0-100 km/h Angabe wozu?
Wieso ist überall die Beschleunigung von 0-100 km/h angegeben, ob in Prospekten oder Testberichte? Ich meine als normales Autofahrer beschleunigt man doch sowieso nie vom Stand aus maximal auf 100 km/h. Von daher dürfte es doch egal sein ob in 9,7 oder 13,2 sek auf 100 ist.
8 Antworten
So sind die deutschen Autofahrer nun mal. Sie freuen sich ein Auto zu haben, das es von 0 auf 100 in nur 7 Sekunden schafft. Sie wundern sich dann aber, dass der Verbrauch höher ist als die Werksangaben. Für mich sind diese Angaben nebensächlich und nicht ausschlaggebend für den Autokauf.
Doch das ist schon wichtig. Man braucht Referenzwerte, was das Auto maximal zu leisten im Stande ist. Und die Angabe 0 - 100km/h ist eine von den Referenzwerten, wo man sehr gut sieht, was das Auto zu leisten imstande ist.
Außerdem, wenn ein Auto von 0 - 100 gut beschleunigt, kann man sich sicher sein, dass es auch von 50 - 100, 80 - 130 etc. gut beschleunigt. Die besseren Automaganzine (wie z.B. Sportauto) zeigen diese Werte auch auf, nämlich unter der Rubrik Elastizität.
Es ist halt ein allgemein akzeptierter Referenzwert, unter dem die meisten sich etwas vorstellen können.
Genausogut könntest Du auch hinterfragen, warum der Benzinverbrauch in Liter auf 100 km angegeben wird - wann fährt schon mal jemand haargenau 100 km weit?
Ich sehe darin folgenden Sinn. Wenn man auf eine Autobahn fährt und auf dem Einfädelungsstreifen ist ("Beschleunigungsstreifen") muss ja relativ schnell beschleunigt werden um sich einzufädeln. Klar das ist nicht von 0 - 100, aber es gibt auch noch bei manchen Testen zwischenangeben wie 50 -100 oder auch 80 - 130 usw. Je höher die Beschleunigung desto besser.
es geht darum, wie schell ein Auto beschleunigt. also ob es langsam anläüft oder abgeht wie ne Rakete