Öffentliche Verkehrsmittel

891 Mitglieder, 39.070 Beiträge

Wie funktionieren Steckdosen im Zug?

Gibt es dafür einen Wechselrichter oder wie werden die Steckdosen in den Zügen gespeist? Und sind die Steckdosen alle parallel verdrahtet (in jedem Wagen oder sogar im ganzen Zug) oder gibt es für jede Steckdose einen eigenen Wechselrichter oder irgendetwas, was sie im Prinzip galvanisch vom Rest trennt? Handelt es sich dabei quasi um ein TN-System mit geerdetem Neutralleiter oder wird das als IT-System ohne Bezug zum Erdpotential ausgeführt? (Es wäre ja auch theoretisch etwas denkbar wie 2 × 115 V, um 180° verschoben, so dass man zwischen den aktiven Leitern 230 V misst, aber zwischen jedem einzelnem und PE dann 115 V ‑ das wäre zwar auch irgendwie ein TN-System, aber eben anders als im Haus.) Gibt es in Zügen auch so etwas wie RCDs oder ähnliches zwecks automatischer Abschaltung im Fehlerfall, was über einen reinen Überstrom-Schutz hinausgeht? Und manchmal gibt es ja Schilder an den Steckdosen, auf denen die maximale Leistungsaufnahme der Geräte, die man dort anschließen darf, angegeben ist… sofern nicht jede Steckdose von einem eigenen Wechselrichter gespeist wird, wird das dann tatsächlich überwacht oder basiert das nur auf Berechnungen der Gesamtleistung verteilt auf eine bestimmte Anzahl an Steckdosen (ggf. unter Berücksichtigung eines Gleichzeitigkeitsfaktors)?

Ich möchte busfahrer werden und habe eine frage?

Da ich ja beschränkt bin und eine geistige Behinderung habe und kann leider nicht so schnell alles kapiere kann man trotzdem busfahrer werden? Und ich wahr auch auf einer Schule für Menschen mit Behinderung und wurde leider da nicht so gefördert und da wurde mir nix bei gebracht und wurde lächerlich da gestellt nur weil ich gesagt habe ich will Busfahrer werden 2022 habe ich ein privates bus Unternehmen der Chef von der Firma kennengelernt und durfte da mal hin mir die busse anzugucken und sogar auch fahren auf dem Gelände und durfte da schon mal Praktikum machen 2023 es wahr so geil
Bild zum Beitrag

War das vom Busfahrer gerechtfertigt?

Es stand heute früh mein Bus hinter einem anderen Bus und ich dachte der fährt vor. Denn sonst war es oft so. Aber der Bus fahren ist heute nicht vor gefahren nach dem der anderen Bus weggefahren ist. Ich muss dann winken damit Bus anhält weil sonst wäre der weg gefahren. Der Busfahrer hat dann geschmeckert das ich nicht hinter gelaufen bin. Ich habe dann erklärt wollen dass ich dachte der fährt vor. Der Busfahrer hat ungefähr sowas gesagt wie sie sollen nicht denken. Kann aber nicht mehr ganz wie geben. Außer mir ist an der Haltestelle auch niemand eingestiegen. Wäre ich in der Pflicht gewesen nach zu meinen Bus zu laufen. Denn hätte ich nicht gewunken wäre der weg gefahren.

Tagesausflug mit 16?

Hallo alle zusammen, Ich und ein paar Kumpels sind in letzter Zeit auf den Geschmack gekommen einfach irgendwelche Orte zu besuchen. Was die Entfernung angeht müssen dir jedoch immer im Bereich unseres Schülerticket für bus und Bahn bleiben. Wir wollten zb. mal abends spontan nach Berlin fahren aber der Preis für das Zugticket war uns allen viel zu hoch Kommen wir nun zu meiner Frage. Wie kann man möglichst günstig in Deutschland von a nach b kommen ohne ein Auto zu besitzen oder unmengen Geld auszugeben Und nein wir wollen nicht mit dem Fahrrad irgendwo hin fahren ;)

Arbeitskollege fotografierte mich im Bus, wie sollte man reagieren?

Bin neu bei der Arbeit. Morgens fahren immer mehrere Leute von der Firma mit dem Bus zur Arbeit. Den besagten Arbeitskollegen kenne ich erst seit 3 Tagen. Heute im Bus sitzt er mir gegenüber, und plötzlich sehe ich wie er das Handy kurz hebt und in meine Richtung hält. Ich nehme mal stark an dass er mich fotografiert hat. Zuerst war ich mir nicht sicher, deswegen habe ich Nichts gesagt. Aber es ist schon ein komisches Verhalten, wie würdet ihr reagieren? Soll ich ihn morgen danach fragen?