Kitas & Kindergarten

545 Mitglieder, 2.346 Beiträge

Ideen für Krippenprojekte?

Hallo zusammen, ich arbeite in einer Krippe (Ausbildung), und würde gerne mal was mit den Kids an Projekten machen, das kann alles sein von über mehrere Wochen (Kressesamen sähen oder ähnliches) oder Mal-/Bastelarbeiten die innerhalb einer Woche fertig wären. Vielleicht gibt es hier ja Eltern oder Geschwister, oder ErzieherInnnen die sich an Projekte erinnern können? Ich habe auf Pinterest geschaut, und grundsätzlich mal gegoogelt, aber ich bin mir immer unsicher ob es für die Kinder zu schwer ist. In meiner Gruppe sind die jüngsten 1 und die ältesten 2 3/4 . Vielen Dank!

Fingerspiel Schluss Ideen?

Hallo :) Ich befinde mich derzeit in der Ausbildung zur Erzieherin und möchte diese Woche den Kindern (Krippe - alle teilnehmenden Kinder sind ca. 2 Jahre alt) ein neues Fingerspiel als pädagogisches Angebot näherbringen. Das Thema derzeit ist "Winter", weshalb ich mir folgendes Fingerspiel ausgesucht habe: Als Motivation habe ich mir ein Bodenbild von einem Schneemann überlegt. Dazu habe ich die einzelnen Körperteile ausgeschnitten, die die Kinder dann mithilfe eines Beispielbildes zu einem Schneemann legen sollen. Als Hauptteil folgt dann eben das Fingerspiel. Nur fällt mir als Abschluss des Angebots leider nicht wirklich was ein und hatte gehofft, dass mir jemand vielleicht dabei helfen könnte. Vielen Dank schon mal im Voraus :)
Bild zum Beitrag

Mein Kleinkind schlägt andere Kinder und KiTa hat Vertrag gekündigt

Sorry erstmal für den langen Text.. Aufgrund meines Masterstudiums hatte ich mich dazu entschlossen, meine inzwischen 20 Monate alte Tochter vormittags für drei Tage die Woche in einer Kindertagespflege Einrichtung betreuen zu lassen. Die Betreuungspersonen haben zwar keinen pädagogischen Background, wirkten jedoch bei den ersten Treffen zunächst sympathisch und professionell. Da meien Tochter ein sehr offenes Kind ist, lief die Eingewöhnung an sich ganz gut. Sie ging gern auf andere Kinder zu und wollte auch mit diesen spielen und kuscheln. Nachdem die Eingewöhnung abgeschlossen war, fingen allerdings die Probleme an. Meine Tochter ging auf andere Kinder zu und anstatt sie zu streicheln, griff sie ihnen vermehrt ins Gesicht, was den anderen Kindern auch weh tat. Ich dachte, dies sei nur eine Phase. Allerdings wurde es nicht besser, sondern eher schlimmer. Die "Übergriffe" in der Einrichtung kamen immer häufiger vor. Auch fing sie irgendwann sogar damit an, ein Kind meiner Mamafreundin, das sie schon sehr lange kennt, anzugreifen. Es ist zu erwähnen, dass sie für ihr Alter schon sehr weit ist. Sie spricht 3- bis 4-Wörtsätze und versteht sogut wie alles. Also sollte sie auch verstehen, dass ich es nicht möchte, dass sie andere Kinder schlägt. Immer, wenn sie zuhause den Jungen meiner Mamafreundin attakieren wollte, habe ihr ruhig erklärt, dass man sowas nicht tut und es dem anderen Kind weh tut. Dies funktionierte aber auch nach dem 50. Mal nicht, weshalb meine Stimme in einer solchen Situation dann srenger wurde. Eine Zeit lang wurde es besser; anstatt ihn schlagen zu wollen, streichelte sie ihn. In der Kindertagespflege Einrichtung wurde es hingegen leider nicht besser. Hier hatte sie sogar ihre "Opfer". Während sie mit einigen Kindern sehr gut spielen konnte und diesen auch überhaupt nicht weh tat, schlug sie immer wieder dieselben Kinder. Generell fiel mir auf, dass es eher die Schwächeren und Jüngeren waren, die sie schlug und die Älteren, mit denen sie gut spielen konnte. Laut Tagespflegeleitung sagte sie vor ihren Attacken auch immer "Aua", weshalb ich auch davon ausgehe, dass sie weiß, dass es den anderen Kindern weh tut. Zuhause redete ich natürlich immer mit ihr, dass das nicht geht. Doch auch dort zeigte sich, dass sie ihre "Opfer" hat. Frage ich sie zum Beispiel "Was machst du mit Kind A?", dann sagt sie "Kind A fangen spielen", frage ich sie hingegen "Was machst du mit Kind B?", dann antwortet sie "Kind B aua". Ich kann mir einfach nicht erklären, wieso sie das tut. Meine Erziehung ist sehr liebevoll und ich bin immer sehr geduldig mit ihr. Ich würde nie physische Gewalt an ihr anwenden. Auch meine und ihre Beziehung zu ihrem Papa ist harmonisch. Und abgesehen von ihren Attaken, ist sie ein sehr liebes, offenes und lustiges Kind. (Eventuell etwas aktiver als andere Kinder) Nun hat mich die Tagespflage Einrichtung angerufen und mir gesagt, sie wollen den Vertrag mit ihr kündigen, da sich nun Eltern darüber beschwert hätten, ihre Kinder würden die Haustiere oder Geschwister schlagen, was sie wohl auf meine Tochter zurückführen würden. Ich finde es sehr schade, dass über sie so geredet wird, als sei sie ein kleines Monster.. Zudem benötigte ich diesen Platz dringend, um mein Studium beenden zu können. Ich weiß wirklich nicht weiter und bin zutiefst traurig über die gesamte Situation. Ich hoffe auf Hilfe, da ich nicht weiß, was ich tun soll.

