Kitas & Kindergarten

544 Mitglieder, 2.355 Beiträge

Morgen in Kita Arbeiten?

Hallo, Ich arbeite zurzeit in einer Kita (FSJ) und dort gibt es ja bestimmte Regelungen nach dem IFSG. So ich habe mich eben vor knapp 20 min übergeben und fühle mich immernoch leicht unwohl. Da ich aber leider schon etwas mehr Fehltage habe wollte ich fragen ob das was ist was ich trotzdem durchgeben muss wegen dem IFSG oder ob ich jetzt einfach nochmal abwarten soll. Denn wir sollen am besten unsere Kita Leiterin einen Abend zuvor anrufen wenn es möglich ist falls man sich krank meldet. MfG

Abschiedsgeschenk Erzieherin (Kollegin)?

Hallo. meine liebe Arbeitskollegin aus meiner Gruppe geht leider bis Ende des Monats und startet dann in einer neuen Kita. Ich überlege schon seid einer Woche was genau man ihr von der Gruppe als Abschiedsgeschenk schenken könnte. Gerne etwas selbstgemachtes..sie war insgesamt 11 Jahre bei uns. vielleicht hat einer von euch ja eine tolle Idee oder war selber in dieser Situation und hat eine Inspiration für mich. Danke! :)

Hilfe beim Fallbeispiel?

Fallbeispiel: Anna arbeitet bereits in der zweiten Woche als Praktikantin in einem Kindergarten. Während der Abwesenheit der für sie zuständigen Erzieherin kommt Herr Schröder mit einem etwa dreijährigen Kind in den Kindergarten und fragt sie nach den Voraussetzungen, die ein Kind für den Eintritt in den Kindergarten erfüllen müssen. „Wissen Sie“, sagt Herr Schröder, der Vater des Kindes, „Ich bin etwas unsicher, ob unsere Tochter Klara überhaupt schon einen Kindergarten besuchen kann. Wenn wir Besuch von fremden Menschen bekommen, versteckt sie sich. Aber meine Frau möchte ihren Beruf als kaufmännische Angestellte wieder aufnehmen und der Betrieb hat ihr mitgeteilt, dass sie in einem Monat wieder arbeiten muss, sonst vergebe man die Stelle an jemand anderen. Klara kann auch schon alleine auf die Toilette gehen, das Problem ist aber, dass sie si schüchtern ist. Was sollen wir machen?“ Dazu meint Anna: „Ich empfehle ihnen, Klara zunächst einmal für ein bis zwei Stunden im Kindergarten zu lassen. Da kann geprüft werden, ob Klara bereits, „kindergartenreif“ ist. Nach und nach kann ihr Aufenthalt bei uns verlängert werden. Sie hat es hier ja fast ausschließlich mit Kindern zu tun, da müsste sie ihre Schüchternheit schnell überwinden. Bevor Klara zu uns kommen kann, sollten Sie aber noch mit Frau Weber, der Leiterin des Kindergartens, sprechen und ihr Ihre Probleme vortragen.“ Zufrieden verlässt Herr Schröder mit der Tochter Klara den Kindergarten. aufgabe : Beurteilen Sie das Vorgehen der Praktikantin. Hätten sie weitere Informationen zu Klara erfragen sollen? danke im Voraus

Vater schwer krank geworden, kriege das Kind jetzt nicht mehr zur Tagesmutter… härtefall?

Hallo, ich habe keinen Führerschein, mein Vater ist der einzige der da ist der einen Führerschein besitzt, ursprünglich wollte er unser Kind (1,5 Jahre) zur Tagesmutter bringen, nun ist er dazu nicht mehr in der Lage. Er hat einen Hexenschuss, kann sich kaum bewegen und wird bald sogar ins KH deshalb überwiesen (war erst heute beim Arzt)… mein Mann ist 3 Wochen auf Fortbildung 300 km weiter und ist Woche über weg. Vertrag wurde erst letzten Mittwoch unterschrieben und eingewöhnungszeit würde jetzt Mittwoch statt finden. Kind kriege ich jetzt aber nicht mehr zur TaMu weil es von den Arbeitszeiten her nicht schaffen würde und Home Office habe… jetzt muss das Kind wohl oder übel von mir während der Arbeitszeit betreut werden, aber was ist mit dem Vertrag? im Vertrag steht das 2 Monate im Voraus gekündigt werden kann zum Monatsende… Wie ist das dann mit der Bezahlung vom Jugendamt?? Ich muss nur einen Pflichtteil (ca. 80€ ) abgeben, aber zahlen die denn wenn das Kind nichteinmal zur Betreuung geht es nicht möglich…??? sehr schwieriges Thema… ich verstehe davon (noch) leider nichts. lg

