755qm Grundstück klein?
Guten Tag,
ich habe mit einem Kollegen diskutiert ob ei Grundstück über 755qm zu klein oder zu groß ist.
Er meinte das ist viel viel zu klein aber ich denk 755 ist perfekt.
was denk ist über die große.
Ich finde zb jed größer es ist desto mehr Arbeit macht dann der Garten wenn man ein Haus draufstellt.
15 Antworten
Wenn man heute neu ausgewiesene Baugebiete anschaut (zumindest in unserer Gegend), dann sind die meisten Grundstücke nicht größer als 850qm. Von daher ist 755qm schon an der oberen Grenze dessen, was so angeboten wird. "Viel viel zu klein" ist von daher schon übertrieben.
An sich ist das völlig ausreichend, aber kommt auch drauf an, ob es z.B. gut geschnitten ist, ob man sein Gemüse selbst anbauen will oder noch Hühner halten und so weiter.
Unser eigenes Grundstück hat knapp 1000qm, was schon relativ groß ist. Weil es ein Eckgrundstück ist, bedeutet das auch: jede Menge Gehweg räumen im Winter, wenn es viel schneit.
Ob der Garten viel oder wenig Arbeit macht, liegt auch an einem selbst. Will ich englischen Rasen? Dann ist es viel Arbeit. Schütte ich alles mit Kies und Beton zu? Dann ist es eher wenig Arbeit. Unser Garten ist naturnah gestaltet, ich rege mich nicht über jedes Unkraut auf, statt Rasen haben wir Blühwiese, da hält sich die Arbeit in Grenzen.
das liegt immer am einzelnen was er mag und wieviel arbeit er braucht.ich hab 4000m² rund ums haus.sag immer bei einem minirasen reicht die nagelschere zum mähen
Für ein freistehendes Einfamilienhaus mit Garage ist das ausreichend und nicht zu klein.
755qm ist allein mein Garten, das Grundstück muss mindestens 10.000qm sein.
Gruß
Natürlich ist es gross genug, bei einem qm-Preis von 600.- Euro (bei uns) geht damit das vorhandene Kleingeld schnell weg.