Akku über nacht rein oder draußen lassen (Elektromoped)?
Hi, ich habe ein Elektromoped (Niu N1s) und man kann den Akku abstecken und mit rein nehmen. Ist es im Winter (unter 10°) besser den Akku über Nacht reinzunehmen oder ihn draußen zu lassen.
Ich weiß dass um die 20 Grad für einen Akku optimal sind.
Die Frage ist was den Akku mehr schädigt, die tägliche Temperaturschwankung von <10° auf 23° oder ihn dauerhaft draußen zu lassen? Kann ja nicht so gut sein wenn sich die Temperatur des Akkus so stark verändert oder ist das egal?
4 Stimmen
3 Antworten
solange es nicht < 0C° sind macht das dem akku recht wenig, er sollte nur nicht stark belastet werden wenn er Kalt ist da die Zellen in Kaltem Zustand "Träger" sind und bei Zu Starker Belastung einbrechen bzw. im Extremfall sogar Geschädigt werden können.
ist der Akku warm kannst ihn auch gleich voll Belasten, da er sich bei Belastung auch selbst Erwärmt.
Laden unter 0°C ist außerhalb jeglicher Spezifikationen der Zellenhersteller und kann, wenn es überhaupt möglich ist, die Zellen schädigen.
In Einzelfällen kann mal das schonende Laden mit sehr niedrigen Strömen durchführen. Hier müssen allerdings spezielle Freigaben der Zellenhersteller eingeholt werden.
In der Praxis müssen die Batteriepacks zuerst auf >0°C geheizt werden (ist direkt nach der Fahrt gegeben), damit sie geladen werden können. Zudem ist auch der Energieinhalt bei tiefen Temperaturen kleiner, der Zellenwiderstand höher und die Zellspannung kleiner. Immerhin dürfen LiFePo Akkus und andere Li - Derivate auch bei -20°C noch entladen werden.
Also Wechselakku bei niedrigen Temperaturen (um 0Grad), im "Warmen" laden und durchaus auch lagern, da dann mit höherer Kapazität gestartet wird.
Der Akku ist definitiv drinnen besser aufgehoben. Hier geht es zwar um E-Bike-Akkus, aber die Aussage ist ja für andere Wechselakkus genauso gültig: "Temperaturen unter 5 Grad und zu viel Feuchtigkeit können dem Akku schaden."