3 ABI Prüfungen in 3 Tagen - Wie lernen?
Hallo
Schreibe in ca 1 Monat mein Abitur. Habe dabei 3 Tage hintereinander jeweils immer eine schriftliche Prüfung.
Daher meine Frage, wie ihr lernen würdet, ohne durcheinander zu kommen aber auch ohne zu viel zeitlichen Verlust vom Lernen bis zur Prüfung.
Hättet ihr auch Tipps für die 3 Tage um danach abzuschalten? Lernen nach den Prüfungen wohl besser nicht oder?
Danke schonmal im Voraus
6 Antworten
Mein tipp, erstelle die einen lernplan. Schreibe lernzettel oder sammel die blätter wo wichtig für die lrüfungen sind. Dann machst du themenweise haufen. Lernen mit pausen!!!!! An einem tag 1 thema von jedem fach. Am nächsten tag das gleiche aber wiederhole OHNE auf die blätter zu schauen alles was du am tag davor gelernt hast. Dann hake auf den blättern ab was du kannst oder vergessen hast und lerne das vergessene dazu. das wiederholst du bis zum stichtag. Bei der methode würden sogar jenachdem wieviele theme 2 wochen reichen, mir hat das geholfen als ich im psychologie abi 14 themen hatte und nur 1 woche zeit. 2 themen pro tag und dann am nächsten tag bevor ich etwas andres lerne direkt morgens aus dem kopf raus wiederholen, ankreuzen und weiterlernen. Hab insgesamt nur so 10std für mein ganzes abi gelernt und das hat mir gereicht. Finde raus wie du am besten lernst. Mit verschiedenen fächern wie politik etc kann chatgpt dich auch abfragen wenn du die blätter zuschickst. Das hat in meinem jahrgang auch vielen geholfen. Viel glück bei fragen gerne melden
Das haben andere auch geschafft. Man lernt Monate im Vorfeld dafür, schläft sich bis zum nächsten Tag aus und hat alles parat. In unserer Familie gibt es nur Einserabbis, von 1980 bis heute....Disziplin und Willen...
Kompletter bullshit, monate im vorraus bringt garnichts wenn du nicht der lerntyp dafür bist. Viele haben das problem das sie zb stress brauchen um zu lernen oder gut lernen können. Diese person kann anscheinend nicht so schnell lernen braucht aber nach ihrer eigenen schätzung nur 1 monat. Ich habe für mein englisch abi, dann psychologie abi, und danach mathe abi nur 1 woche gelernt. Englisch freestyle, psychologie 1 woche davor und mathe 3 tage davor. Alle sind im 2 stelligen punkte bereich. Jeder ist anders und nur weil es früher dir so aufgezwängt wurde das du monate davor lernen musst heißt das nicht das du andren jetzt angst machen musst. Die person will tipps um nicht durcheinander zu kommen was berechtigt ist weil sie das 1. Mal abi schreibt. Nehm ihr nicht dsn mut zu fragen wenn sie hilfe braucht.
Habe bis jetzt in der Oberstufe absolut nichts gelernt. Das rächt sich jetzt, weil ich weder ein Lernkonzept noch eine Ahnung habe mit was ich am besten lerne
Montag / Dienstag Prüfung 1
Mittwoch / Donnerstag Prüfung 2
Freitag / Samstag Prüfung 3
Sonntag sollte man sich Freizeit nehmen, zu viel lernen bringt nichts.
Edit: Nach den Prüfungen erstmal bisschen warten mit lernen (Sport, Freunde etc.) und danach langsam wieder anfangen.. :D
das wirst Du auch schaffen. Vergiss die Pause aber zwischendrin nicht :)
Viel Glück!
Das hängt natürlich von deiner Fächerkombination ab und daran was dir schwerer oder leichter fällt. Ich hatte vor 35 Jahren Mathe, Physik und Geschichte als Leistungskurse, die Prüfungen waren innerhalb einer Woche (ich glaube ich hatte einen Tag Pause und dann Freitag Prüfungsfrei). Ich habe gelernt
- für Geschichte etwa 3 Wochen -> 11 Punkte, davor zwischen 5 und 9
- für Physik etwa eine Woche -> 11 Punkte, davor zwischen 11 und 14
- Für Mathe zwei Tage -> 11 Punkte, davor zwischen 10 und 13
In Physik habe ich eine Aufgabe in den Sand gesetzt (die Lösung die ich errechnet hatte enthielt einen Parameter den ich nicht wegbekommen habe. Also habe ich ncihts hingeschrieben. Meine Lösung wäre aber richtig gewesen. Argh!), bei den anderen beiden habe ich das maximale rausgeholt.
Du hast noch einen Monat Zeit, um für 3 Fächer zu lernen... sollte machbar sein
Denke ich auch... Habe bis jetzt nur keine Erfahrungen mit Lernkonzepten bzw mit dem Lernen generell gehabt, weswegen ich jetzt ein wenig ratlos da stehe, wie ich das angehen soll.
Hört sich ganz gut an, danke. Muss dann irgendwo dazwischen noch Deutsch quetschen, was ich in der Woche davor schreibe