Kindererziehung

1.041 Mitglieder, 3.147 Beiträge

Aufgabe Beobachtung verstehe ich nicht was genau schreiben?

Hey Leute ich habe eine Aufgabe bekommen, die ich nicht verstehe und habe das auch mein Lehrer gesagt aber hilfreich war er nicht. Das ist die Aufgabe Bitte überlegen Sie sich, in welchen konkreten Situationen sich folgende Beobachtungsmethoden eignen: Gruppenbeobachtung, unstrukturierte Beobachtung, verdeckte Beobachtung, teilnehmende Beobachtung. Bitte begründen Sie für jede einzelne Methode, warum Sie sich für diese entscheiden (die bloße Aufzählung der Vor-und Nachteile, über die wir heute gesprochen haben, ist hier nicht gefragt; Sie sollen bitte genau begründen --> z.B. in dieser Form: bei einem Kind mit Migrationshintergrund, welches die deutsche Sprache nicht beherrscht, würde ich die ____________________ Beobachtungsmethode anwenden, weil........ hier kommt es auf Ihre Begründung an! Finden SIe also für jedes der oben genannten Methoden ein konkretes Beispiel!) kann mir da jemand helfen oder was würdet ihr schreiben, denn ich verstehe das Thema und die Aufgabe einfach garnicht und habe lange überlegt was ich schreiben soll und auch Freunde gefragt aber haben damit auch Probleme. Kann mir jemand bitte sagen was ihr schreiben würdet? Und wie ihr die Aufgaben lösen klnntet

Was soll ich tun?

Ich habe meinem Kind auf einem Flug eine Windel angezogen weil er noch immermal ins Bett macht doch als wir am Boden waren ist mir ein strenger Geruch aufgefallen da ist mir aufgefallen dass mein Kind groß in die Windel gemacht hat und er ist 8 Jahre alt.Am nächsten Tag wachte er auf und hatte sch in wieder einen stinker in der Hose.Das letzte Mal als ihm so etwas passiert ist war vor drei Jahren da hatte er vergessen auf Klo die Hose runter zu ziehen.Jetzt weiß ich nicht was ich tun soll.

Was für Spiele kann ich mit einem Kind spielen?

Hi! Ich bin vor kurzem Teil eines Projektes geworden, wo man Pate eines Kindes wird, es im Kindergarten besuchen soll und mit ihm/ihr jede Woche eine Stunde Zeit verbringen soll. Jetzt ist schon bald, dass erste Treffen bei dem es erstmal darum geht das Kind kennenzulernen und mit ihm/ihr in Kontakt zu kommen. Den Großteil des Treffens habe ich bereits durchgeplant, doch irgendwie muss ich die restliche Stunde noch füllen und der Plan war das mit Büchern und Spielen zu machen. Je nach dem worauf das Kind lust hat. Jetzt ist das Problem, das ich keine Spiele kenne oder finde die man zu zweit mit einem Kind machen kann. Kennt ihr ein paar Spiele? Gerne auch Kennenlernspiele. Und ich rede nicht von Spielen die ich kaufen muss.

Dreijähriger Haut und hört nicht?

Hi :) Ich bin neunzehn Jahre alt und lebe mit meinem dreijährigen Sohn mit meinen Eltern, meinem Bruder meiner Schwester und meiner Freundin zusammen. Ich kriege oft gesagt dass er sehr gut erzogen ist. Das finde ich auch nur in einem Punkt versage ich immer wieder: Das hauen. Wenn er etwas nicht bekommt oder wütend ist haut er oft, vorallem meine Schwester. Ich erkläre ihm oft genug dass er das nicht darf, und er versteht es auch jedes Mal. Aber eine Stunde später macht er das dann wieder. Das geht jetzt schon echt lange so.. Hat jemand einen Rat was ich tuen könnte? Fände ich ganz lieb

Wie weit darf sich Oma einmischen?

