Wie verändert sich das Reisen mit dem Zug im Vergleich zum Flugzeug in Bezug auf Nachhaltigkeit und Komfort?

4 Antworten

Das braucht sich nicht zu verändern, das ist per se nachhaltiger und komfortabler.

Kommt wohl auf die Art des Zuges an. Nehme ich 15 verschiedene Nahverkehrszüge, dann ist das eher eine unkomfortable Reise.
Ich Reise regelmäßig von London nach Paris oder Brüssel per Eurostar Zug. Und das ist sehr komfortabel und stressfreier als die gleiche Strecke mit dem Flieger.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Vielflieger mit 80+ Flügen im Jahr

Ich empfinde Bahnreisen als stressfreier, weil der ganze Heckmeck beim Check-in entfällt. Lippenstift oder Getränk in der Tasche? Das darf man nicht mitnehmen. Irgendwas Elektronisches dabei? Muss durch den Scanner. Zu schwer darf der Rucksack auch nicht sein. Dann muss man ewig vorher am Gate sein, was eigentlich nutzlose Zeitverschwendung ist. Dieses Theater entfällt bei der Bahn.
Auch das Argument mit den Zugverspätungen ist zwar nicht von der Hand zu weisen, aber insgesamt wenig stichhaltig: Heutzutage ist der Takt auf den meisten Strecken so eng, dann nimmt man eben ½ Stunde später den nächsten Zug. Mit dem Auto hat man durch Baustellen, Unfälle, Staus und Umleitungen auf längeren Strecken oft genauso Verspätungen …

Aber es kommt natürlich auch auf das Ziel an. Logisch ist auch, dass man nach Mallorca oder in die USA mit dem Zug eher schlecht hinkommt.

Die Nachhaltigkeit im Zug wird wohl langsam besser werden, je mehr "grüner" Strom genutzt wird.

Der Komfort bleibt gleich schlecht, weil sich die Qualität im Bahnverkehr zumindest nicht verbessert.