Akut suizidal aber Angst irgendwen anzurufen?
Hey, was soll ich machen, wenn ich extreme Angst habe irgendwen anzurufen?
Hallo sssssssssss187,
Deine Situation klingt für mich sehr besorgniserregend. Sprich bitte unbedingt mit einem Menschen darüber, dem Du vertraust! Das kann ein guter Freund, ein Verwandter oder zum Beispiel auch eine Vertrauensperson aus der Schule sein.
Du kannst Dich zudem jederzeit an die Telefonseelsorge wenden. Dort ist rund um die Uhr jemand erreichbar und Du hast die Möglichkeit, ein anonymes und vertrauliches Gespräch zu führen: 0800/1110111 oder 0800/1110222 (gebührenfrei aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz).
Auf der Webseite der Seelsorge kannst Du auch chatten, falls Du das lieber möchtest: http://www.telefonseelsorge.de/
Das Wichtigste ist jetzt: Überstürze nichts! Tu nichts, was Dich in Gefahr bringt und was Du nicht rückgängig machen kannst!
An den Beiträgen anderer beobachten wir, dass es vielen Menschen sehr ähnlich wie Dir geht. Du bist nicht alleine; es gibt immer einen Weg in eine bessere Situation. Oft braucht man nur jemanden, der einem hilft, ihn zu finden. Rede deshalb schnell mit jemandem über Deine Gedanken und gib niemals auf!
Auf dieser Seite https://www.gutefrage.net/aktion/suizid-hilfe-bei-selbstmordgedanken/ haben wir für Dich weitere wichtige Hotlines, Links und Tipps zusammengestellt.
Zögere im Notfall bitte auch nicht, den Notruf 112 zu wählen!
Viele Grüße
5 Antworten
Hey :)
Tatsächlich gibt es Online-Beratungsangebote für Menschen in suizidalen Krisen. Allerdings kann es sehr unterschiedlich sein, wie schnell du dort eine Antwort bekommst – das kann manchmal nur ein paar Stunden dauern, aber auch ein oder mehrere Tage.
Trotzdem möchte ich dir gerne ein paar dieser Angebote nennen, damit du weißt, an wen du dich wenden kannst:
Auch wenn ich verstehen kann, dass du Angst hast, mit jemandem Fremden zu telefonieren, ist es wichtig zu wissen, dass akute Suizidalität eine ernstzunehmende Situation darstellt und eine Krise ist, in der es entscheidend ist, Unterstützung zu holen. Die Person am anderen Ende verurteilt dich auch nicht und ist auf deiner Seite.
Angebote an die du dich telefonisch 24/7 wenden kannst:
- 112 Rettungsdienst
- 116 123 Telefonseelsorge
- Wenn du aus Bayern kommst: Krisendienste Bayern 0800 / 655 3000
Falls du es komplett ausschließt, mit jemandem Fremden zu telefonieren, könnte es hilfreich sein, vertraute Menschen aus deinem Umfeld anzusprechen und sie darum zu bitten, dich zu unterstützen. Du sollst und musst diese Last nicht alleine tragen.
Danke. Und es reicht auch jemand anders Bescheid zu sagen, dass er den Notruf wählen soll. Dann musst Du nicht direkt reden.
Über die App Nora kannst du meines Erachtens chatten, als auch mit Krisenchat und die Telefonseelsorge, die auch ein Chat hat.
Pass auf dich auf, sich Hilfe zu holen ist nicht verkehrt.
Sind deine mobilen Daten an? Hast du die anderen Alternativen schon ausprobiert?
Mit Krisenchat kann man sich zum Beispiel über WhatsApp unterhalten.
Auf WhatsApp gibt es keine Nummer von denen, da sie ein Unternehmenskonto sind - Du findest allerdings hier https://krisenchat.de/ ein Link zum WhatsApp Chat.
Rufe sofort die 112 an. Schreibe dir die wichtigsten Sachen auf, dann hast du das Gefühl, kein richtiges Gespräch führen zu müssen, sondern nur etwas vorzulesen. Schreib dir auf: "Hallo, hier ist (dein Name). Ich wohne in (deine Adresse). Es geht mir sehr schlecht und ich habe große Angst, dass ich mir etwas antue. Ich brauche sofort Hilfe." Es wird jemand kommen und dir helfen, auch wenn du weiter nichts mehr sagen kannst oder willst.
Alles Gute!
Du musst nicht am Telefon plaudern! Du kannst einfach die 112 rufen und sagen, dass es Dir sehr schlecht geht. Die kümmern sich dann. Und Du wirst sicher als erstes stabilisiert und musst nichts erzählen, wenn Du nicht magst.
Deine Angst überwinden und dir Hilfe holen.
Denn du brauchst Hilfe, Hilfe die du dir selbst nicht geben kannst.
Einfach 112 rufen. Wenn es akut ist, ist das ein Notfall! Die kümmern sich!
Ich bekomme keinen Code