Ärger mit ehemaligen Vermieter, was muss ich tun?
Bin vor kurzem umgezogen, die ganze Aktion war sehr hektisch, da ich Kinder habe und berufstätig bin. Aber vor allem, weil es schnell gehen musste. Habe schon davor mit dem (ehemaligen) Vermieter gesprochen und der zeigte sich wohlwollend und meinte "wir finden eine Lösung". Die "Lösung" ist aber, dass ich die Renovierung bezahlen sollte (Ratenzahlung) und eine weitere Miete für die Zeit der Renovierung, kein Recht aber habe selbst zu renovieren.
Ich habe zähneknirschend unterschrieben, teils, weil er 2 Stunden später kam als vereinbart und ich musste mein müdes, kleines Kind mit erwachsenen, aber völlig überforderten Bruder allein lassen, Teils, weil ich den Vertrag nicht genau lesen könnte, da 3 Personen ständig auf mich eingeredet haben. Kostenaufstellung oder Rechnungen habe ich keine gesehen und es wurde auch keine Mängelliste erstellt.
Versehentlich ging noch eine Warmmiete von meinem Konto an den Vermieter. Ich habe im gebeten das Geld und die Kaution an mich zu überweisen, er sagte (bzw. schriee), ich kriege nichts zurück und ich muss noch wahrscheinlich viel mehr bezahlen, z. B. für Austausch der Schlösser, weil mein Sohn vor 2 Jahren ein Schlüssel verloren hat, ca. 500€. Für mich ist sein Verhalten grotesk, aber weiß nicht, wie ich mich am besten verhalten soll.
Bin dankbar für einen Rat!
6 Antworten
Du solltest Mitglied im Mieterschutzbund werden, sofern Du es noch nicht bist. Oder Du wendest Dich an einen Anwalt. Gerade zum Bereich der Renovierungen gibt es soviel Rechtsprechung, damit ist ein Laie überfordert.
Du solltest unabhängig davon Deinen Exvermieter anschreiben und ihn zur Rückzahlung der Miete und Kaution auffordern (mit Fristsetzung). Und Du forderst ihn auf, Belege für die Forderungen vorzulegen (Rechnung, Mängelliste).
Den Schlossaustausch übernimmt eventuell Deine Haftpflichtversicherung. Am besten dort anfragen.
Ich habe bei Mieterschutzbund Hilfe erhalten, ich muss keine Renovierungskosten decken und werde auch die Kaution zurückerhalten. Auch die Schlösser muss ich nicht bezahlen. Danke für der Tipp :)
Wenn du die Wohnung nicht im vertragsgemäßen Zustand hinterlassen hast, kannst du die Kaution erst einmal abschreiben. Dafür ist diese schließlich gedacht.
gehe zum Mieterbund, falls da Mitglied, wehre Dich per Anwalt
"z. B. für Austausch der Schlösser, weil mein Sohn vor 2 Jahren ein Schlüssel verloren hat, ca. 500€. Für mich ist sein Verhalten grotesk,"
Naja das ist Standard-Handhabe.
Hast du den eine Idee WARUM genau renoviert werden muss? Also in welchem Zustand wurde die Wohnung hinterlassen? Gab es auch keine Mängelliste bei Übergabe?
Es ging um normale Renovierung, also streichen, sonst nichts. Die Tapeten sind alle in Ordnung, Raufaser 2x gestrichen, Laminat in einem Zimmer ist hochgekommen, in andern war der von Bürostuhl zerkratzt, aber Laminat ist eh Vermieter Sache. Es gibt keine Liste der Arbeiten, die sollte er erstellen, habe aber bisher nichts bekommen und rechne nicht damit. Er meinte, er macht das "unter der Hand" damit es günstiger wird, ich soll aber 3400 € bezahlen und darf selbst nichts machen.
Das kommt ganz auf den Vertrag an, was man da machen muss und inwiefern die Reperaturen auf dich übertrfagen wurden. Lasse dich mal von einem Anwalt beraten.
"Vertragsgemäßer Zustand" ist ein dehnbarer Begriff, vor allem, wen man sanierungsbedürftiges Haus vermietet. Von Kaution war keine Rede und es steht darüber nichts im Vertrag. Dass er die versehentlich eingegangene miete behielt und noch Geld für Schließanlage fordert, halte ich auch für fragwürdig.