Kitas & Kindergarten

544 Mitglieder, 2.355 Beiträge

Kind fühlt sich nicht wohl?

Also ich erzähle mal von meinen Zweifeln bezüglich des Kindergartens. Meine Tochter ist vier Jahre alt und körperlich sehr groß (wieso das eine Rolle spielt erkläre ich später) Sie hatte durch Corona keine richtige Eingewöhnung und durch ständig wechselnde Erzieher keine Bezugsperson. Sie wollte nie wirklich dahin und ab und an kommt das auch wieder zur Sprache. Da wir mehrmals darüber gesprochen haben, habe ich das Gefühl, dass sie sich Ihrem „Schicksal“ fügt und dann doch geht. Sie hat oft Bauchweh und träumt schlecht(Monstern etc.) obwohl wir sie weder etwas derartiges schauen lassen oder lesen was Ihr im Gedächtnis bleiben könnte. Von einer Ex Mitarbeiterin, habe ich gehört, dass meine Tochter als verwöhnt bezeichnet wird. (Was auch so ist, sich aber nicht in Ihrem Verhalten widerspiegelt, außer das sie halt sehr an mir hängt). Nun ist es so, dass wenn meine Tochter sich verletzt zb nicht richtig ernst genommen wird. Ein Sturz mit blauten Fleck oder ne fette Ladung Sand im offenen Auge wird runtergespielt. Dazu kommt, dass die Erzieher mir nur dann berichten, wenn Ihrer Meinung nach was „schief läuft“. „Mira hält hält die Schere katastrophal“ oder „Mira ist so unkonzentriert“ oder „Mira trödelt“ etc. „Mira hat sich eingesaut beim Eisessen“ ich denke mir dann immer: Ja und? Es ist nunmal ein Kind. Sie ist vier und von Ihr wird durch die Größe oft mehr verlangt als sie kann. Dazu kommt, dass es nie positives Feedback gibt. Ich glaube meine kleine verliert dadurch ihr Selbstbewusstsein, da sie Ihr komplettes Wesen verändert. Früher war sie fröhlich und hat geblödelt und jetzt ist sie in sich gekehrt. Sie redet auch nie vom Kindergarten oder erzählt etwas von sich aus. ich spiele mit dem Gedanken sie aus dem Kiga zu holen, da auf Gespräche meinerseits nichts unternommen wird. Sie wird bald 5 und hat durch Tanz und Turnverein Kontakt zu anderen Kindern. Was würdet ihr machen? Reagier ich über?ich bin ratlos, weil die große Tochter so gerne ging. Aber auch andere Erzieher und andere Umstände herrschten.

Kinder respektlos und frech?

Hallo, ich bin in einer Kinderbetreuungseinrichtung tätig und betreue dort eine Gruppe von Kindern (Klassengröße). Es gibt dort bestimmte Regeln, z.B. dass erst zu einer bestimmten Uhrzeit auf dem Gang gespielt werden kann oder eine Lernzeit, in der die ganze Gruppe im Gruppenraum bleiben muss. Manchmal muss ich die Kinder an diese Regeln erinnern und ermahnen (die jüngsten sind seit 3 Monaten dort und die ältesten 3 Jahre), z.B. dass eben in der Lernzeit nicht auf dem Gang gespielt wird bzw. in der Lernzeit nur geflüstert und leise gespielt wird, damit die anderen ihre Hausübung machen können. Nun gibt es im Speziellen 2 Kinder, die ich öfter ermahnen muss und denen ich immer wieder sage muss, dass es leise sein soll oder wir z.B. vor der Lernstunde in den Garten gehen und jetzt alles weggeräumt wird. Die beiden werden manchmal öfter laut oder weigern sich, das Spielzeug zu entfernen. Ich versuche dabei immer, zuerst ruhig zu sein und ihnen die Gründe aufzuzeigen, warum wir jetzt etwas tun. Ein paar Mal musste ich mich auch schon beleidigen und aufziehen lassen von diesen Kindern. Ich habe sie dann gefragt, was ich getan hätte, um solches Verhalten zu verdienen. "Nichts." Wenn ich sie dann ermahn, fangen sie nach zwei/drei Minuten wieder an. Und wenn Schimpfwörter fallen, dann haben sie diese anscheinend von mir gelernt (in der Nähe von Kindern vermeide ich Schimpfwörter und versuche auch Wörter wie "dumm" oder "blöd" zu vermeiden). Bei einem Kind ist es auch so, dass es sogar zur eigenen Mutter frech ist. Wie kann ich es schaffen, dass die Kindergruppe sich mehr an die Regeln hält und insbesondere die zwei Frecheren mehr Respekt vor mir hat? Ich habe die Arbeit vor kurzem begonnen und sie gefällt mir eigentlich gut, aber ich sehe es nicht ein, dass ich mich da runtermachen lassen muss. Liebe Grüße :-)

Eingewöhnung Krippe Bindungsverhalten?

