18650 Lithium Zelle überladen - kaputt?
Ich habe hier 4 "18650" Zellen "SZNS18650-2600mAh 3,6V 9,36Wh" liegen. Diese kommen aus einer Powerbank und wollte ich benutzen für weitere Projekte. Wäre ja in Ordnung, wenn nicht alle 4 Zellen Spannungen von 4,8 - 5,2V anzeigen würden? Eine 5. Zelle, die ich zugesteckt habe, hatte vorher in einer einzelnen Powerbank gesteckt und wurde immer bis ca 4,15V aufgeladen - jetzt, nach 4-5 Aufladungen des "Konstruktes", hat diese 5. Zelle, auch 5V anstatt der typischen 4,1V die sie haben dürfte. Sind die Zellen nun völlig hin oder kann man sie noch bedingt benutzen? Vielleicht, indem ich sie nun öfters benutze, auf 3,4V runter laufen lasse und wieder auf 4,2V auflade, mit einem geeignetem Ladegerät?
Grüße und danke für Hilfe, Johannes.
3 Antworten
Messmnethode ok? Wenn bei meinem Messgerät die Batterie am Ende ist dann zeigt es auch zu viel an.
Wenn die Akkus tatsächlich auf 5,2V geladen wurden, also gut 20% über dem Limit, dann müssen sie schon sehr heiß geworden sein, oder?
Ich weiß ja nicht, ob sie heiß wurden. Ich hab dummerweise beim anschließen der 5. Zelle, die ich eigens eingebaut habe einen Kurzschluss gemacht. Danach hab ich sie wieder normal eingebaut, aufgeladen und hab nicht wirklich drauf geachtet wie warm die Zellen wurden. Jedoch, was ich später erst bemerkt habe war mein Kabel für die Zellen leicht verbrannt, denke das kommt aber vom Kurzschluss.
Aber egal was ich dran rumgebastelt habe, die Zellen die vorher drin waren, waren 3,6V 18650 Zellen, die eine Ladeschlussspannung von 4,2V haben, welche aber trotzdem auf 5V liefen. Wie auch immer das möglich ist?
Die Ladeschlußspannung beträgt 4,2V.
Legt man eine höhere Spannung an, sinkt die Lebensdauer. Wenn deine Zellen um die 5V Leerlaufspannung haben, sind sie überladen worden.
Inwieweit sie noch brauchbar sind, merkst du, wenn du sie belastet.
Lithium-Akkus sollte man nicht überladen, sie können darauf mit üblen sachen reagieren, die man nicht in der Wohnung erleben möchte. Entsorge den Kram.
Cool, Action, kenn ich, da kauf ich so manches, aber bei den Elektronikartikeln bin ich immer vorsichtig. Sind meist Artikel mit Fehlern.
Die Rechnung mit den 10,4Ah ist natürlich mumpitz, sind die Zellen in Reihe oder parallel geschaltet? Sind sie in reihe, so sind das 2,2Ah.Ist aber auch Möglich, dass eine Elektronik das ganze gut umsetzt und wirklich 10,4Ah bei 5V liefern kann.
Sag mal die Artikelbezeichnung, ich bin regelmäßig in einem Laden, kann ich mal nach suchen.
Die Falschaufladung auf über 5 V ist gefährlich, evtl. sollte man den Laden auffordern, das Produkt aus dem Programm zu nehmen. Es besteht Brandgefahr.
Normalerweise ist eine Step Up Schaltung in den Powerpacks und die erzeugt die 5 V aus den 4,2 - 3,5 denn bei leer werdenden Akkus soll ja auch noch 5 V rauskommen....
Zum Laden ist auch ein Balancer eingebaut - ohne den könnten die Zellen gar nicht gleichmäßig geladen werden - die beiden Schaltungen sind auf jeden Fall im Pack und daher ist der Akku ziemlich sicher auch nicht überladen worden...
Naja ich versteh nur nicht, wieso die Zellen selbst nach ausbau noch 5V anzeigen. Am PCB angeschlossen oder eben nicht, zeigen sie 5V an. Dürfte ja eigentlich nicht sein. Komischerweise zeigt die eine Zelle, die vorher super lief, aus einer 2Ah Powerbank, die ich zu den 4 Zellen geschaltet habe, nun auch 5V an. Vorher hatte sie immer bis 4,2V aufgeladen und wurde von dem 1-Zellen-PCB dort auch gestoppt.
Naja so kamen/kommen die ja aus der Powerbank. Die werden dort mit 5V direkt aufgeladen. Die Powerbank kommt übrigens aus dem Billig Markt hier aus Deutschland mit A am anfang und übersetzt würde es "aktion" heißen, falls es da interesse gibt. 4x 2,2Ah sollten dann laut denen 10,4Ah ergeben. Also funktionieren tuen sie, Spannung halten erst mal auch. Ich versuch sie nachher, wenn ich einen geeigneten Lader habe, zu entladen und wieder auf zu laden mit richtigen 4,2 V.