förderbereich kindergarten?

Hallo ihr lieben, Ich hätte mal eine Frage zu 2 verschiedenen Spielen. Einmal das Spiel "mein rechter rechter platz ist frei" Und das Spiel "mäuschen piep einmal" Falls ihr die kennt oder eines der kennt meine frage ist was ist da der förderbereich? ich weiß nur bei mein rechter platz ist frei : Koordination wegen rechts und links. mehr fällt Mir leider nicht ein. Falls euch was einfällt wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir weiter helfen könntet. 😊

Friedemann Schulz von Thun inneres Team Beispiel?

hat jemand ein Beispiel für das innere Team in der sozialpädagogischen Arbeit? Ich muss anhand dessen das innere Team erklären können, aber finde leider im Internet kein passendes Beispiel, welches ich benutzen kann. Am besten ein Beispiel aus dem Kindergarten (Das "innere Team" ist ein Begriff, den der deutsche Kommunikationspsychologe Friedemann Schulz von Thun geprägt hat. Gemeint ist damit die Zahl der Meinungen und Stimmen, die in uns sprechen, diskutieren und streiten, wenn wir eine Entscheidung treffen müssen. )

Abschiedsbrief an die Kinder?

Ich habe die Kita gewechselt, durch vorher längere Krankheit war eine Verabschiedung nicht möglich. Jetzt habe ich für die Kinder Überaschungstüte gepackt die ich einer ehemaligen Kollegin mitgeben möchte und einen Brief den sie den Kindern vorlesen soll. Kann man das unten verfasste so schreiben? ich bin mir unsicher Liebe Kinder, ich konnte mich leider nicht bei euch persönlich verabschieden, da ich lange krank war und mittlerweile in einem anderen Kindergarten arbeite. Ich vermisse euch jetzt schon so doll! Aber lasst niemals den Kopf hängen! Wir werden uns mit Sicherheit wieder sehen! Das Leben ist eine lange Reise, in der man sehr viele Menschen und Kinder kennenlernt. Oft trennen sich die Wege irgendwann, wie bei uns. Aber euch werde ich niemals vergessen! Ihr habt mir so schöne Tage geschenkt, so viele Abenteuer die einfach unvergesslich sind. Ich bin sehr traurig darüber, dass ich euch nicht weiter begleiten darf aber man muss immer das Beste daraus machen und wie schon gesagt, man sieht sich immer wieder. Da Ihr mir so viel bedeutet, habe ich für euch eine kleine Überaschungstüte gemacht. Ich hoffe, dass euch die Überraschung etwas tröstet und Freude schenkt um meinen Abschied etwas leichter zu machen. Ich wünsche euch nur das Beste, bleibt so wie Ihr seid.!

Ist es verboten einem anderen Kind zu sagen es soll das eigene Kind in Ruhe lassen, sonst spreche man mit seinen Eltern?

