5700 xt Lüfter dauerhaft langsam oder doch so lassen?

2 Antworten

Hallo!

Also die RX 5700-XT erzeugt recht viel Abwärme... (=> TDP: 225W, max Temp=??)

https://www.amd.com/de/products/graphics/amd-radeon-rx-5700-xt

Natürlich kannst Du eine sog. Lüfterkurve anlegen, die auf Basis der GPU-Temperatur die Drehzahl der Graka-Lüfter regelt.

Bis ~50°C könnten die Lüfter sogar komplett angehalten werden, oder auf "Minimum" laufen.

Und dann lass die Lüfter langsam höher drehen. Bevor die Graka aber deutlich wärmer wird, sollten die Lüfter auch entsprechend hoch drehen.

Das verschiebt aber lediglich das hochdrehen der Lüfter ein wenig.

Im einfachen "Desktop-Betrieb" könnte die Graka wahrscheinlich deutlich leiser laufen. Aber unter "Last" braucht sie aber weiterhin eine entsprechend starke Kühlung.

Du kannst das aber noch effektiv unterstützen, indem Du mehr kühle Außenluft in den Ansaugbereich der Graka leitest.

Also entweder durch einen guten PWM-Lüfter in der Gehäuse-Front, oder durch einen gezielt platzierten PWM-Lüfter (ganz unten) in der Seitentür (=> Innenseite).

Je größer die Temperatur-Differenz ist, desto effektiver kann der Kühlkörper die Wärme an die vorbeiströmende Luft abgeben.

Ich empfehle für die Seitentür einen 92mm, oder 120mm PWM-Lüfter von Noctua, der eine Bautiefe von lediglich ca. 15mm hat. Die übliche Lüfter-Bautiefe liegt bei 25mm. Und das könnte evtl zu viel Platz verbrauchen.

https://www.amazon.de/Noctua-NF-A9x14-L%C3%BCfter/dp/B009NQM7V2/ref=sr_1_6?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=noctua+90mm&qid=1584880826&sr=8-6

https://www.amazon.de/Noctua-NF-A9x14-HS-PWM-chromax-black-swap-Schmaler/dp/B07ZHG7V34/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=noctua+90mm&qid=1584880826&sr=8-5

https://www.amazon.de/Noctua-NF-A12x15-PWM-schmaler-Premium/dp/B071W6HJP6/ref=sr_1_8?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=noctua+120mm&qid=1584880852&sr=8-8

https://www.amazon.de/Noctua-NF-A12x15-PWM-chromax-Black-swap-Schmaler/dp/B0813SXRMR/ref=sr_1_21?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=noctua+120mm&qid=1584880885&sr=8-21

Und jemand der Ahnung davon hat, könnte dann ein präzises Bohrungs-Raster, oder einen entsprechend großen Ausschnitt in das Seitenfenster, oder -Blech einarbeiten.

Ich weiß allerdings nicht, ob bei Deiner Graka ein entsprechendes Steuerungs-Programm mitgeliefert wurde.

Im Zweifel sollte das Graka-Tuning-Tool MSI-Afterburner gut funktionieren:

https://de.msi.com/page/afterburner

https://www.pc-magazin.de/ratgeber/grafikkarte-optimal-einstellen-nutzen-freesync-g-sync-aktivieren-fps-anzeigen-tipps-3200287-17110.html

Ich hatte so etwas mit einem Lüfter in der Seitentür bei mir mal angetestet. Mein Gehäuse verfügt in diesem Bereich über ein serienmäßiges Bohrloch-Raster.

Der zusätzliche Kühleffekt war sehr deutlich erkennbar, aber meine GTX 1050ti wird ohnehin nicht sonderlich warm. Daher habe ich den lediglich provisorisch "hineingestellten" Gehäuselüfter wieder entfernt.

Gruß

Martin


FeelsOkayMan  24.10.2020, 15:34

Habe das Problem das meine Grafikkarte nicht erkannt wird und meine Lüfter von der Grafikkarte auf 100% drehen.. Was mache ich dagegen

0
MartinusDerNerd  24.10.2020, 17:28
@FeelsOkayMan

Was meinst Du mit "nicht erkannt"?

Läuft sie grundsätzlich, oder nicht?

Hast Du evtl. schon einmal versucht die Karte auszubauen und erneut einzusetzen? Vielleicht besteht irgendwo ein Kontakt-Problem...

Sind die Treiber korrekt installiert worden?

Ich weiß nicht was bei der 5700xt sonst noch für Software mitgeliefert wird. Aber ein Tool zur Lüftersteuerung und Regelung der Energieprofile sollte eigentlich mit dabei sein.

Lediglich die Gehäuse- und den CPU-Kühler-Lüfter werden über das Bios/Uefi eingestellt. Die Graka wird über deren mitgelieferte Software gesteuert.

Ich habe mit AMD-Grakas der letzten Jahre allerdings keine eigenen Erfahrungen. Meine letzte war noch von ATI, bevor AMD diese Firma geschluckt hat. Seit dem hatte ich nur Nvidia-Grakas.

Eine Graka-Lüfterregelung kann man aber auch mit dem Tool MSI-Afterburner einrichten. Das funktioniert mit Nvidia- und AMD-Grakas.

Aber das Tool hatte ich doch bereits erwähnt.

0

Also bei den RX 5700 (XT) würde ich dir davon dringend abraten. Es ist bekannt, dass die Chips auf diesen Karten sehr warm werden. Wenn man mal die beiden Vergleichsmodelle 5700XT und RTX 2070 S vergleicht, dann läuft die AMD Karte so gut wie immer ca. 10 Grad wärmer als die Nvidia Karte. Von daher würde ich da, die Lüfterkurve eher noch anheben als sie zu senken.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin Selbstständig und baue Beruflich PCs.