10km Lauf, wie sollte man laufen, wenn man auf zeit läuft?

2 Antworten

Wenn du genügend Erfahrung hast und deine realistische Zielzeit gut einschätzen kannst, empfiehlt es sich, von Beginn an mit möglichst konstanter Geschwindigkeit zu laufen.

Am Start etwas langsamer, als man vom Gefühl her könnte; sonst hat man vielleicht überpacet. Dann durchgängig an der Laktatschwelle und ganz am Ende noch all-out bis zur Ziellinie.


APPLE854 
Beitragsersteller
 03.08.2025, 17:24

also 3km langsamer, 5km moderat, und 2km schnell am Ende?

napoloni  03.08.2025, 22:19
@APPLE854

Nein; 200 oder 300 Meter bewusst mit angezogener Handbremse. Das ist dann von der Pace nicht langsam; du vermeidest lediglich, durch die in deinen Muskeln gespeicherte Energie deutlich schneller loszulaufen, als du es nachher durchhalten kannst. Die meisten Leute gehen zu schnell an und sind dann schon nach wenigen hundert Metern außer Atem. Das willst du vermeiden.

Dann ungefähr 9,5 Kilometer hart an deiner Grenze. Und die letzten Meter gehst du über deine Grenze.

ElectricBeat  04.08.2025, 23:05
@APPLE854

Ich bin vor ein paar Tagen ein 10km rennen gelaufen

du musst es im training testen aber ich habe es ca so gemacht

am Anfang erstmal ganz leicht los dass du warm wirst und dann langsam steigern ich würde dann bis zum

6 Kilometer noch nicht komplett auf hochturen laufen sondern eventuell ca 85% und dann erst ab 6/7 km steigern auf 90%+ und dann ab 8-9km auf 98% und 100% in den letzten 100-300 metern

(ich rede von pace)

wichtig ist einfach dass du bis zum schluss schneller werden kannst noch und nicht langsamer wirst… darum gehts