16+16+8?ddr4 ram?

6 Antworten

Kannst du machen, hat aber begrenzt Vor- und mehr Nachteile.

Deine 2x16 GB werden vermutlich derzeit im Dual Channel Modus arbeiten. Sobald du den 3. Riegel reinmachst, geht das nicht mehr, dann laufen alle 3 auf Single-Channel (Triple-Channel können die wengistens Boards und würden ohnehin einen dritten 16 GB Riegel gleichen Modelles vorraussetzen, was ja nicht zutrifft). Das hat verherrende Auswirkungen auf die Geschwindigkeit der Datenkommunikation (fast halbiert). Unabhängig davon ob sich die Riegel dann nicht noch runtertakten aus Kompatibilitätsgründen oder weil Riegel 3 langsamer ist (das Board orientiert sich immer quasi am langsamsten Gaul im Stall) wird das noch gravierender.

Natürlich hast du dann statt 32 GB Kapazität dann 40 GB für die Programme. Aber das wirkt sich selten immens aus, außer du hast ein Spiel / Anwendung das zwingend mehr als 32 GB RAM braucht und daher auf deinen virtuellen Speicher aktuell ausweicht (das wäre dann deine Festplatte, was erheblich langsamer ist, besonders noch bei alten HDD fatal, SATA3 SSD geht, aber selbst NVME ist aber immer noch merklich langsamer als interner RAM). Da würdest du ggfls. effektiv einen (leichten) Vorteil bemerken. Ich kenne aber derzeit kein solches Programm wo das wirklich notwendig wäre, und überwiegend würdest du ohnehin Einbußen erleiden und nur in diesen "erlesenen" Programmen Vorteile.

Ich rate also insgesamt davon ab Dual Channel gegen mehr Kapazität zu einzutauschen. Du kannst es mal testen, wirst aber merken, dass Lade- und Verarbeitungszeiten sich allgemein erheblich verschlechtern werden. Die Mühe kannst du dir sparen.

Ich bin auch eher neu drauf gestoßen, abes es gibt mittlerweile anscheinend "Dual Channel Flex Mode". Wenn dein Mainbaord dazu fähig ist, dann sollten die 2x 16gb im Dual Channel laufen (sofern sie jeweils auf Rank A und B gesteckt worden sind), und sobald dein System mehr als 32 GB brauchen sollte, wird dann der dritte Riegel (8GB) ebenfalls verwendet, der dann im Single Channel laufen wird - während die ersten 32gb dank 2x 16gb Sticks, im Dual Channel laufen werden.

Korrigiert mich, falls ich "Dual Channel Flex Mode" falsch verstanden haben sollte.

Woher ich das weiß:Recherche

Hallo,

kann ich die mit einbauen und mehr Leistung bekommen oder eher nicht,beides von der gleichen Marke.

Ich rate davon ab. Wenn der Arbeitsspeicher aktuell nicht voll läuft, dann bringt dir das Upgrade nichts

LG

2x16Gb nutzen Dualchannel, bei Gaming 20% mehr leistung. Bei 2x16Gb und 1x8GB fällt der Dualchannel weg. 2x16 2x8GB geht aber wieder. Aber ob Du 48GB gegenüber 32GB im Spielen merkt bezweifel ich.


schubububa9  01.02.2025, 14:10

Aufrichtig gemeint: Kennst du einen guten Nachweis (bspw. Artikel zu echten Tests), dass tatsächlich Dual Channel wegfällt? Ich lese nämlich sehr oft auch, dass (nehmen wir das Beispiel 2x16 + 1x8) bis zu den ersten 32GB Dual Channel benutzt wird (wenn 2x 16gb dementsprechend richtig eingesteckt worden sind), aber bei einer Beanspruchung von mehr als 32GB, dann der 8GB Ram alleine im Single Channel läuft.

Roderic  01.02.2025, 14:14
@schubububa9

Deine Annahme ist richtig. Moderne Chipsätze machen das so.

Aber man weiß nie, in welcher Reihenfolge das BIOS die Speichermodule einbindet.

Wenn falsch rum, dann sind die ersten 8GB im Single Chanel Modus und die restlichen 32GB im Dual Chanel Modus.

Mirto74  01.02.2025, 14:58
@schubububa9

Meine Aussage war für 2x16GB und 1x8GB , aber kein Problem und hat du hast auch teilweise recht ;)

Der Dualchannel fällt hier bei 2x16GB und 1X8GB nicht komplett weg. Aber gerade bei der Konfiguartion laufen von den 40GB nur 16GB im Dualchannel. Da der Zugriff zufällig passiert, kann das auch nicht gesteuert werden. Man hätte als immer wieder einbrüche beim Speicherzugriff. Besonders wenn der Speicher stark beansprucht wird (Gaming, Video)

Andersrum wäre es kein Problem 2x8GB und 1x16GB. Voraussetzung ein beiden Speicherkanälen schickt die gleiche Menge an GB. Im Gaming PC hat man normalerweise A und B Kanal mit je zwei Bänken. 2x8Gb in A und 1x16GB in B und man hat auch bei 3 Modulen den vollen DualChannel.