Mein zweijähriger Sohn ist gerade in der Eingewöhnungsphase in der Krippe. Noch sitze ich immer mit im Raum. Und das nutzt er die meiste Zeit auch um an mir zu kleben. Er geht immer nur kurz spielen oder bringt die Spielsachen dann zu mir. Die Erzieherin lässt er noch nicht wirklich an sich heran und bevorzugt dann mich. Ich hab mich heute kurz von ihm verabschiedet und bin für circa 60 Sekunden in den Flur. Ihm habe ich gesagt dass ich auf Toilette gehe und gleich wieder komme. Das versteht er auch und kennt es aus anderen Situationen. Er hat daher nicht geweint, nur die ganze Zeit Mama gerufen. Aber er hat sich dadurch dass ich weg war, eher aufs Spiel und die Erzieher eingelassen. Irgendwie hat mir das Sorgen über unsere Bindung bereitet. Gebe ich ihm nicht genug Sicherheit wenn ich da bin oder warum klebt er dann nur so an mir? Das ist auch auf Familienfeiern oder sowas immer so.

Krippe / Kindergarten platz?

Hallo allerseits Ich habe da ne frage, wie bereits oben erwähnt, wo ich mich frage und ich überhaupt nicht verstehen kann, wieso in Deutschland alles überfüllt ist wegen krippeplatz / Kindergartenplatz?? Möchte mir jemand weiss machen, das wir in Deutschland überbevölkert sind? Und das hat auch bestimmt damit nichts zu tun, das bspw. Flüchtlinge wie Syrer, Bulgaren, Ukrainer, oder Russen zu uns geflüchtet sind. Noch bevor Sie zu uns kamen waren die schon alle überfüllt. Wenn ich bedenke, vor einigen Jahren als mein Sohn noch im Kindergarten war, war noch überall alles frei, und jetzt auf einmal nichtmehr!? Und was ich nicht verstehen kann, das in jeder Stadt Schulen nicht überfüllt sind, aber krippe und Kita Plätze schon!? Mir sagte man, dass die Schulen mehr Plätze haben als krippe und Kita Plätzen. Aber!..... In meiner Stadt wo ich wohne, da gibt es viele kindergärten/Krippeplätzen, und es gibt nur 3 Grundschulen, und ca. Grob geschätzt 20 krippe und Kita Plätzen. Kitas und krippeplätzen sind überfüllt, und die Schulen sind nicht überfüllt!? Was für ne Logik. Und mir sagte man mal, weil Schulen Pflicht sind, und krippe und Kitas nicht. Das ist auch ne unlogik, weil ich finde es genauso sehr wichtig das ein kind ne krippe / Kita besucht wie auf ner schule. Weil wie will ein Kind das sozialverhalten mot anderen Kindern lernen, den Umgang, das zusammen spielen, zusammen am Tisch essen, usw. Wenn ein Kind keine Kita / krippeplatz besucht hat, muss man sich nicht wundern wenn das Kind in die Schule kommt und das Anpassungsproblemen hat. Und mir sagte man, wenn man keinen krippe/Kita Platz bekommt, dann sollte man auf dem Jugendamt oder auf der Stadt anrufen, damit die helfen. Aber ne frage wie? Zaubern die freie Plätze aus dem Ärmel heraus? Wenn man doch alle krippe und kitaplätze angerufen hat, wie wollen die da helfen? Aber was ist das Problem, denn vor einigen Jahren waren noch viele Plätze frei, und heutzutage alles überfüllt. Woran liegt es denn? Ich höre auch viel in den Medien das immerwieder Pflegeheime und krippe/Kitas gebaut werden, und trotzdem immernoch alles überfüllt? Und mir kann keiner weiss machen, bspw in der Stadt wo ich wohne, das da unzählige Kinder wohnen. Meist haben auch Kinder außerhalb meiner Stadt Plätze. Wieso kann es nicht so sein, daß die Kinder Vorrang haben in der Stadt wo sie wohnen? Es ist unfair das Kinder außerhalb einer Stadt Plätze bekommen. Ich finde das die Kinder in der Stadt wo sie wohnen, bevorzugt werden, denn das wäre fair und gerecht. Vorallem für Eltern die kein Auto haben.