0-100 km/h Angabe wozu?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

So sind die deutschen Autofahrer nun mal. Sie freuen sich ein Auto zu haben, das es von 0 auf 100 in nur 7 Sekunden schafft. Sie wundern sich dann aber, dass der Verbrauch höher ist als die Werksangaben. Für mich sind diese Angaben nebensächlich und nicht ausschlaggebend für den Autokauf.

Ich sehe darin folgenden Sinn. Wenn man auf eine Autobahn fährt und auf dem Einfädelungsstreifen ist ("Beschleunigungsstreifen") muss ja relativ schnell beschleunigt werden um sich einzufädeln. Klar das ist nicht von 0 - 100, aber es gibt auch noch bei manchen Testen zwischenangeben wie 50 -100 oder auch 80 - 130 usw. Je höher die Beschleunigung desto besser. 

Doch das ist schon wichtig. Man braucht Referenzwerte, was das Auto maximal zu leisten im Stande ist. Und die Angabe 0 - 100km/h ist eine von den Referenzwerten, wo man sehr gut sieht, was das Auto zu leisten imstande ist.

Außerdem, wenn ein Auto von 0 - 100 gut beschleunigt, kann man sich sicher sein, dass es auch von 50 - 100, 80 - 130 etc. gut beschleunigt. Die besseren Automaganzine (wie z.B. Sportauto) zeigen diese Werte auch auf, nämlich unter der Rubrik Elastizität.

weil eine zahl halt besser vergleichbar ist als 5 zahlen

0-20,  20-40,  40-60,  60-80, 80-100.   man nimmt halt an dass durchschnittliche sich mit der einen zahl die anderen ableiten lassen, also es wird kaum so sein, dass das auto von 0-20 irre schnell beschleunigt und dann bis 100 brauchts 30sekunden.  das kommt nur vor wenn die höchstgeschw. 100 wäre aber mit irre viel ps ... wäre ungewöhnlich ... deshalb ist heutzutage das 0-100 ein guter vergleichswert.

Vielen Leute (mich eingeschlossen) ist Beschleunigung wichtig. Mit mehr PS bzw bessere Beschleunigung macht fahren einfach mehr Spaß. Ohne andere zu gefährden oder zu rasen! Und 0-100 ist nun mal die beste Angabe für die Beschleunigung.