Abiturprüfung: Aufgaben zu Nahostkonflikt?
Hallo,
Ich habe in ein paar Wochen meine mündliche Abiturprüfung im Fach Geschichte+Sozialkunde. Meinen Schwerpunkt habe ich auf den Nahostkonflikt gelegt, über den ich eine Aufgabe gestellt bekomme, zu der ich 10min reden muss. Hat hier jemand eine Idee, wie so eine Aufgabenstellung lauten könnte?
Vielen Dank schon mal ;)
2 Antworten
:-)))......Das kannst Du so auf gar keinen Fall in Angriff nehmen, da wir keinen Konflikt haben, sondern eine Vielzahl von Konflikten. Das fängt bei Staatskonflikten an und endet bei Religionskonflikten. Entweder versaust Du Dir dabei Deine Aufgabe wegen Oberflächlichkeit, oder weil Du Dich in den Konflikten verstrickst, verhedderst und verzettelst. Spezifiziere deshalb Deinen Themenwunsch. Ich würde Dir z.B. vorschlagen die Entwicklung Tunesiens seit Beginn des "arabischen Frühlings" zu beschreiben. Da hast Du Stoff satt und genug.
1) Die Auswirkungen der israelischen Siedlungspolitik auf den Nahostkonflikt.
2) Die Jessiden als Spielball der Völker im Nahostkonflikt
3) Religiöser Fanatismus als Quelle des Nahostkonflikts
4) Karl Popper: "Die offene Gesellschaft und ihre Feinde". Beispiel: Nahostkonflikt
Beim letzten Thema kannst Du glänzen und verbrennst Dir nicht die Finger bei einem katholischen oder evangelischen Prüfer. Bin gespannt auf das Ergebnis.
Leider kann ich mir den Schwerpunkt nicht aussuchen :D
Meine genaue Schwerpunktsbezeichnung ist "Der Nahe Osten:Wurzeln eines weltpolitschen Konflikts". Dies geht von "Die Entwicklung in vor-römischer Zeit (Antike)" bis zu "Aktuelle Situation im Nahen Osten: Roadmap als Vermittlungsplan". Da kann ich leider nichts ausschließen und muss auf alle Fragen vorbereitet sein.