Hallo Liebe Community, Folgendes, unsere 5 jährige Tochter berichtet uns seit Monaten das sie oft von zwei bestimmten Jungs im Kiga geärgert wird und zwar aufs extremste. Einer zieht sie sogar oft in die Ecke, küsst sie und sagt ihr dann sie darf es bloß keinem sagen. Sie hat auch wirklich lange gebraucht bis sie sich endlich getraut hat uns das zu erzählen. Jeden Tag kommt sie verunsichert nach Hause. Jeden Morgen weint sie und sagt sie will nicht in den Kindergarten. Jeden Tag ist irgendwas neues. Wir fragen sie natürlich ob sie es den Erziehern sagt und ob sie das überhaupt mitbekommen. Ihre Antwort "ja sie sagt es immer es passiert aber nie was" und "nein, die selber sehen es nicht, sie wissen erst davon wenn ich es ihnen sage". Ich habe die Erzieher so oft darauf angesprochen und wurde immer mit der Aussage "wir können nicht alles sehen bei so vielen Kindern" abgewürgt. Als sie uns dann eben das mit dem in die Ecke ziehen und küssen erzählt hat, haben wir im Büro angerufen - es hat sich absolut nichts geändert! Heute Morgen hat mein Mann sie in den Kindergarten gebracht, die beiden Jungs standen ohne Aufsichtsperson im Flur (eigentlich müssen die Kinder in der Gruppe bleien) und haben kichernd auf unsere Tochter gewartet. Mein Mann hat die beiden dann angesprochen mit den Worten " Ich möchte das ihr meine Tochter in Ruhe lasst und sie nicht mehr ärgert und vor allem nicht mehr küsst, wenn ich sowas noch mal von ihr höre muss ich mit euren Eltern reden" Als ich dann heute Nachmittag zum Abholen kam, habe ich nochmal das Gespräch zur Gruppenleitern gesucht, diese meinte das die Chefin da dabei sein will. Ich bin dann also direkt zu ihr um einen Termin auszumachen. Sie meinte das sowas ein absolutes No go wäre und das da erst mit den Erziehern und der Leitung geredet werden muss. Mir wurde 20 mal über den Mund gefahren als ich erklären wollte das wir das bereits mehrfach gemacht haben und nichts passiert ist. Nun haben wir nächste Woche ein Gespräch welches schriftlich mit aufgenommen wird und wir sollen über das Wochenende auch noch mal aufschreiben was denn genau das Problem sei. Am Ende wurde mir dann noch gesagt das ich Sachen unterschrieben hab und wir eventuell mit Konsequenzen rechnen müssen, je nach dem wie sich die Leitung entscheidet. Ich habe natürlich die Hausordnung durchgelesen, da steht nichts. Versteht mich nicht falsch, es hätte so nicht laufen müssen, aber vielleicht kann sich der ein oder andere ja doch in uns bzw. in unsere Tochter hineinversetzen. Sie war ein so aufgeschlossenes und freundliches Mädchen, aber seit sie so bedrängt wird ist sie nur noch ein kleiner verunsicherter Drops. Sie traut sich im Kindergarten gar nichts mehr zu sagen und die angestaute Wut nimmt sie mit nach Hause und lässt diese an ihrer kleinen Schwester aus. Darf man einem denn sozusagen fremden Kind nicht sagen es soll das eigene in Ruhe lassen und man gehe zu seinen Eltern wenn das nicht aufhört?

Interview fragen fürs praktikum?

Hallo, Morgen endet mein Praktikum als Erzieherin. In meine Praktikumsmappe soll ein Interview mit einem Mitarbeiter aufgelistet sein. Hört sich eigentlich ganz easy an, aber was soll ich den jetzt eigentlich Fragen? Ein paar Fragen habe ich schon, Was ist die Grundvoraussetzung für den Beruf?Wie kamen Sie auf diesen Beruf? Warum haben Sie sich für diesen Beruf entschieden? Ist die Ausbildung Schwer? Wie Lange dauert sie? Wie lange Arbeiten sie schon hier? Was macht ihnen an diesem Beruf am meisten Spaß? Was für Fahigkeiten sollte man mitbringen? Was für Aufstiegsmöglichkeiten gibt es? Macht ihnen dieser Beruf nach den ganzen Jahren noch immer Spaß? Mir kommt das alles zu wenig vor, und deshalb frage ich euch, habt ihr ein paar gute Ideen?

Kinder zum Projekt einladen?

