20 Grad mitten im Winter normal oder zu warm?
In einigen Regionen hierzulande hat es jetzt noch um die +20 Grad. Ist das zu warm oder normal?
20 Stimmen
14 Antworten
Oh, mein Gott, wir werden alle sterben....
Am 1. März begann schon immer der Frühling. Noch haben wir ihn nicht, sondern nur die heftigen Temperaturausgleichstürme, wie sie seit Jahrhunderten zwischen Mitte Januar und Mitte Februar üblich sind.
Das ist ein extremes Einzelereignis, normal fürs Wetter während einer Südwestwetterlage, an sich aber irrelevant fürs Klima. Indirekt kann wiederum das Wetter durch den Klimawandel verändert werden, bzw. infolge der Erwärmung eine Intensivierung der Extreme erleben.
Erst die Häufung solcher Extremereignisse ist unnormal, und wäre ein Indiz für einen Klimawandel.
Globale Erwärmung.
Das wird noch schlimme Folgen haben.
Ja das ist es definitv.
Der Orkan ist also eine direkte Folge des Klimawandels?
Der Sturmkomplex ist jedenfalls der stärkste, den es aktuell auf der gesamten Nordhalbkugel der Erde gibt – und damit nicht normal. Wir haben Februar, also Hochwinter. Das müsste normalerweise die kälteste Zeit des Jahres sein. Stattdessen messen wir Temperaturen von 14 bis 15 Grad – im Hochwinter! Gegen mein Fenster sind heute Hagelkörner geprasselt. Typisch und üblich wäre dagegen, dass es kalt ist und wir nicht Aprilwetter haben. Der Fußabdruck des Klimawandels ist nicht zu bezweifeln, die Klimakrise längst nicht mehr zu leugnen.
Wenn es im Winter tatsächlich so warm werden würde, dann ist es an der Zeit sämtliche Zentralheizungen in den Wohnblöcken stillzulegen. Man braucht nur das Fenster aufmachen und schon strömt die Wärme in die Wohnung.
Das spart einiges an Energiekosten und die Umwelt wird nicht mit CO2 und Rauchgasen belastet.