Jahr für Jahr gibt es Diskussionen, ob es noch gerechtfertigt ist, dass an Feiertagen wie Karfreitag oder Ostern eher harmlose "kitschige" Filme im Fernsehen laufen. Wie zum Beispiel "Die zehn Gebote", "Jesus von Nazareth" oder auch "Sissi" und "Don Camillo" oder "Das Traumschiff".
Immer wieder regen sich linksgerichtete Zeitungen darüber auf. Manche sprechen gar von Zensur.
Aber ich meine - mein Gott - wer wirklich nicht ohne Blut und Gewalt leben kann, für den gibt es doch heute hinreichend andere Wege.
Und die strammen Atheisten, die an Karfreitag jedes Mal darüber schimpfen, dass "Das Leben des Brian" nicht im Fernsehen kommt, die machen sich doch langsam lächerlich. Wer den Film auf DVD hat, kann ihn doch gerne gucken. Aber man muss es doch nicht herumposaunen, dass man mit Absicht an Karfreitag zu diesem Film einlädt. Das ist doch einfach nur kindisch.
Ich lade ja schließlich an hohen muslimischen Feiertagen auch nicht dazu ein, Mohammed-Karrikaturen zu begutachten oder mache mich an jüdischen Feiertagen über Juden lustig. Aber wer nicht leben kann, ohne an Karfreitag "Das Leben des Brian" zu gucken, darf dies doch ohne weiteres tun. Nur im Fernsehen läuft es nicht. So wie an den übrigen 364 Tagen halt auch nicht.
Aber viele ältere Menschen freuen sich eben, wenn sie an christlichen Feiertagen christliche oder harmlose Filme sehen können.
Wie denkt ihr darüber ? Was ist eure Meinung?