Zeckenbiss?
Was für Gefahren gehen von einem Zeckenbiss aus?
9 Antworten
FSME kann zu Hirnhautentzündung führen und diese schwere Folgen nach sich ziehen. Du kannst dich hierzu aber vorbeugend impfen lassen! (3-fach-Impfung mit Auffrischung nach 10 Jahren)
Borreliose kann ebenfalls übertragen werden!
Hier gibt es keine Vorbeugung! Ich hatte schon 7 Mal Borreliose im ersten Stadium, welches mit Antibiotika (Doxyzyclin) behandelt wird! Es zeigt sich ca. 3 Wochen nach der Infektion eine Wanderröte, die unbehandelt ebenfalls verschwindet und dann der Körper mit Borrrelien überschwemmt wird, die schwere Hirnschäden verursachen können!
Ich hatte bisher keine Nachfolgeschäden! 😊👍
Borellien können durchaus vom Immunsystem. Allein bekämpft werden, aber nicht immer. Dieses nicht immer ist das Problem. Daher vorsorglich behandeln. Und je weniger lang der Körper sich damit beschäftigt, desto geringer das Risiko für Berelliose bedingte Autoimmunerkrankungen und Nervenschäden, dabei ist aber eher das peripherale Nervensystem gefährdet.
Der Arzt hat den Zeckenkopf ebenfalls nicht raus bekommen, mir dann eine Antibiotika-Salbe aufgetragen und mit Flächenpflaster verschlossen. Ich habe die Salbe eine Woche täglich erneuert.
Heute, nach 3 Wochen ist der Biss-Pickel immer noch vorhanden und rot. Es zeigt sich aber keine weitere Entzündungsfläche bzw. Wanderröte!
Ich werde weiter beobachten!
Du könntest eine Borreliose oder eine Hirnhautentzündung bekommen. Vor letzterer schützt die FSME-Impfung, vor einer Borreliose kannst du dich leider nicht schützen. Solltest du eine bekommen, so ist sie nur mit Antibiotikum behandelbar.
Ein Zeckenstich kann gefährlich sein, da Zecken Krankheitserreger übertragen können, wie zum Beispiel die Erreger der Borreliose und der FSME. Die Borreliose kann zu verschiedenen Symptomen führen, darunter Hautausschläge, Gelenkschmerzen und neurologische Störungen. FSME kann in schweren Fällen zu Hirnhautentzündung und Gehirnentzündung führen,.
Ein Zeckenbiss kann gefährliche Infektionskrankheiten übertragen, vor allem Borreliose und FSME. Borreliose kann zu verschiedenen Symptomen führen, darunter grippeartige Beschwerden, Hautausschlag, Gelenkschmerzen und in schweren Fällen auch Nerven- oder Herzbeschwerden. FSME kann eine Gehirnhautentzündung verursachen.
FSME und Borelliose sind verbreitet, Borellien werden aber auch durch andere Blutsauger übertragen. Gegen FSME kann man sich impfen lassen, und sollte es auch.
Weitere Bakterienerkrankungen kommen vor. Und einige hierzulande neuartige Zecken Arten können Tropenkrankheiten übertragen
Es klingt wie ein Witz, ist aber wahr: ich habe heute Morgen eine Zeck am Oberschenkelansatz entdeckt. Den Kopf der Zecke bekomme ich nicht raus! In einer Stunde habe ich einen Kontrolltermin beim Hausarzt ...
Mal sehen, wie dieser das schafft, den Kopf heraus zu bekommen? 😅