Änderung Verteilerschlüssel Aufzugskosten?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Dafür würde man die All-Stimmigkeit brauchen, also praktisch unmöglich.


lulu2503 
Fragesteller
 15.11.2019, 07:53

hast du dafür eine quelle wo man dies nachlesen kann?

0
AnglerAut  15.11.2019, 08:08
@lulu2503

Wohneigentumsgesetz (WEG)

Dort in den Paragraphen 4, 10 in Zusammenspiel mit 23.

0

ob das geht kann ich nicht beantworten. Dafür entschuldige ich mich schonmal, dass ich also nicht auf die Frage eingehe, sondern am Thema vorbei rede...

Die Frage, die sich mir stellt: Wäre es denn fair? Ich finde eine Regelung nach Stockwerken (je weiter oben desto teurer) nicht fair. Der Bewohner im 2. OG nutzt den Aufzug vermutlich genauso oft wie der Bewohner im 6.OG oder die ältere Dame im 1.OG. Andererseits ist es auch unfair nach Personen zu bezahlen. Die Mutter mit ihrem Kind fährt meistens zusammen mit dem Kind hoch, das Paar geht gemeinsam einkaufen oder essen oder besucht die Eltern. Dazu kommt, dass der Aufzug sich nicht mehr oder weniger "abnutzt" wenn er eine bestimmte Strecke fährt, sondern durch die Frequentierung, also die Häufigkeit, wie oft er benutzt wird. Derjenige im EG fährt zum Wäschewaschen auch in den Keller oder in die Tiefgarage. Also sollte er beteiligt werden.

Als fair würde ich ein System empfinden, das diese ganzen Aspekte mit einbezieht. Erstmal teilt man alles in gerechte Stücke unter allen Wohnparteien auf. Meinetwegen 4000€ jährlich durch 10 Parteien. 33€ pro Monat für jeden. Der im EG 50%, also 16,50€, jede weitere Person in dieser Partei 70% (+11,55€) , im 1.OG kann man auch noch niedriger bleiben als im Rest also bspw. 80% (26,40€) jede weitere Person der Partei wieder 70% (+18,48), alle Parteien darüber bezahlen grundsätzlich 33€, jede weitere Person einer Partei zahlt 70% (23,10€).

Wäre saumäßig kompliziert, aber das wäre wenigstens fair. Alles andere ist eh nicht fair, von daher wäre es egal 😃


Sabotaz  08.11.2019, 17:14

Achso - dann muss man natürlich die einzelnen Rechnungen noch entsprechend erweitern, damit die 4000€ auch erreicht werden, nach der Rechnung würden insgesamt nur so 2000-3000€ zusammenkomen

0

aus welchem Grund? in einer Wohnung können auch mehr wie 1 Person wohnen; deine Nachbarn sind 4 Personen, die wären in dem Falle benachteiligt. nach Stockwerk ist die gerechteste Verteilung. Auch die Personen im Erdgeschoss müssen zahlen, sie könnten den Aufzug ebenfalls nutzen


lulu2503 
Fragesteller
 08.11.2019, 10:39

Genau diese eine person fühlt sich gegenüber den 4 Personen benachteiligt

1