Ab wann ist es eine Beleidigung?
Ich komme aus der Stadt und da kriegt man immer mal paar Auseinandersetzungen von anderen mit.
Da erschreckt es mich immer wieder, was die Leute alles so für Wörter bzw Beleidigungen kennen. Vor allem unerzogene Kinder oder Jungendliche, aber auch Erwachsene — was die Sache nicht besser macht.
Ich möchte diese Wörter hier auch nicht kundtun, ihr könnt euch bestimmt vorstellen welche ich meine... vom hören/sagen und eigener Erfahrung.
Heute hatte ich eine sehr mühselige Diskussion mit einem Herren, der sogar ziemlich aufdringlich wurde. Ich habe es zuerst sehr freundlich und diskret versucht, aber vergebens. Weil er es anscheinend nie anders verstanden hätte, habe ich halt gesagt „du bist wohl nicht gerade die hellste Leuchte, wir sollten es gut sein lassen“ und auf einmal war ich die Böse, worauf etliche richtige beleidigen von ihm folgten, weil ich wohl zuerst beleidigend war. Dabei war ich einfach nur ehrlich und habe meine Meinung gesagt.
Kindergarten, ich weiß und so ein Beitrag hier auch eigentlich überhaupt nicht wert, aber mich interessiert trotzdem was bei denen falsch läuft, wenn man es nicht sein lassen kann und sich so verteidigen muss. Und zwar auf neurologischer oder psychischer Ebene. Ich sehe da nur Unsicherheit und Selbstzerstörung, weil man sich selbst in ein total schlechtes Licht rückt.
In Zukunft werd ich wohl einfach das Weite suchen nach dem Motto „der klügere gibt nach“ , aber wenn man den „Dummen“ immer nachgibt, regieren auch die Dummen. Wie seht ihr das?
6 Antworten
Diskutiere nie mit einem idioten!
erst zieht er dich auf sein Niveau und dann schlägt er dich mit seiner Erfahrung
mach ihm von vornherein ne klare, unmissverständliche Ansage und lass dich auf kein Gespräch ein
die these, dass der klügere nacheben soll, ist grundsätzlich richtig, aber wie du festgestellt hast, auch manchmal frustierend.
man muss sich beherrschen und das erlernen, auch bei beleidigungen nicht zu reagieren. das erwartet der gegenüber nicht und wird vermutlich verblüfft reagieren, weil er mit der provokation etwas erreichen will.
polizisten trainieren das in ihrer ausbildung, weil z.b. der aufwand, den "bullen" als formale beleidigung zu ahnden, in keinem verhältnis zum aufwand seht. daher werden sie erst aktiv, wenn z.b. so ein idiot handgreiflich wird.
oder wenn du merkst, dass die dummheit beim gegenüber noch nicht weit fortgeschritten ist, kannst du ihn mit einer schlagfertigen antwort zum staunen oder zur selbsterkenntnis bringen.
In den USA gibt es den Tatbestand Beleidigung gar nicht, weil dort die Meinungsfreiheit so hoch gehalten wird.
In Deutschland ist es zwar ein Straftatbestand, aber der Gesetzgeber hat sich den Frieden zwischen den Parteien auf die Fahne geschrieben, weshalb vor einem Verfahren ZWINGEND ein Sühnetermin bei einem Schiedsmann vorgeschrieben ist.
Meine Standardantworten bei Beleidigungen:
"Nur intelligente Menschen können mich beleidigten!"
"Das hat Mutti dir aber so nicht beigebracht"
Die Frage is wie es überhaupt zu einer Diskussion kommt😂 Und gaaanz ehrlich das was du gesagt hast war schon iwie frech und da hätte ich mich auch angegriffen gefühlt. Beleidigungen und so werden langsam leider zur Normalität, das is einfach so.
Diesem gesellschaftlichen Phänomen liegt weniger Streitsucht zugrunde oder die höhere Bereitschaft, jemanden zu beleidigen, sondern eher der neumoderne Egoismus.
Es ist eher der Gedanke "Ich muss das nicht dulden - Ich muss mir das nicht gefallen lassen - Ich muss nicht den Mund halten".
Der öffentliche Trend zieht sich durch WhatsApp Sprüche, Werbeslogans, man liest es auf T-Shirts, Stickern .... Sei wie du bist, schluck nicht, duck nicht, sag was .... Wer ein Problem mit mir hat, kann es behalten ... Das Verhalten deiner Mitmenschen spiegeln deren Charakter, nicht deinen .... All sowas.
Ich möchte nicht, dass jemand drängelt. Ich möchte auch nicht, dass jemand hupt. Ich will mir nichts sagen lassen und ich will auch nicht angekackt werden. Ich kenne meine Rechte und werde sie auch nutzen. Ich lasse mich nicht für dumm verkaufen. Früher hat diese innere Gesinnung gereicht. Heute tragen wie sie nach außen.
Und das geht am besten, wenn schon meine Haltung und mein Gesichtsausdruck signalisieren: Nicht mit mir, Freundchen.
So laufen wir mit ausgestellten Ellenbogen rum. Und das ist bei dir nicht anders.
Gruß S.