24, 25, 30 , 48 , 50p ,60p?
Mit meiner Lumix filme ich hauptsächlich in 30 und 60p. Ich finde gerade 60p sehen oft segr schön aus und machen das Bild butterweich.
Kinofilme dagegen werden am TV oft in 24p ausgegeben. Ich hatte jetzt ein paar mal damit gefilmt, das Bild wirkt schärfer und mit der richtigen SD Karte wirkt es auch flüssiger...für schnellere bewegungen nutzt man ja eher mehr.
Aber ich frag nich was das übliche format für viele filmer nun ist
5 Antworten
Ich nehme immer 60 außer ich bin mit der Alpha 7 III unterwegs die kann lleidernur maximal 4k 30
Wichtig neben der Framerate ist auch die Belichtungszeit. Mit der steuert man mehr oder weniger die Schärfe der einzelnen Bilder. Schau dir da mal auf YouTube eine Erklärung an.
Bei welcher Bildrate? Wäre nach der 180°-Regel nur bei 25p richtig.
60FPS ist eher was für Gamer Kiddies, die auf sowas abfahren.
Ansonsten nutzt man 60FPS eigentlich eher für Zeitplupen Aufnahmen, die aufgenommenen 60FPS werden dann also in 24, 25 oder 30 FPS wiedergegeben
Ich finde gerade 60p sehen oft segr schön aus und machen das Bild butterweich.
und ich finde das sieht schlecht und billig aus. Da wirken die Aufnahmen immer wie von einem Smartphone oder einem billigen Consumer Camcorder aufgenommen...
Kinofilme dagegen werden am TV oft in 24p ausgegeben.
ja, weil es ein harmonischeres und künstlerischeres Bild gibt das man da eben auch haben will.
Aber ich frag nich was das übliche format für viele filmer nun ist
kommt eben drauf an... Nicht zuletzt natürlich auch darauf, wo der Film am Ende wiedergegeben wird und was die Erwartung an die Qualität ist.
Meist nimmt man je nachdem mit 25 oder 30FPS auf oder halt 50/60/80/100/120 oder sonst was für Zeitlupen Aufnahmen
typische Sony User oder Smartphone "Videografen" oder ähnliche Konsorten stehen eben vielleicht eher auf den Billig Look und nehmen die 60FPS dann halt auch in Realtime auf
das Bild wirkt schärfer
Ein du in geringeren Framerates filmst, dann musst du den shutter etwas länger offen lassen.
Dadurch entsteht mehr Bewegungsunschärfe die notwendig ist damit das Bild nicht ruckelig wirkt.
und mit der richtigen SD Karte wirkt es auch flüssiger
Die sollte darauf genau gar keinen Einfluss haben.
für schnellere bewegungen nutzt man ja eher mehr.
Bei Action Szenen mit viel Bewegung im Bild können viele Details in der Bewegungsunschärfe verloren gehen. Dann macht natürlich eine höhere Bildrate Sinn um kürzere Belichtungszeiten zu kompensieren. Dann bekommst du mehr Details im Bild die sonst der Bewegungsunschärfe zum Opfer fallen würden.
Außerdem eignen sich hohe Framerates auch wenn du vorhast nachträglich mit Zeitlupen zu arbeiten.
60p nehmen oft Leute, die keine Ahnung von filmen haben.
24p ist bei Hollywood-Filmen immer noch der Standard weil es einen subtilen Effekt auf den cinematischen Look hat. Während 60p halt aussieht wie der typische Camcorder-Look. Es wirkt zu realistisch und irgendwie auch billig. Kann man für Vloggen nehmen, aber nicht für einen Film.
für schnellere bewegungen nutzt man ja eher mehr.
Wie gesagt in Kinofilmen wird das so gut wie nirgends genutzt, außer man hat vor, Zeitlupen zu machen.
Aber einige kinofilme laufen auch in 60p zb die avengers
Avengers Endgame wurde nicht in 60p gefilmt. Und dementsprechend scheiße sieht auch die Version aus, wo jemand auf Youtube es auf 60p interpoliert hat - jemand auf Reddit bezeichnete es treffend als den Look einer mexikanischen Soap-Opera:
Avengers Endgame Final Battle Scene #1 4K 60fps 'Avengers Assemble'
Ja ich filme in shutter 50