Kitas & Kindergarten

544 Mitglieder, 2.355 Beiträge

Pädagogische Reflexion schreiben wie?

Hallo 🙋‍♂️, ich habe eine Schulaufgabe, die wirklich richtig gut werden muss, deswegen brauche ich ein bisschen Hilfe. Also ich soll eine Reflexion über eine bestimmte Kompetenz schreiben, ich habe die Kompetenz: „Vorbildfunktion für Kinder Jugendliche und junge Erwachsene.“ Es sollte ehr in die Pädagogische Richtung gehen. wie Schreibe ich nun eine perfekte pädagogische Reflexion Danke für die Antworten ;)

Richtig oder falsch?

Hallo zusammen, ich arbeite in einem Kindergarten und gestern hat ein Kindergarten Kind gebrochen (Schleim) und ich hab gleich die Mama angerufen, aber das Kind erzählte der Mama das er nur gespuckt hätte und die Mama war so gleich etwa unfreundlich mir gegenüber und ich habe mehr Mals erwidert das er gebrochen hätte , letztendlich hat die Mutter dann gesagt ich hoffe das er jetzt nicht bricht . habe ich mich richtig verhalten? Ich bin Berufsanfängerin danke im Voraus

Ganztagsbetreuung für einjähriges Kind?

Hallo, ich habe folgendes Problem: seit zwei Monaten ist mein einjähriges Kind in der Krippe, da ich wieder Vollzeit arbeiten möchte. Dort wird sie von 7 bis 16 Uhr betreut und anschließend von einem Babysitter 3 Mal die Woche abgeholt, da mein Mann und ich es zeitlich nicht schaffen. Nun hatte ich ein Gespräch mit der Erzieherin, das meine Kleine häufig weint und sich total reinsteigern würde. Sie erzählte, dass sie eine sehr gute Bindung zu einer Erzieherin hat, aber sobald sie weg ist oder sich um andere Kinder kümmert, dann muss die Kleine herzzerreißend weinen und kann sich nicht beruhigen. Ich frage mich nun, ob es gut ist für mein Kind, sie in der Ganztagsbetreuung zu lassen oder lieber eine Tagesmutter zu suchen? Ich stille sie auch nachts noch, wobei ich das Gefühl habe, dass es sie beruhigt und sie so die Eindrücke des Tages verarbeiten kann. Sollte ich abstillen, da die Eingewöhnung dann vielleicht besser funktioniert? Lieben Dank schon mal für eure Antworten!

Kitaeingewöhnung dauert ewig. Hat jemand einen Rat?

Hallo zusammen, ich schaue derzeit etwas planlos in die Zukunft, da ich mich frage wie lange die Kitaeingewöhnung meines 2-jährigen Sohnes noch dauern wird. Wir gehen nun seit 8 Wochen dorthin. Wir starteten mit 2 Stunden und seitdem hat sich nichts an der Situation geändert. Meine Elternzeit hatte ich bereits um zwei Monate verlängert um sicher zu sein, dass wenn ich wieder anfange zu arbeiten, wir auch wirklich mit der Eingewöhnung durch sind. In ein paar Tagen endet die Elternzeit. Eine erneute Verlängerung ist mir nicht möglich. Meinen Job habe ich deswegen nun gekündigt weil ich sehe, dass ich das vergessen kann. Ich bin in der Kita immer durchgehend dabei. Wir hatten zwei Versuche, bei denen ich mich von meinem Sohn verabschieden sollte und gehen sollte. Er fing an zu weinen und ich wurde sofort wieder zurück gerufen. Man sagte mir mein Sohn habe eine sehr starke Bindung zu mir und wolle sich deshalb nicht von mir trennen lassen. Ich empfand diese Reaktion etwas komisch. Ist es am Anfang nicht normal, dass das Kind weint? Meiner Meinung nach hätte man das doch immer und immer wieder wiederholen müssen aber stattdessen sollte ich nun wieder mit im Raum bleiben. Ja und so geht das nun seit Wochen. Alle meine Gesuche, ob wir zb mal zumindestens die Zeit etwas erhöhen können oder zb mal zum Mittagessen bleiben dürfen wird verneint. Eine richtige Erklärung erhalte ich nie dafür. Nun habe ich mir inzwischen einen neuen Job gesucht der in einem Monat startet aber wenn das so weiter geht sind wir auch nach drei Monaten noch lange nicht durch und ich muss auch meinen neuen Job wieder kündigen. Mir kommt das alles spanisch vor. Irgendwas stimmt doch da nicht. Die Kita möchte ich sehr ungern wechseln, da wir direkt gegenüber wohnen und uns vor einem Jahr dort ein Haus gekauft haben. Für dieses Haus hatten wir uns auch insbesondere deswegen entschieden, dass die Kita so nah drann ist. Was auch seltsam ist, wir haben mit der Kita einen Vertrag über einen Ganztagsplatz und drei Tage nachdem wir mit der Eingewöhnung starteten erhielten wir eine Kündigung von der Kita, dass wir in 4 Monaten nur noch einen Teilzeitplatz haben können über 3 1/2 Std vormittags. Begründung war, dass einige Kinder nachrücken, die sich schon vor uns angemeldet hatten. Da frage ich mich erstens ob das denn so rechtens ist uns den Ganztagsplatz einfach wieder so zu kündigen (zumal ich ja mit einer 3 1/2 stündigen Betreuungszeit dann noch nicht mal mehr halbtags arbeiten könnte, sprich dann dadurch arbeitslos werde) und zweitens ob es vielleicht sein kann, dass man grade genau deswegen versucht die Kitaeingewöhnung scheitern zu lassen. Hat jemand von euch schon mal sowas oder Ähnliches erlebt? Wie lange dauerte eure Eingewöhnung? Ich bin derzeit echt ratlos wie es weiter gehen soll oder was ich unternehmen kann. Ich werde so lange wie ich kann meinem Sohn bei der Eingewöhnung beiseite stehen aber irgendwann muss und möchte ich wieder arbeiten gehen.

Praktikumstelle?

Hi, hab eine frage, ich mache mein Praktikum im Kindergarten und zwar hab ich gestern gehört das mein Praktikum nicht anerkannt werden kann wenn ich zu oft fehle aber ich hatte bis jetzt immer ein Attest und war auch sehr krank also ich war ja nicht wegen kleinigkeiten Zuhause. Und die haben mich bis jetzt auch immer selber Nachhause geschickt. Kann es dann Anerkannt werden oder nicht? Die wissen auch das ich immer Zuverlässig bin und und mein Praktikum gut mache.

Elternbrief für mein Abschlussprojekt?

Ich muss ein Elternbrief für 3 Kinder in meiner Einrichtung rausschicken, und zwar wo drin steht dass in den Zeitraum ich mein Abschlussprojekt durchführen möchte und dass wenn es möglich ist in den Zeitraum die Eltern den Kindern zur Kita schicken und ich brauche eine Einverständniserklärung von den Eltern dass ich Bilder von den Kindern mache während sie am basteln sind und die Bilder werden nur für die Einrichtung und meine Schule verwendet ich bedanke mich im Voraus