6 Jähriger hört nicht zu, kennt das jemand und was hilft?
Hallo Alle,
ich verzweifle.. seit ca 4 Wochen ist es ganz extrem.. und heute kam eine Nachricht der Lehrerin (nach 1 Woche Schule) Man muss Ansprachen/Fragen/Aufforderungen bis zu 3-4 x sagen damit er reagiert bzw antwortet er mit ja und wenn ich frage was hab ich denn gefragt, sagt er irgendwas was ich garnicht gefragt habe.. die Lehrerin muss ihn bis zu 3x auffordern ein Buch rauszuholen oder einzupacken. Das er ein Träumer ist weis ich, aber die letzten Wochen ist es extrem krass. Ich mache Maldiktate zum zuhören üben und die Ergotherapie legt auch mehr darauf das Augenmerk. Konzentrieren kann er sich, Verstehen kann er auch, es liegt wirklich daran dass er nicht zuhört und einfach nicht in die pushen kommt. Ich habe jetzt einen HNO Termin gemacht, weil es krass die letzten Wochen ist. Wobei ich nicht glaube dass er schlecht hört sondern dass er einfach nur das hört was er will. Zur Lehrerin meinte er „ich vergesse immer alles sofort wieder“ dass kann ich aber auch fast nicht glauben, denn egal welches Buch wir lesen, kann er mir auch noch eine Woche später die Geschichte „nacherzählen“
Kennt das jemand? Was hat euch geholfen?
4 Antworten
Ich denke nicht, dass ein 6 Jähriger sowas absichtlich macht.
Mein Bruder hat das gleiche Problem.
Bei ihm wurde eine Auditative Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörung (AVWS) festgestellt.
Sucht euch einen Spezialisten.
Durch z.B. Lauten Hintergrund Geräuschen verstehen die Kinder nicht, was man von einem möchte.
Danke, dass hab ich tatsächlich jetzt schon öfter beim googeln gelesen und werde mich darum kümmern
Hi! Macht euch erstmal nicht verrückt. Vielleicht ist es nur eine Phase, du schreibst ja das es erst seit ein paar Wochen so ist. Natürlich sollte man ein Auge drauf haben, manchmal ist es so das je mehr Rummel man um eine Sache macht - es umso weniger klappt.
Ihr habt ja schon einiges in die Wege geleitet vielleicht braucht es einfach etwas Zeit und Geduld. Die Schule ist ja schon eine Umstellung für die Kinder. Mit der Ergo Therapie habt ihr ja auch schon Hilfe an eurer Seite. Zuhause würde ich darauf achten das genug geschlafen wird und auch Zeit zum „Träumen“ und Entspannen ist, vielleicht auch mal drüber Lachen oder einen Lustigen Spruch sagen damit die ganze Sache etwas aufgelockert wird (eins von unseren Kindern macht total dicht wenn zu viel negative Kritik ausgesprochen wird und reagiert viel besser auf lustig und positive Aufforderung).
Mit der Lehrerin würde ich aufpassen das er nicht sofort einen Stempel aufgedrückt bekommt und in Schublade Sonderfall landet, haltet aber regelmäßig Rücksprache mit ihr.
Wünsche euch alles gute.
Danke für deine Sichtweise. Die Lehrerin meinte auch, dass ich mir erstmal keine Sorgen machen brauche, wir müssen das einfach beobachten. Sie versucht ihn so zusetzen, dass er nicht zu sehr abgelenkt wird (sie hat schon ein paar umsetzen müssen, wie ich so hörte) spricht ihn aufmerksamer an und dann schauen wir mal, vllt wäre es auch nur die Umstellung. Aber ein Träumer, Trödler war er schon immer, dass liegt nicht daran. Der hno Termin ist erst Mitte Oktober.. Ich versuche gechillt zu bleiben, aber hab halt Angst dass er aus der Klasse muss (egal ob sitzen bleiben oder Förderschule) obwohl er intelligent ist, aber halt nicht in die pushen kommt und zuhört.. Ich würde mir normaler Weise vllt auch garnicht so die Gedanken machen, wenn ich nicht die Geschichte mit meinem Partner seiner Tochter früher mitbekommen hätte (erst Förderschule, dann sogar behinderten Einrichtung) Nicht falsch verstehen, nicht weil ich nicht „so“ ein Kind haben möchte sondern weil ich sehe wie unglücklich seine Tochter ist und niemals das werden kann was sie möchte.. das möchte ich ihm einfach ersparen..
