Ab wann wird es gewerblich wenn man auf ebay Kleinanzeigen seine gemalten Leinwand Bilder verkauft, und ab welcher Summe muss man Steuern zahlen?

4 Antworten

Künstlerische Berufe gehören nach § 8 des Einkommenssteuergesetzes zu den freien Berufen (Freiberuflern) und sind von der Gewerbeanmeldung ausgenommen. Es gibt zwar auch dort Ausnahmen und gewisse Konstellationen, in denen eine Gewerbeanmeldung erforderlich wird, die sehe ich deinem konkreten Fall aber nicht. Auch wenn die Gewerbeanmeldung wegfällt resp. wegfallen kann, muss die Tätigkeit beim Finanzamt angezeigt werden. Mit solchen Fragen wendest du dich am besten an deinen Steuerberater oder du informierst dich beim zuständigen Finanzamt. Die können dir dann schon sehr genau sagen, was nötig ist und gefordert wird.

Alternativ besteht die Möglichkeit, beim zuständigen Gewerbeamt ein Gewerbe nach der Kleinunternehmerregelung anzumelden. Die Anmeldung selbst kostet einmalig um die 20 - 30 € und kann inzwischen auch Online gemacht werden (zumindest teilweise). Deine Einnahmen gibst du dann beim Steuerjahresausgleich unter Einnahmen aus selbstständiger Tätigkeit über die Anlage EÜR (Einnahmenüberschussrechnung) an. Ob und wie viel Steuern zu zahlen sind, hängt dann von der Höhe deiner Einnahmen ab. Auch das solltest du vorab im Gespräch mit deinem Steuerberater abklären, damit es dir nicht hinterher auf die Füße fällt.

Um auf der sicheren Seite zu sein, kannst du auch einfach ein Kleingewerbe anmelden. Kostet 20 Euro und dann hast du einen Betrag von glaube knapp 22.000€ im Jahr frei. ( das ist jetzt seeeehr einfach erklärt, da kannst du dich beim Amt dann etwas mehr informieren) du kannst dieses jederzeit auch wieder abmelden, sollte es nicht klappen mit dem Verkauf oder wenn du eben keine lust mehr hast


Highlands  21.10.2022, 09:11

"€ 22.000 frei" ist nicht ganz korrekt. Man kann bis zu dieser Umsatzschwelle auf die Berechnung der MWST verzichten. Aber Einkommensteuer fällt trotzdem an.

Bitte nicht verwechseln. Das sind 2 grundlegend verschiedene Dinge

1

Die Gewinnerzielungsabsicht ist entscheidend.
Und die liegt ja bei dir vor.
Dann brauchst du einen Gewerbeschein und musst deine Einnahmen dem Finanzamt melden.

Ob du letztendlich Steuern zahlen musst, das entscheidet das Finanzamt am Jahresende - abhängig von deinen Einnahmen.

Sobald man was Gewinn erzielend verkauft.

In deinem Fall: du brauchst ein Gewerbe.


Dagobert9 
Fragesteller
 21.10.2022, 01:11

Ja vielleicht mache ich ja im Jahr nicht einmal 10.000euro, ich würde erst mal meine Erfahrung sammeln, dieses alles dem Finanzamt melden und papierkramen hinter her sein sind doch nur dann unnötige Kopfschmerzen??

0
DasGespenst  21.10.2022, 01:13
@Dagobert9

Es gibt beim Gewerbe keine Freibeträge, oder "ab wie viel Euro ist man Gewerblich". Du könntest theoretisch schon beim ersten Verkauf von ein paar Euro Gewerblich Handeln.
Fakt ist, verkauft man was, um Gewinn zu erzielen, handelt man Gewerblich, was bei Dir der Fall ist. Schon bei dem ersten Verkauf!

0