Wird breiter Einsatz von KI in möglichst frühem Alter den Prozentsatz wenig leistungsfähiger Schüler drastisch erhöhen?

6 Antworten

Das Ganze beruht auf einer paradoxen Annahme: Dass KI mit helfen könnte, besser zu lernen und damit bessere Chancen auf einen Job zu haben.

Das Paradox: Wenn KI Dir das beibringen kann, kann sie den Job in Zukunft auch gleich selber machen.

Es ist also letztendlich völlig irrelevant, ob KI dieses Fähigkeiten steigert oder nicht: Sie werden in Zukunft nicht mehr gebraucht werden.

Was also tun? Ich glaube dass man nur zwei Möglichkeiten hat: Die Top-5% beschäftigen sich intensiv mit KI und entwickeln diese weiter. Das kann KI auf absehbare Zeit nicht selber tun.
Die anderen 95% konzentrieren sich auf das genaue Gegenteil: Dinge zu lernen, die KI nicht kann. Wie Fürsorge, Empathie, Gemeinschaftssinn, Glücklichsein, Spaß haben, Lieben.

Wie sagte einmal ein Österreichischer Berufsschuldirektor:

"Wir nehmen unseren Schülern erst mal für 6 Monate den Taschenrechner weg, damit sie wieder kopfrechnen lernen."

KI schadet, wenn man nicht gelernt hat, selbst zu denken.

Wenn man den Schülern beibringt, KI zu nutzen, aber nicht zu missbrauchen, wird sich das kaum auf die Leistung auswirken.


grtgrt 
Beitragsersteller
 07.09.2025, 13:21

Das ist absolut richtig (und dürfte auch den einzig möglichen Ausweg aus dem Dilemma darstellen).

Was aber machen führende Bildungsexperten: Sie propagieren sog. "durch den Schüler selbstgesteuertes" Lernen, wollen also alle Verantwortung beim Schüler selbst platziert sehen. Letzteres wird aber sicher nicht funktionieren: schon gar nich mit IT und KI.

teehouse  07.09.2025, 15:02
@grtgrt

Ja, man muss dann aber die Schüler schrittweise in die Verantwortung. Ein 8jähriger kann noch keine Verantwortung übernehmen, ein 17järiger sollte es dagegen schon. Also weder zu sanft noch zu hart anpacken, sondern Eins nach dem Anderen.

KI nimmt das denken der Schüler/Studenten ab.

Sie verdummen praktisch weil das Eigenständige Lernverfahren damit Grundlegend beeinflusst wird.

KI wäre in vielen Punkten mehr hinderlich als Förderlich.

Wäre besser KI In Schulen zu verbieten als zuzulassen


grtgrt 
Beitragsersteller
 07.09.2025, 12:16

KI verbieten zu wollen, wird keine Lösung sein.

8ction  07.09.2025, 12:18
@grtgrt

Es ist Sie aber letztendlich weil man mit der KI nur sich weitere Probleme ins Haus holt. Will man das vermeiden nutzt man diese nicht. Manuell alles zu Regeln ist weitaus besser. Und vor allem sollte man sich eher der Open Source Strategien zuwenden als Closed Source zu verwenden. Sofern man unabhängig bleiben will.

Mit der KI strebt man meistens Closed Source an was mehr Probleme bereitet als Open Source.

Alles bringt Vor- und Nachteile. Wenn man die Möglichkeit schlecht nutzt oder missbraucht, dann kommt auch nichts gutes dabei am Ende raus.

Das weiß man aber schon seit der Erfindung der Schrift 😏. Trotzdem hat sich letztere auf Dauer recht gut bewährt.