Was haltet ihr davon wenn euch eine Freundin sowas beichtet?

Hallo zusammen, also eine Freundin von mir ist Erzieherin und sie hat mir letztens gebeichtet das sie ab und zu Kita-Väter datet bzw. Affären (Kita-Väter sind Papas von Kita-Kindern die meistens verheiratet sind) mit diesen hat. Teilweise gab es auch schon Verkehr ohne Kondom und auch schon in der Kita selber. Vom Körper und vom Aussehen her ist sie eine 8/10 was ihr die Sache natürlich extrem erleichtert. Wie würdet ihr über sowas denken? Wie würdet ihr sowas finden? LG Juli

Darf die Kita mich zwingen Essen zu bestellen?

Seit einiger Zeit haben wir Probleme mit unserer Kita. Wir haben unsere jüngstes Kind von den Stunden hoch gebucht. Dürfen die Stunden nur dann nutzen, wenn wir zusätzlich auf unsere Kosten Essen bestellen. Das Mittagessen brauchen wir aber nicht immer, da es manchmal nur um 30min länger Kita geht und im Anschluss gemeinsam Zuhause Mittagessen gibt. Spontan länger bleiben, weil es ein Notfall mit dem Gewisterkind oder bei der Arbeig gibt geht auch nicht, da das Essen eine Woche im Vorraus gebucht werden muss. Die bekommen Geld für die Hochgestuften Stunden auch dann, wenn wir sie nicht nutzen. Und dennoch machen sie es einem fast unmöglich im Notfall die Stunden zu nutzen. Für Essen anmelde und ein oder zwei Tage vorher abmelden, falls man es dich nicht braucht geht nicht. Stornieren ist nur im nachweisbaren Krankheitsfall des Kindes möglich. Ist dieser Zwang Rechtens?

Meinung des Tages: Mehr Kinder mehr als 35 Stunden pro Woche in der Kita - Richtige oder falsche Entwicklung?

