5 GHz Wlan Netzwerk mit Repeater erweitern?
Hallo,
an meinem Router (Fritzbox 7530) kommen die gekauften 300Mbit/s an, ebenso am PC, der mit LAN verbunden ist. Mit dem Smartphone kommen im 5 GHz Bereich also neben dem Router auch ca. 250 Mbit/s an. Jedoch sind im anderen Teil des Hauses über das 2,4 GHz Frequenzband nur ca 30 bis 40 Mbit/s möglich. (Repeater Fritz 600 (nur 2,4 GHz möglich)).
Zu meiner Frage: Ist das normal, dass "nur" 30 bis 40 im 2,4 Ghz Bereich ankommen oder ist da was faul? bzw. macht es Sinn mittels 5 GHz fähigen Repeater(n) ein 5GHz Netzwerk im Haus aufzubauen?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten
6 Antworten
Also ich hab mir jetzt die Dinger gegönnt:
https://www.amazon.de/dp/B09LVFNMVJ?ref_=cm_sw_r_apan_dp_130B7J24TY4CCKFXQ7W5&language=de-DE
Kostet zwar mehr aber ist in der Leistung der Hammer. Sind mit jedem Router kompatibel, da die Basis per Kabel verbunden werden muss. Das WLAN vom Router sollte dann deaktiviert werden (wenn du mehr Stationen brauchst, kannst du das System auch problemlos erweitern).
Die Endgeräte verbinden sich automatisch mit dem nächstgelegenen Modul. Und das geht so flott, das selbst bei Videos / Downloads keine Unterbrechung stattfindet (Mesh).
Einzige Manko: muss per App eingerichtet werden. Also Smartphone/ Tablet erforderlich. An sich aber kinderleicht einzurichten.
Hatte ebenfalls das Problem das von 250mbit nur noch 10-20 am PC ankamen. Auf der Konsole waren es ca 100mbit.
Jetzt kommt der PC auf 200mbit und die Konsole läuft mit voller Bandbreite und das bei nahezu gleichen Ping (30ms).
Teuer Ja, aber lohnt sich in meinen Augen.
Von den herkömmlichen repeatern halte ich nicht allzu viel. Da hatte ich häufig Verbindungsabbrüche, oder sehr hohe Latenzen.
Lg
Hi,
dann hast du den STeppke aus der AVM Repeater reihe erwischt, den 600. Der kann leider nur 2,4 GHz und auch kein Mesh.
Die Rolle des repeaters kann übrigens auch jeder neue oder gebrauchte FritzBox Router übernehmen, die sind oft viel billiger als die repeater. Eine 7490 bekommt man teilweise schon für 60€ nachgeworfen. Damit sind 5GHz Verbindungen mit 433MBit möglich. (WIFI 5)
Die avm Repeater sind auch nicht geringer dotiert.
WLAN-Repeater im Preisvergleich bei HardwareSchotte.de
SO einfach können Sie einen AVM Router als WLAN Repeater bestimmen:
Einfach(Abb rechts) den Router als Mesh Repeater bestimmen, alle anderen Funktionen brauchen Sie dann nicht.
SIe werden in diesem Zusammenhang oft was von WIFI anstelle WLAN hören, was wihtig ist um die beiden Netzte und hohe Übertragungsraten sicherzustellen. Daher hier nochmal die derzeitigen standards.
So, das soll erstmal reichen
LG
Harry



Hallo,
ja das ist für das 2,4 GHz Band normal.
Wenn du eine freie Verbindung hast,
kannst du einen Fritz WLAN Repeater 3000 nehmen.
Ins WLAN Mesh aufnehmen, und von der Fritz 7530 steuern.
https://avm.de/produkte/wlan-mesh/fritzrepeater-3000/
https://www.youtube.com/watch?v=FO-aPDAejWk
Ich habe gleich drei davon.
Den ersten habe ich neu gekauft, die anderen günstig gebaucht über Ebay ersteigert.
Hansi

Ich würde diesen empfehlen: https://www.expert.de/shop/unsere-produkte/computer-zubehor/netzwerk/wlan-repeater/17550057792-re650-ac2600-wlan-repeater.html?adword=zentrale_tgads/main/17550057792-re650-ac2600-wlan-repeater Das ist ein Dual-Band Modell: 2,4 GHz und 5 GHz.
Dieser hat auch die Beamforming-Technik, d.h. er sendet das WLAN-Signal gezielt an die Endgeräte. Das sorgt für einen höheren Durchsatz.
Ist das normal, dass "nur" 30 bis 40 im 2,4 Ghz Bereich ankommen
Ja normal im 2,4 GHz-Bereich
macht es Sinn mittels 5 GHz fähigen Repeater(n) ein 5GHz Netzwerk im Haus aufzubauen?
Wenn Du eine höhere Bandbreite benötigst, macht dies Sinn. Dies dann am besten per LAN-Kabel verbundene Repeater.
das heißt wenn ich meine alte 7490 als Repeater nutze kann ich den 5Ghz Bereich im Haus erweitern?