Das kann ich gut verstehen. Daher auf jeden Fall ein Auge drauf haben. Habe halt selber in den letzten Jahren oft genug mitbekommen das Kinder schnell einen Stempel aufgedrückt bekommen und in die entsprechende Schublade gesteckt werden. Sei es ADHS, Klassenclown, nicht leistungsfähig usw. - oft zu unrecht. Viele der Kinder haben einfach nur etwas mehr Zeit gebraucht oder ihre Schwächen und Stärken werden sagen wir mal falsch beachtet. Ein Junge hatte die ganze Grundschulzeit Integrationshilfe - Stempel Sonderfall. Anlässlich des Schulwechsel in die fünfte Klasse haben die Eltern sich gegen weitere Integration entschieden und Zack der Stempel ist weg - er wird als „normaler“ Junge angenommen. Bei meinem großen wurde ich extra in den Kindergarten gerufen weil er seinen Namen kurz vor der Einschulung nicht schreiben könne, da war ich sehr verwundert da er seinen Namen schon seit Jahren schrieb. Habe damals mit ihm gesprochen und er konnte einfach die Kindergärtnerin nicht leiden und wollte nicht das tun was sie wollte 🤣 Manchmal ist ein Klassen/ Schulwechsel nicht verkehrt, manchmal passt es menschlich einfach nicht und der Funke springt nicht über. Ich finde es aber nicht gut die Kinder direkt als nicht normal/krank/behandlungsbedürftig einzustufen bloß weil sie anders sind wie alle anderen. Ich weiß das der Zeit und Personalmangel es heute schwierig macht - aber manchmal ist es halt notwendig sich die Zeit zu nehmen um zu verstehen. Jeder muss sich passende Strategien aneignen
Es kann sein das er Paukenröhrchen braucht. Aber es könnten auch andere Sachen dahinter liegen.
Es kann sein das er Gedanklich länger an den Aufgaben hängt. Mir ging das als Kind und heute manchmal auch noch so. Ich war daher nie eine 1er Schülerin. Während die Lehrerin sagte, mach das und das, war ich noch mit der anderen Sache beschäftigt. Ich brauchte einfach länger um die Dinge zu begreifen oder ad acta zu legen. Heute im Beruf bereitet mir das manchmal Sorgen. Daher schreibe ich alles auf was gesagt wird und beschäftige mich dann mit den Lösungen. Aber oft sind die Infos so viel, das mir was durch die Lappen geht. Oder ich vergesse wo ich Dinge hingelegt habe, weil ich, zu dem Punkt wo man mir die Sache gab, mit wichtigeren Dingen beschäftigt war. Das ist ne Sache des Multitasking. Manche Menschen sind besser darin, manche weniger.
Bei mir wahr das auch so früher. Bei wir wahr es so dass ich schon verstanden habe was ihr sagt also auch beim träumen aber nur im Hintergrund also ich habe es gehört aber nicht drauf geachtet. Weil man einfach in so Sachen vertieft wo (bei mir wahr es zum mindest so) interessant sind. Das vergeht mit der Zeit denke ich weil besonders wenn es gerade angefangen hat und jetzt erst neu eingeschult wurde kommt das vor. Bei mir ging es dann als ich mit meinen Freunden gesessen habe.
Ps: Achtet auch darauf das der Schulbesuch jetzt trotzdem positiv möglich ist. Ist schon eine stramme Nummer wenn nach einer Woche die Lehrerin und die Eltern sich verrückt machen - und das Kind soll funktionieren bzw. Bekommt mit das es nicht richtig funktioniert und zu einem Check Up nach dem anderen muss. Versteh mich bitte nicht falsch - es ist schon gut das ihr euch kümmert, aber versetz dich auch mal in die Lage vom Kind.