Die Zahl der Kinder, die mehr als 35 Stunden pro Woche in Kitas oder anderen Betreuungseinrichtungen betreut werden, ist in den letzten elf Jahren um 30% gestiegen. Von diesen Kindern gehen 2/3 sogar länger als 45 Stunden in eine Betreuungseinrichtung. Hiermit sind diese Kinder länger in Betreuung , als die durchschnittliche Zahl der Arbeitsstunden von Angestellten und Selbstständigen derzeit ist. Die Personalsituation in Kitas hingeben entwickelt sich nicht positiv. Weiterhin sind viele Stellen unbesetzt und der Betreuungsschlüssel steigt. Hilfe sollten ausländische Fachkräfte bieten. U.a. werden gezielt Kindergärtner aus Spanien, Portugal und Südamerika angeworben. Unsere Fragen an Euch: Ist es gut, dass es die Option gibt, Kinder mehr als 35 Stunden in Betreuungseinrichtungen (wie Kitas) zu schicken? Schicken in Euren Augen eher ökonomisch wohlhabendere oder ärmere Personen Kinder länger in Kindergärten? Denkt ihr, dass es sinnvoll ist Kinder zu bekommen, wenn einem so viel Zeit für die persönliche Betreuung fehlt? Oder ist gerade der Kontakt zu anderen Erziehungspersonen und Kindern förderlich für das Kindeswohl? Wir freuen uns auf Eure Beiträge. Viele Grüße Euer gutefrage Team
Bild zum Beitrag

Kostenübernahme für Kindergarten im anderen Landkreis wird abgelehnt - wie begründe ich den Widerspruch?

Hallo zusammen, kurz zu unserer Situation: Kind: 3 Jahre und 3 Monate alt, geht seit 3 Monaten in den örtlichen Kindergarten fühlt sich dort zunehmend unwohl, zieht sich zurück, hält sich die Ohren zu Kind sagt von sich aus, dass es ihm zu viele Kinder dort sind und es zu laut und zu langweilig ist, will nicht mehr dort hingehen sehr hohe Fluktuation und Krankenstand der Erzieher (in seiner Gruppe und auch in der gesamten Einrichtung; häufig nur Notbetreuung) uns wurde (zusammen mit anderen Eltern) eine heilpädagogische Beratung aufgedrängt (d.h. eine Integrationsfachkraft kommt in den Kindergarten; vermutlich um Personal aufzustocken) laut Kinderärztin wird dies die Schwierigkeiten aber nicht beseitigen wir wollen auch keine Heilpäd., sehr schlechte Erfahrungen mit Kind 2 (Schulalter) und Kinder aus der Verwandtschaft Suche nach Kindergarten in meinem Arbeitsort nach KiTa mit kleinerer Gruppe (Niedersachsen, KiTa-Kosten werden ab 3 Jahren übernommen) WaldKiTa im Wohnort hat zu kurze Betreuungszeiten (bin wegen der Arbeit darauf angewiesen) Antrag auf Kostenübernahme gestellt (Begründung: Schwierigkeiten des Kindes, keine KiTa mit kleiner Gruppe im Wohnort, Nähe zum Arbeitssplatz (musste ihn auch schon mal vorzeitig aus der KiTa abholen und das dauert eben 45 min) wurde abgelehnt, Kind soll weiter den den Kindergarten vor Ort gehen, auch ein Wechsel in einen anderen Kindergarten vor Ort wurde sofort ablehnt was tun? Wie formuliere ich den Widerspruch? Hat jemand Paragraphen zur Hand? Vielleicht hat ja jemand etwas Ähnliches erlebt und hat ein paar Tipps für uns.

Kind öfters krank Erzieherinnen genervt davon was tun?