Guten Abend, ich bin gerade in meiner Erzieher Ausbildung und ich muss ein Projelt machen. Gerne würde ich die Kinder für mein Projekt individuell einladen. Meine Ausbildern sagt jedoch ich soll es lieber allen Kindern vorstellen. Für mein Projekt möchte ich aber nur die Kinder einladen, bei denen ich verschiedene Sachen beobachtet habe. Wie könnte ich es Argumentieren, dass ich die Kinder gezielt frage und zu meinem Projekt einlade? Liebe Grüße

Eigenes Kind zur Modepuppe stilisieren?

Hallo, eine Bekannte von mir hat eine knapp dreijährige Tochter, die wohl ziemlich genauso aussieht, wie meine Bekannte als kleines Mädchen in dem Alter ausgesehen haben muss. Immer wieder erwähnt sie, dass sie ihre Tochter bewusst genau so herrichte, frisiere und anziehe, wie sie selbst als Kind ausgesehen hat und total stolz darauf sei, eine kleinere/jüngere Ausgabe von sich selbst zu haben, die sie "ein bisschen wie eine Puppe" gestalten und ausstatten könne. Größtes Thema, das aktuell jeder gesagt bekommt, ist dass das Mädchen jetzt "endlich" lange Haare hat, "nach Mädchen aussieht", ihm für den Kindergarten stundenlang Zöpfe geflochten werden, an denen irgendwelche Jungs immer ziehen würden bis das Kind weint und dass das Mädchen jetzt "endlich" seine erste Jeans hat. Das wird alles zum Staatsereignis und u.a. in Social Media breitgetreten. Es muss sogar schon Stress gegeben haben, weil die Bekannte sich beim Kindergartenteam wegen dem "Zöpfchenziehen" beschwerte und die Leiterin meinte, es sei doch auch in keinem Verhältnis, dem Kind für den Kindergarten stundenlang Zöpfchen zu flechten, das verleitet doch erst zum "dran ziehen". Ich finde das Verhalten der Mutter (Zöpfe, "sieht nach Mädchen aus", erste Jeans) total oberflächlich, wie steht ihr dazu? Laut Kindergartenleiterin handele es sich um ein zickiges, verwöhntes Kind, das schon mit drei Jahren nicht sehr nett mit anderen Kindern umgehe. Irgendwie finde ich das fast schon respektlos dem Kind bzw. dessen Persönlichkeit gegenüber, wenn es zur jüngeren Version der eigenen Mutter "degradiert" wird. Man muss dazu sagen - die Bekannte ist ein wenig speziell, man kann sie als etwas unreif ansehen und ein Stück weit als oberflächlich bis debil bezeichnen. Bin trotzdem irgendwie "peinlich berührt". Wie steht ihr zu dem Thema? Wird dem Kind die eigene Persönlichkeit genommen und könnten sich Probleme ergeben? Und wie ist das Verhalten der Mutter zu bewerten? Ich finde es echt abschreckend, mich beschäftigt es seit einigen Tagen, seit mich diese Person wieder "genervt" hat.

Passende Einführung und einen Schluss für das Kamishibai „Emilys merkwürdiger Misch-Masch-Mittwoch?

Hallo, momentan befinde ich mich im Anerkennungsjahr zur Erzieherin. Demnächst steht mein Praxisbesuch an und ich habe keine Idee, wie ich diesen Einführen und beenden kann. Dabei habe ich mich für das Kamishibai „Emilys merkwürdiger Misch-Masch-Mittwoch“ entschieden. Die Geschichte handelt von Emily. Sie sitzt auf Papas Schoß und erzählt von ihrem Tag: Alles fing damit an, dass ihr Lieblingswackelzahn ausgefallen ist. Leider kann Papa den Zahn aber nicht bewundern, denn der ist im Abfluss des Waschbeckens verschwunden! Außerdem ist das Geschenk, das sie für Papa im Kindergarten gebastelt hat, auf dem Heimweg kaputt gegangen. Und das war noch lange nicht alles! Manchmal sind Tage richtig doof, findet Emily. Aber Papa sagt, Misch-Masch-Tage sind in Ordnung, denn immer nur glücklich sein hält man gar nicht aus.