Wird sich FKK irgendwann durchsetzen?
Denkt ihr, es wird eine Zeit geben, wo es nur noch FKK gibt bzw. Badebekleidung in Stränden, Freibädern, Schwimmhallen etc. zwar weiterhin erlaubt, aber eine Seltenheit sein wird? (Ich beziehe mich gedanklich vor allem auf den west-, süd- und mitteleuropäischen Raum)
Es zeigt sich ja der Trend, dass im Westen Religion immer mehr an Bedeutung verliert. Gleichzeitig versuchen, insbesondere junge Menschen, soziale Normen zu überwinden wie z.B. Schamgrenzen, die mit Sexualität oder dem eigenen Körper zusammenhängen, zu überwinden. Es gab in den letzten Jahren ja auch die Forderung, dass auch Frauen ohne Oberteil überall baden dürfen sollten.
Blickt man in die Vergangenheit zurück, dann lässt sich auch unschwer beobachten, dass Badehosen und Bikinis immer kürzer und knapper wurden. Anfang des 20. Jahrhunderts trugen die Menschen fast nur lange Badeanzüge.
Ich frage mich, ob sich dieser Trend fortsetzen wird.
Denkt ihr, dass es mit der Zeit zwangsläufig dazu kommen wird, dass FKK eine Sache der absoluten Mehrheit (in Europa) wird, jetzt wo die Menschen von den Fesseln der Religion befreit sind und Sachen wie Moral und Scham anzweifeln?
Mit 'irgendwann' meine ich in 50-200 Jahren.
15 Antworten
Ich war heute bei einer Freundin zum Grillen, wir beide sind auch fkk mäßig in den Pool gesprungen, später ist ihr Bruder mit einem Freund dazu gekommen, wsr alles recht entspannt.
Ich bin zwar selbst FKK-Fan, aber Derartiges erwarte ich nicht und wünsche ich mir auch nicht. Es wäre schon viel gewonnen, wenn es normalisiert würde und weniger prüde Moralapostel es sexualisieren würden.
Ich komme aus Großbritannien und bin Ende der 90er Jahre als Teenager mit der Familie eines deutschen FKK-Freunds zum FKK-Vergnügen nach Deutschland gekommen. Seit Mitte der 2000er Jahre ist mir ein großer Rückgang aufgefallen.
Meine Familie macht viel Urlaub in FKK-Resorts in Frankreich. Wir sind auch gerade von einem in Kanada zurückgekommen. Ich bin der Meinung, dass FKK an öffentlichen Stränden auf dem Rückzug ist, an den Resorts jedoch auf dem Vormarsch ist.
Ich denke, das hat zwei Gründe: 1) Privatsphäre. Es ist weniger wahrscheinlich, von einem Nicht-FKK-Anhänger fotografiert zu werden. 2) Die Resorts bieten mehr zu tun. Das ist gut, wenn Sie mit der Familie unterwegs sind. Viele haben viele Aktivitäten und Wasserrutschen.
Bei der Hitze könnte das passieren. Mit Prognosen über mehrere Jahrzehnte tue ich mich allerdings schwer. Vor 50 Jahren etwa gab es noch kein Internet, die Mauer stand noch, Einheit war undenkbar, der Euro noch weniger... es ist einfach nicht möglich soweit vorauszublicken.
Aber FKK gab es vor allem in der DDR aber auch in der BRD und Frankreich
In den 1970er Jahren waren viele Aspekte deutlich freizügiger als heute. In der Reklame wurde mit nackte Frauen geworben. Sexualität wurde freier ausgelebt, z.B. mit Partnertausch und offenen Beziehungen.
Dann kam AIDS und verbreitete Angst.
Gleichgeschlechtlicher Sex war allerdings noch weniger akzeptiert und z.T. Sogar strafbar in Deutschland. Schwulen wurde pauschal Pädophilie unterstellt. Transsexualität galt als extrem selten.
Ich denke nicht, dass alle nackt baden werden. Die Regelungen werden aber gelassener, so dass jeder freier selbst entscheidet, was er trägt.