Hey ihr Lieben mich hab mal so meine Frage mein Kind geht seit September 2024 in die Kita und seitdem ist es jetzt öfters vorgekommen dass er krank wurde immer in kurzen Abständen ich fühle mich nicht mehr wohl weil die Erzieherinnen mir es nicht glauben. zb letzte Woche Donnerstag Abend bekam sehr starken Durchfall (dachte er bekommt Magen Darm Infekt) musste ihn dann zuhause lassen wegen 48h Regel gestern kamen wir wieder in die Kita und da meinte eine Erzieherin (naaa xy biste wieder gesund „😒“ ) ich fühle mich da garnicht mehr wohl in der Kita und jetzt ist er wieder krank ich bin halt echt am überlegen ob ich mir eine neue Kita suchen soll ich fühle mich nicht wohl wir kommen nie auf einen Nenner alle drei bzw zwei von drei Erzieherinnen sind jedesmal genervt von mir wenn die mich so sehen oder ich was in die Kita App schreibe könnt ihr mir da helfen ? (Aso und mein Kind hat schon seitdem er ein Baby ist ein sehr schwaches Immunsystem geht aber langsam zur Besserung) hat wer ähnliche Erfahrungen sammeln müssen wie soll ich damit umgehen viele Grüße und danke im Voraus

An die Eltern: Was erhofft ihr euch von einem gut geplanten KiTa-Angebot und von welcher Art?

Hallo zusammen. Ich mache gerade die Ausbildung zur Kindererzieherin. Da ich jedes Jahr den Kindergarten wechsel, lerne ich die unterschiedlichsten Kinder und Eltern kennen. Nun habe ich eine Frage an die Eltern: Da wir im Kindergarten häufig Angebote machen (Bilderbuchbetrachtungen, Bewegungsangebote etc.), was ist euch da am Wichtigsten? Gerne würde ich mich über eventuelle Begründungen freuen :).

Verhalten von Kindern mit integrativstatus?

Ich arbeite in einer integrativen Kindergartengruppe mit aktuell 5 I-Kindern und rest Regelkinder. Die Gruppe wurde erst vor ca eineinhalb jahren ins Leben gerufen. Nach dem ersten Jahr haben zwei meiner Kolleginnen den Wunsch geäußert in eine Regelgruppe zu wechseln, weil sie es nichtmehr ausgehalten haben, da die Kinder völligst Regelresistent sind, ständig am schlagen, spucken beleidigen sind (auch gegen die Erzieherinnen). Nach drei Monaten im neuen Kindergartenjahr hat dann auch die dritte Kollegin hingeschmissen, weil sie es psychisch nichtmehr gepackt hat. Aktuell ist das Team eher ein Flickwerk. Ich bin langsam auch am Ende meiner Kräfte, habe das Gespräch mit Leitungsebene gesucht, die mir entgegnet haben dass sie mich eher nichtmehr in dem Integrativbereicht sehen. Vielleicht findet sich hier ja jemand mit Erfahrungen in diesem Bereich und kann mir sagen ob solch ein verhalten normal in solchen I-Gruppen ist.

Darf eine Kita mir eine andere Betreuungszeit anbieten?

Ihr lieben, Ich habe eine Zusage einer Kita erhalten (endlich). Nun ist es so ich bin alleinerziehend mit 2 kindern , aktuell Arbeitssuchend. Meine Anfrage bei der gewünschten Kita war 35 Stunden MIT Mittagessen. Heute dann die Zusage bekommen, jedoch mit 35 Stunden OHNE Mittagessen. Nach einem Telefonat mit der Kita Leitung kam raus, weil ich nicht in Arbeit bin bekomme ich nicht die volle Kita Stelle mit Mittagessen. Habe der Dame dann erzählt was aktuell schon mein Problem ist das ich kaum arbeit finde, weil die Tagesmutter ehr unregelmäßig arbeitet und mein Kind dadurch schon öfters zu hause ist, die betreuungszeit bei der tagesmutter von ihrer Seite aus reduziert wurden und ich nur noch 25 Stunden Betreuung und davon oftmals nur noch 4 Tage, da ständig krank ihrer Seite aus. Nun ja die Kita Leitung möchte daran festhalten das ich nur den vollen Platz erhalte wenn ich einen arbeitsvertrag vorweisen kann. Meine Frage ist darf sie das überhaupt? Einen kita platz finden in unserer Region ist sehr schwer, plus ich bin auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen und Fahrrad. Diese gewählte Kita ist um der Ecke und wäre super für uns eigentlich.