Mich würde einfach mal eine Meinung interessieren. Ich bin 37 Jahre und habe 2 kleine Kinder von knapp 2 Jahren und 8 Monaten. Ich würde behaupten, dass ich das alleine mit den beiden ganz gut hinbekomme, denn ich bin bis abends, bis der Mann heimkommt, eigentlich immer alleine mit den Kids, was ja wahrscheinlich bei vielen der Fall ist. Ich geb sie auch nicht wirklich ab, sondern hab sie wirklich 24 h um mich. Also, nicht, dass ich sie nicht mal abgeben würde, zB die Große, aber ich zitiere mal meine Mutter: "du hast doch nur die 2 Kinder und sonst nichts zu tun!" Alles klar. Ich finde schon, dass das Arbeit genug ist, denn beide gehen noch nicht in eine Kita oder ähnliches. Die Große kommt mit 3 in den Kindergarten, weil ich wegen dem Kleinen ja eh zu Hause bin, also haben wir das nicht für nötig gehalten. Finde es ja auch sehr schön beide zu Hause zu haben und die kurze Zeit zu genießen. Die Oma versucht aber absolut die Mutterrolle einzunehmen. Wenn wir zu ihr fahren, das ist bestimmt 3 Mal die Woche, was ihrer Meining an sich zu wenig ist, sie versteht nicht, dass man auch mal was anderes vorhat. Wenn wir dann dort sind, ist sie eigentlich nur am Kochen, anstatt mit mal wenigstens ein Kind ein bisschen abzunehmen. Also sitzen wir dann bei ihr nur rum. Dann gibt's 10 Tupperdosen und dazu wird gesagt, was ich wann den Kindern geben soll. Es ist immer viel zu viel, das würde wirklich für 20 Kinder reichen. Wenn ich die Sachen nicht will, heisst es immer ich bin undankbar, andere würden sich freuen. Ja, das stimmt. Wenn man ab und zu mal was bekommt, super, aber ich lass mir doch nicht vorschreiben, was ich wann meinen Kindern gebe oder sehe ich das falsch? Wenn wir dort sind ist es keine Entlastung, sondern eher eine Belastung, weil immer nur kritisiert wird. Also sind die Kinder entweder zu blass oder oder oder. Natürlich hab ich dann was falsch gemacht, sie überfordert oder was auch immer. Außerdem wird auch nicht akzeptiert, wenn ich nicht möchte, dass meine Kinder bzw die Große so oft Süßigkeiten bekommt. Es kann doch nicht sein, dass ein Kind wirklich alle 3 Minuten was in den Mund gesteckt bekommt und davon ein Großteil Süßigkeiten sind. Ja, Essen ist wichtig, aber wenn ich sie wieder zitiere: ein Kind sollte immer was im Mund haben und Knabbereien sollten immer auf dem Tisch liegen. Meine Kinder sind kerngesund, hatten wirklich noch nie auch nur irgendwas, also machen wir wohl nicht allzu viel falsch denke ich. Wie ist das bei euch, mischen sich die Großeltern beim Thema Essen auch so sehr ein und lasst ihr das zu? Würde mich einfach über Meinungen freuen. Viele Grüße Sabine

Wie kann ich meine Tochter wieder zum Lernen motivieren?

Guten Abend! Meine Tochter Elisa (13) ist sehr gut in der Schule. Sie hat in Latein bereits 2x eine 2 nach Hause gebracht, deshalb ist sie in letzter Zeit sehr niedergeschlagen und denkt, Schule bringe nichts mehr. Zuvor hat sie Schule geliebt. 😓 Ich habe bereits mit ihrem Lehrer gesprochen, doch der konnte mir im Bezug auf ihre Noten auch nicht weiter helfen. Er meinte auch, dass sie in seinem Unterricht stiller geworden ist, hat sie vielleicht ein Trauma von ihm? Er kam mir nicht besonders mitfühlend vor. Ich möchte sie wieder motivieren zu lernen, sodass ihre restlichen schulischen Leistungen nicht leiden und sie nicht noch trauriger wird. Gibt es da Möglichkeiten? VG Tobi

Süßes oder Saures - Hattet ihr das?

Ich bin Anfang 30 und ich habe als Kind nie "Halloween" gefeiert. Das gab es immer nur im Fernsehen und galt als "typisch amerikanisch" und nicht der deutschen Kultur entsprechend. Dafür gab es bei uns den Sankt Martin und den Sanktmartinszug. Ist es heutzutage normal, dass die Kinder in fremde Mehrfamilienhäuser rennen, im Treppenhaus laut hoch rennen, runter stampfen und überall an den Türen klingeln/klopfen und nach Süßigkeiten fragen? Wir haben schon richtig laute und asoziale Kinder aus asozialen Familien über uns wohnen, die den ganzen Tag stampfen und nachts rumschreien (inklusive der Eltern)... und über Jahre hinweg geht das einem ziemlich auf den Sack. Das muss ich ehrlich sagen. Aber dass jetzt auch noch fremde Kinder abends im Treppenhaus stampfen, ich weiß nicht... das gab es bei uns nicht. Ich finde das gehört sich auch nicht. Spaß kann man auch anders haben, die Eltern könnten sich ja mal mit ihren Kindern mehr beschäftigen und zusammen für die Kinder ne Party veranstalten oder die Kinder spielen klassisch auf Spielplätzen etc. Vor allem haben wir nicht mal Süßigkeiten, da fragten die penetrant weiter "nicht mal dies, das jenes?" Ne, wenn deren Eltern sich keine Süßigkeiten leisten können müssen sie nicht bei fremden Leuten schnorren. Für schlechtes Benehmen belohne ich doch keinen. Zudem Halloween gestern war...