Wie soll die Abrogation im Koran funktionieren (neuerer Vers abrogiert alten) ...?
wenn man doch weder Suren-Alter noch Vers-Alter kennt?
7 Antworten
Wie soll die Abrogation im Koran funktionieren (neuerer Vers abrogiert alten) ...?
wenn man doch weder Suren-Alter noch Vers-Alter kennt?
Tja, wenn du die Lösung gefunden hast: sag bescheid
Man ist sich nicht einig, welche Reihenfolge gilt. Daher gibt es verschiedene Listen.
Und selbst wenn man eine einheitliche Liste hätte, man ist sich nicht einig, welcher vers denn überhaupt abrogiert ist. Zwischen 6 Versen und 250 Versen werden so einige Meinungen vertreten.
Allah hat versäumt, wenn er schon die Abrogation ins Spiel bringt, auch eine Anleitung dafür in seine Rechtleitung zu packen.
Zumindes kann nach Muhammads Tod nichts mehr abrogiert werden. Der Ghibril hat ja nur zu ihm gesprochen.
Tja, und der Schwertvers abrogiert die friedlichen Koranverse. Deal with it.
Das ist ja das Schöne an Religionen: Sie sind immer derart schwammig und ungenau formuliert, dass die jeweiligen religiösen Machthaber sie so auslegen können wie es ihnen passt um die Gläubigen so zu kontrollieren wie sie wollen.
Als unangenehmer Nebeneffekt entstehen dadurch religiöse Untergruppen und sogar neue Religionen.
Aber das kommt eben dabei heraus wenn man eine Lüge lebt.
Sie "funktioniert" eben sehr wohl, WEIL Suren- und Vers-Alter bekannt sind - auch wenn sie im Koran natürlich nicht aufgeführt werden.
Es gibt Datierungen für Suren - zumindest eine zeitliche Abfolge
das reicht nicht. bitte alle suren mit datum auflisten wo man klar den versalter erkennen kann.
andernfalls sehe ich die aussage oben haltlos.
also somit die aussage von oben komplett widerlegt durch den autor.
Nein, ist sie nicht - Du hast mir widersprochen - das alles.
Leude! Nu mal sachte! Kommt mal wieder runter!
Ihr habt beide recht. Es gibt durchaus Übersichten über Suren und Verse und ihre Reihenfolge. Aber diese sind nicht einheitlich. Sie sind also je nach Theorie verschieden sortiert. Zu den bekanntesten Aufstellungen gehört in der westlichen Hemisphäre die von Theodor Nöldecke. Sie ist allerdings schon ziemlich alt. … Man ist bei einigen Suren und Versen sich einig, bei anderen nicht. So stellt z.B. Sure 96:1-5 nach mehrheitlicher Auffassung der Beginn der Offenbarungen dar. Andere sehen in Sure 74:1–7 die Anfänge der Offenbarungen. … So ist das eben.
zum Beispiel kann man hier mal nachschauen:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Koransuren
http://www.eslam.de/begriffe/a/as/ayat_chronologische_reihenfolge.htm
Meines Wissens berufen sich die Befürworter aus Quran 16:101
„Und wenn Wir einen Vers anstelle eines (anderen) Verses austauschen - und Allah weiß sehr wohl, was Er offenbart -, sagen sie: "Du ersinnst nur Lügen." Aber nein! Die meisten von ihnen wissen nicht.“ (Bubenheim)
und 2:106
„Was Wir an Versen aufheben oder in Vergessenheit geraten lassen - Wir bringen bessere oder gleichwertige dafür. Weißt du denn nicht, daß Allah zu allem die Macht hat?“ (Bubenheim)
Das hätte ich gerne.
Bitte nenne deine Quelle(n).