Ab wann sind Narben eigentlich Narben?
Ich hab eigentlich einen Haufen dünner weißer Striche von leichten Schnitten an meinem Arm. Die hab ich jetzt aber seit Wochen nicht mehr gesehen und ich weiß auch nicht ob man die Narben nennen kann. Die sieht man halt normal nicht wirklich, nur wenn ich duschen war oder es einfach generell kalt ist. Und die entstehen auch nicht wie Narben, die entstehen einfach Wochen nach den Wunden plötzlich😅 Auch verblassen die sehr schnell, wenn ich in der Sonne bin, und dann sind sie wie weg. Also sind das jetzt trotzdem Narben oder einfach irgendwas anderes? Weil Narben bleiben ja normal auch eigentlich
5 Antworten
Narben bestehen im Gegensatz zu normaler Haut aus einer Art Bindegewebe, quasi ein körpereigener Kleber, der Lücken schließt, nachdem Verletzungen entstanden sind. Narbengewebe füllt die Lücken zwischen der eigentlichen Haut auf, da sich aus dem Nichts ohne entsprechende Voraussetzungen nicht einfach neue Haut bilden kann. Eine der Voraussetzungen für die Regeneration der eigentlichen Haut ist die Tiefe der Wunde. Unter unserer dünnen Haut sitzen Zellen, die neue Haut generieren können. Wenn diese Schicht z.B. auch noch durchtrennt wurde, gibt es nichts darunter, was das "normal" wieder auffüllen könnte. Da kommt dann das Narbengewebe zum Einsatz. So heilen z.B. Schürfwunden ohne Narbenbildung wieder zu, tiefer gehende Schnitte jedoch nicht mehr so einfach.
Ein gutes Beispiel sind z.B. Kratzer am Auto. Wenn sie klein sind, kann man die einfach rauspolieren. Wenn sie größer sind, muss was drüber geschmiert werden. Einen Kratzer von einem Einkaufswagen kann man rauspolieren, wenn jemand mit dem Messer die Tür entlang durchzieht, muss mans neu lackieren. Aber zumindest muss man die Narbenbildung im Körper nicht bezahlen...
Narben entstehen, wenn die Haut nach einer Verletzung oder Operation heilt.
Der Prozess beginnt, sobald die Wunde geschlossen ist und die Haut sich regeneriert. In der Regel wird eine Stelle als Narbe betrachtet, wenn die Hautveränderung sichtbar bleibt, nachdem die Wunde vollständig verheilt ist.
Dies kann einige Wochen bis Monate nach der Verletzung dauern. Oft sind frische Narben rot oder dunkel und verblassen mit der Zeit, während sie reifen.
Wenn auf Wunden keine Regeneration sondern Reperatur folgt, spricht man von Narben.
Ohne Fachwörter zu benutzen, sind es keine Zellen, sondern eher wie kleine Seile, die von einer Seite zur anderen gezogen wurden.
Mit der Zeit bauen sich Narben ab und werden mit Zellen ersetzt. Also auch Narben können heilen.
Niemand schaut dich so genau an, wie du selbst. Musst du sie quasi mit der Lupe suchen, dann registriert die sonst keiner.
Reparation.
Keine Regeneration.