Ab wie viel Prozent könnte man die AFD nicht mehr ignorieren?

4 Antworten

  • Wenn sie aus sich selbst heraus die absolute Mehrheit erreicht (nahezu unmöglich und hat es seit den 50er Jahren nicht mehr gegeben).
  • Wenn sie koalitionsfähig wird und andere Parteien bereit sind, mit ihr gemeinsam zu regieren.

Da sich aktuell keines dieser beiden Szenarien abzeichnet, muss die AfD wohl weiterhin die Oppositionsbank wärmen.🤷🏻

Ignorieren sollte man die AFD nie - allein schon mit Blick auf unsere Geschichte.

Aber aus dem gleichen Grund sollte man mit ihr niemals koalieren. Und man sollte dabei weniger den Fokus auf die Weigerung der etablierten Parteien richten sondern auf die totalitären Positionen der AFD, die diese Weigerung rechtfertigen.

Schon seitdem die AfD in den Parlamenten ist und Oppositionsarbeit macht, entfaltet sie merklich Wirkung und kann nicht ignoriert werden.
Was glaubst Du, was seither alles unter den Tisch gekehrt worden wäre, wenn es die AfD nicht ans Tageslicht gebracht und auf die Tagesordnung gesetzt hätte? Unser Land sähe ganz anders aus. AfD wirkt!


Shukow  12.01.2025, 12:34

Stimmt absolut, was du schreibst. Besser kann man es nicht sagen!

cybersenior  12.01.2025, 11:17

Da fällt mir nichts, was die AFD unter dem Tisch hervor holte neben ihre rekordverdächtige Anzahl an Ordnungsrufe, ihr Einschleußung von Demonstranten in den Bundestag und ihre engen Kontakte zu Diktaturen.

Andererseits hast Du insofern Recht, dass die AFD nicht so groß geworden wäre, hätten die bis dahin etablierten Parteien sie nicht zu lange arrogant ignoriert sondern sich mit ihrem Menschen- und Deutschlandbild früh genug offensiv auseinander gesetzt.

Wenn die Union ohne AFD keine Machtoption mehr hat wird Sie fallen. In 10 bis 15 Jahren vielleicht....