Vielleicht müsst ihr euch etwas Zeit lassen. Ich weiß, dass es sich im Moment schwer und einfach hart anfühlt, aber vielleicht müssen ihre Eltern auch erst einmal das Gefühl bekommen, dass sie dir wirklich vertrauen kann, dann kann sie auch wieder auf ihre Eltern zukommen.

Wichtig ist hier, dass du selbst nicht aufdringlich wirkst, das Mädchen ist warscheinlich traurig und etwas peinlich berührt in dieser Situation, weil es eben (und es hört sich blöder an, als es ist) ihre Familie ist und sie vielleicht ein bisschen Angst davor hat, dass sie Schuld ist, dass ihr euch nicht treffen könnt. Vielleicht spricht sie das Thema später noch einmal an, sie kann ja vorschlagen, dass du erst einmal zu ihr kommst und dich den Eltern vorstellst. Jedenfalls, ganz verbieten können sie ihrer Tochter nun auch nicht, sich zu verlieben und ihre Erfahrungen zu sammeln...

LG und viel Erfolg

...zur Antwort

Kann erstmal nur Halsschmerzen sein, aber ich glaube, da bahnt sich eine Mandelentzündung an (siehe weiße kleine Punkte auf der rechten Mandel). Am besten gleich viel Tee trinken, Schal tragen, Hustenbonbons ect. nehmen und wenn sie dicker werden, nochmal zum Arzt gehen.

LG und gute Besserung

...zur Antwort

Ich persönlich nehme aus vielen Situationen etwas mit, eine Kleinigkeit, sei es ein Pfandpenny von der Waldbühne; die ausgedruckte Punkteverteilung des Bowlingsspiels, bei dem ich mit der Familie war; eine Rechnung vom Chinesen, bei dem ich mit meiner besten Freundin war oder ausgedruckte Bilder. Ich klebe sie dann in ein Buch und schreibe auf die andere Seite, was an diesem Tag war, male noch etwas dazu und halte somit meine Erinnerungen fest.

Wenn du mit deinen Freunden darüber redest, kannst du auch in besonderen Momenten kleine Videos machen und, wenn du Lust hast, sie zusammenschneiden und dann einen kleinen "Filmeabend" mit ihnen machen.

Es ist total verständlich, besondere Momente festhalten zu wollen und vielleicht wird dir ein Buch einen gewissen "Drang" geben, etwas Neues machen zu wollen.

...zur Antwort

Vielleicht eine Zyste oder ein Leistenbruch (muss nicht immer gefährlich sein, aber es wäre auf alle Fälle besser, du lässt dich gleich abchecken)

...zur Antwort

- Tee mit Honig

- Fenchelhonig

- Schal tragen (den restlichen Tag über und wenn möglich einen leichten Schal über Nacht)

- Hustenpastillen, Salbeibonbons oder sonstige Halsbonbons

- Spitzwegerich (Honig, Bonbons etc.)

- Schnupfenspray, wenn vorhanden

- Kokosnüssöl "kann" zur Linderung von Viren, Bakterien im Mund und Halsschmerzen führen

- Viel trinken (Also Wasser und/oder Tee)

- Viel Schlafen (früh ins Bett gehen)

- nimm das Wochenende, um dich auszuruhen, wenn es soweit ist

- bei Kopfschmerzen evtl. Ibuprofen

...zur Antwort

Solange du deine Pille immer regelmäßig genommen hast und es die nächsten Tage problemlos einnimmst, dürfte es kein Problem sein, vor der nächsten Pilleneinnahme GV zu haben (problemlos bedeutet hier: regelmäßig, zeitlich passende Einnahme, 4 Stunden nach Einnahme kein Durchfall/Erbrechen etc.) Hatte damit auch bereits Erfahrungen, vor allem sollte es kein Problem sein, wenn du die Pille bereits seit längerer Zeit nimmst (2-3 Monate z.B.)

...zur Antwort

Hallo,

Manche Themen in dieser Ausbildung sind wirklich kompliziert. Du kannst es auch mit der schulischen Ausbildung versuchen. Zwar bekommst du weniger Geld, aber du hast wenigstens die Ferien, in denen du "in Ruhe" lernen könntest und ein bisschen Abstand gewinnen kannst. Bei welchen Dingen hast du denn Probleme?

LG

...zur Antwort
Meine Eltern verstehen mich nicht?

Sie versuchen mich ständig zu verändern. Zuerst versuche ich, süße Dinge zu zeichnen, sie nennen mich kindisch, ich zeichne wohl nicht passend zu meinem Alter. Dann zeichne ich Dinge mit tiefer Bedeutung, aber ich werde als Psychopath bezeichnet. Dann höre ich auf zu zeichnen und sie sagen: „Warum zeichnest du nicht? Dann, eines Tages, wenn du für die Klassenarbeit lernen musst, wirst du zeichnen.“

Dann fange ich an zu schreiben. „Du solltest lernen“, sagen sie. Ich schreibe nicht. „Du solltest schreiben."

„Du hast aufgehört zu lesen“, sagen sie. Ich lese Thriller und sie werden wütend, weil sie „gruselige“ Dinge lesen. Ich höre auf zu lesen. „Du hast aufgehört zu lesen." Ich habe gelesen. „Du liest zu viel“, sagen sie. Ich zeichne. „Ich zeichne immer.“

Was wollen die von mir?

Ich komme nach einem anstrengenden Schultag nach Hause und sie sind schon über irgendetwas verärgert oder genervt. Statt einer Begrüßung bekomme ich Probleme. Was mache ich falsch? Ich versuche zu tun, was sie mir sagen, aber sie wollen unmögliche Dinge, die ich nicht tun kann. Ich kann nicht zeichnen es aber auch nicht tun. Ich kann nicht lesen und nicht lesen. Wie soll das überhaupt gehen? Wann immer ich darüber spreche, bekomme ich zu hören wie unglücklich ich sei und so nh Schwachsinn. Wie soll ich meine Lage erklären? Sollte ich es überhaupt?

Mal abgesehen von den Hobbys Bodyshaming ist eine Nummer eins bei uns. Seit dem ich 8 oder so bin, werde ich öfters von meinen eigenen Eltern bodyshamed. Und wann immer ich denke "Okay, siehst gut aus." Bekomm ich nh anderen Haufen von Wörtern, die meinen selbstbewusst sein zerstören. Ich weiß nicht was zu tun ist. Kann mir jemand helfen?

...zum Beitrag

Ich verstehe deinen Zweifel. Wenn man ständig solche Dinge gesagt bekommt, kann das einen fertigmachen.

Wenn du es noch nicht getan hast, dann wäre es vielleicht an der Zeit, das Gespräch mit ihnen zu suchen. Ich weiß, im ersten Moment kann das einem große Angst machen, vor allem, wenn man negative Dinge zu hören bekommt, aber versuche, das Gespräch mit ruhigen Sätzen zu beginnen, damit sie nicht sofort das Gefühl haben, dass du ihnen auf die Füße trittst. Z.B. mit "Eltern, ich muss mit euch reden." oder "Passt auf, mir geht es gerade nicht so gut, kann ich mich bei euch mal aussprechen?"; "Ich verstehe manche Dinge nicht, könnt ihr mir erklären, was ihr damit meint?" etc. Versuche, die Ruhe zu bewahren und deine Probleme klar zu äußern und dich nicht angreifbar zu machen. Schildere deine Gefühle.

Ich hoffe, das kann dir helfen

...zur Antwort