Wie gesagt der Fragesteller gewinnt 8gb am Gesamtspeicher , aber nur noch 20GB (vorher 32GB) laufen im Dualchannel.

schubububa9  01.02.2025, 15:39
@Mirto74

Genau das ist meine Frage, wo ich leider noch keine genaue Antwort zu bekommen habe im Internet: Warum gehst du in dem Beispiel davon aus, dass bei 40gb ram (2x16gb + 1x8gb) 16gb davon im Dual channel funktionieren würden (wahrscheinlich ausgehend vom 1x 8gb Riegel und 8gb von einem der 16gb sticks), und nicht, dass 32gb im Dual Channel funktionieren würden (ausgehend von 2x 16gb und die restlichen 8gb von den 40gb dann im single channel)? Und wieso sind es am Ende 20gb, die im dual channel laufen?

schubububa9  01.02.2025, 15:44
@schubububa9

Nachtrag weil Bearbeitungszeit abgelaufen: Ich weiß, dass bei gleicher Kapazität in A und B Dual Channel voll gewährleistet werden kann, je ach Mainbaord. Aber hier geht es gerade darum, wieso wie viel Dual Channel bei einer ungleichen Kapazität in A und B gewährleistet werden kann bei (modernen?) Mainbaords. Darauf zurückgreifend habe ich gelesen, dass wenn richtig gesteckt, eben 2x 16gb in DUal Channel laufen können, und die 1x 8gb, falls dann mehr als 32GB im System mal verwendet wird, im Single Channel laufen.

schubububa9  01.02.2025, 15:51
@schubububa9

Nachtrag 2: Nach langem Suchen bin ich auf den richtigen Begriff gestoßen. Die Frage hat sich erübrigt. Vielen Dank für dein Bemühen! (Falls Interesse: "Dual Channel Flex Mode" - so heißt der Modus, von dem ich ursprünglich geredet habe. Den scheint es anscheinend tatsächlich zu geben. Bislang waren Antworten, die darauf abzielten, schwammig für mich, da zumindest in den Beiträgen, die ich gelesen hatte, niemand so wirklich auf den Namen des Features eingegangen ist). Wovon du redest, scheint "Dual Channel Interleaved" genannt zu werden.

Mirto74  01.02.2025, 16:13
@schubububa9

Ich meinte schon Dual-Channel Flex-Mode Aber zur meiner Schande habe ich die falschen Werte genommen ;)

Wichtig sind die Speicherkanäle. Also bei 2x16GB und 1x8b. Man hat einmal 24GB auf A und 16GB auf B, somit bleiben 32GB in Dualchannel. Dual-Channel Flex-Mode

Aber wie gesagt, der Speicherzugriff kann du nicht Steuern.

Ich habe einen alten 7700K bei mir würde die Konfig 2x16GB dauerhaft auf 33000MB/s laufen, stecke ich einen 8GB dazu. Bekomme ich mal werte um 21000 für das Gesamtspeicher im Flex-Mode

Bei Spielen will man konstante Werte und da verhalten sich 32GB dauerhaft bei 33000 besser als 40GB mal bei 21000. Darauf wollte ich hinaus.

mit AIDA64 kann man den Speicherdurchsatz testen. Vor und nach dem zustecken testen

schubububa9  01.02.2025, 16:48
@Mirto74

Ich denke, ich verstehe jetzt. Habe dazu auch gerade den Kommentar von Roderic gesehen (den ich irgendiwe übersehen hatte). D.h. in der Theorie wären 32gb in Dual Channel und 8gb im Single Channel, aber es ist nicht gewährleistet, dass der Computer tatsächlich zuerst die 32gb im Dual Channel nutzt, sondern er könnte auch den 8GB Riegel immer mal wieder nutzen in Verbindung mit einem der 16gb Riegel (im Grunde bis zu 24gb, statt die bis zu 32gb Variante), und im schlimmsten Falle dann die 16gb vom selben Rank? (also wenn 8gb ram in B steckt, und auch der 16gb Ram ebenfalls in B genutzt wird) - Ich war irgendwie davon aufgegangen, dass Mainbaord und Bios heutzutage fortschrittlich genug sind, um den Ram Speicher clever zu nutzen.

Klar kannst du die einbauen, dann wird aber runter getastet somit hast null Leistung mehr

mehr Leistung bekommst beim RAm nur, wenn du ein schnelleres Doppelkit einbaust und dann ist noch die Frage, ob die CPu davon profitiert…

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Im Job seit gut 30J