Akkus für schnurlose Telefone? Besondere Akkus? Sind doch normale NiMH Akkus?
Akkus für schnurlose Telefone? Besondere Akkus? Sind doch normale NiMH Akkus?
In der Anleitung steht drin. Es sind nur bestimmte Akkus zugelassen, bzw. empfohlen für das Telefon. Dann ist da eine Liste. Mit 10 Akkus. von 650 mAh bis 800 mAh. Akkus sind von Firmen wie Sanyo, Panasonic, Yuasa u.s.w
Ich habe in diesen schnurlosen Telefon (sinus 301i) jetzt Akkus von Aldi drin. mit doppelt so großer Kapazität. Sind auch NimH Akkus. Diese kann ich doch verwenden? Oder ist an den "empfohlenen" Akkus noch was anders?
Hauptsache ist doch, es ist die gleiche Bauform, und das NiMH Akkus sind...
Aber warum steht da! Diese Akkus sind "Zugelassen" für das Telefon?
NiMH Akkus sind NiMH Akkus.....
9 Antworten
Hmm mein dummer stievbruder hat solche nikel baterien oder wie die heißen in meine wii ferbedinung gesteckt was man nicht darf und seitdem spinnt die beim bateriewechsel dauert das meistens minutenlang bis sie wieder leuft weis nicht obs beim telefon auch so ist
Akkus haben eine bestimmte Kapazität. Diese wird in Milliamperestunden (mAh) gemessen.
Wichtig beim Kauf ist nur die Spannung (= 1,2 Volt) und die Kapazität (mAh). Größere Kapazitäten dürfen verwendet werden, haben aber auch eine längere Ladezeit.
Vorteil: Auch die Gesprächszeit und die Standby-Zeit erhöhen sich.
Akkus von Billig-Herstellern haben eine kürzere Lebensdauer und damit weniger Ladezyklen, sind aber aus technischer Sicht ebenso nutzbar.
Gruß DER ELEKTRIKER
In der Regel testen die diese Telefone mit den aufgelisteten NiMH Akkus. Größere Akkus können beim Laden wärmer werden als die angegebenen und da will sich der Hersteller für den mögleichen defekt einen Rechtsschutz aufbauen. Klar kannst du auch 2000 NiMH Akkus benutzen, aber bei einem Schaden gibt es keine Garantie. Dazu kommt das die Hersteller der Telefone mit bestimmten Akkus-Herstellern Verträge haben die erfüllt werden müssen. In meinem Telefon sind auch nur 650mAH aufgeführt, ich habe aber 2500mAH drin und das geht.
Akkus werden nicht warm, wenn die Kapazität höher ist. Im Gegenteil: Sie werden warm, wenn die Kapazität zu niedrig ist, weil der Ladestrom der Basisstation dann zu hoch ist.
Faustregel: Ladestrom ca. ein Zehntel der Kapazität.
Ist die Kapazität höher (bei neuen Akkus) und der Ladestrom zu niedrig, erhöht sich nur die Ladezeit, mehr passiert nicht.
Gruß DER ELEKTRIKER
Tut mir Leid habe mich verdrückt! Wollte Dir eigentlich die "hilfreichste" verpassen! Suche mal ein paar Beiträge von Dirm bekommste da die "hilfreichste"..
Das ist kein Problem, musst du nicht machen :-) Ich bin kein Punkte und Sternen-Jäger, hauptsache ist doch immer das es irgendwie hilft mit den Antworten.
Wenn die Leistung nicht übereinstimmt kann es zu warm werden und dann fällt die Garantie weg wenn du die Empfehlung nicht eingehalten hast.
Die Wahrscheinlichkeit ist gering aber...
Die LEISTUNG wird immer vom Gerät bestimmt, nicht von der Stromquelle.
Wichtig ist die Kapazitätsangabe (in mAh), weil davon der Ladestrom und die Ladedauer abhängt.
Gruß DER ELEKTRIKER
man sollte die nehmen die in der Anleitung stehen ,es wird schon seinen Grund haben keine anderen zu nehmen
Der Grund ist, den Umsatz des Herstellers zu erhöhen. Solange die elektrischen Werte stimmen (Kapazität, Spannung) kann man JEDEN Akku nehmen.
Wenn der Hersteller deines Fahrzeugs schreibt, Du sollst nur bei ARAL tanken, machst du das dann auch?
Für die schlechteste Antwort einen Stern?
Und damit meine ich nicht die 10 Rechtschreibfehler.