anna
Der Gesamtwiderstand hat einen ziemlich abenteuerlichen Wert, der bei keiner Kombination aus Parallel- und Reihenschaltungen dieser 3 Widerstände erreicht werden kann.
Du kannst auch zuerst Teil b und dann Teil a lösen; bei Parallelschaltung addieren sich die Ströme.
1/Rges = 1/R1 + 1/R2 + 1/R3
a)
1/Rges = 1/R1 + 1/R2 + 1/R3 = 1/100Ω + 1/150Ω + 1/500Ω = 7/375Ω
Kehrwert --> 375/7Ω
b)
U = R ∙ I --> I = U/R = 100V / 375/7Ω = 1,87A
Hoffe es stimmt so!
bei "Parallelschaltung" dieser Widerstände kommst du NICHT auf 10000 Ohm
der gesamt widerstand ist gesucht und bei der parallelschaltung kann man nicht einfach die einzelwiderstände mit einander addieren. Die Formel lautet Rges= R1R2R3 / R1+ R2+R3