Wie kann man bei sich selbst erkannte hellseherische Fähigkeiten noch weiter entwickeln?
kommt darauf an wie alt du bist
ich wüsste spezielle techniken für kinder von 6-12 weil dann das gehirn noch anderst entwickelt ist
Ich hatte im Alter von 68 ein von meinem Umfeld dementiertes und unwahrscheinlich erscheinendes Ereignis vorausgesehen. Jetzt frage ich mich ob ich noch mehr voraussehen könnte .
neeh das war lediglich ein intuitiver moment (zen)
damit kannst du nicht in die zukunft sehen
das sind ganz andere verhältnisse
also als talent eher weniger erlernbar
wo sind dann die Grenzen zwischen richtiger Intuition und tatsächlicher hellseherischer Fähigkeiten?
ich persönlich glaube garnicht das eine spezifische zukunft gesehen werden kann
eher dein karma dein ¨übertragenen energien
Ich hatte letzten Sommer den vorzeitigen Aufbruch einer Freundin am nächsten Tag vorhergesehen obwohl sie das dementierte und damit auch einen beruflichen Termin verpasste.
7 Antworten
Wenn man die gegenwärtigen Tendenzen spürt und darüber nachdenkt, kann man schon Aussagen über die Zukunft machen, die nicht unwahrscheinlich sind.
Nur sieht man dann eher schwarz als hell.
Ui da gibt's einiges, ich habs früher über meine Träume probiert. Klartraum auslösen und es dir dann wünschen. Eine bestimmte Sache die du wissen willst, am besten nicht zu weit in der Zukunft, vielleicht der Ausgang der Bundestagswahl oder so.
Vor allem ist wichtig, daß Du in dir selber ruhst. Übermäßigen Streß vermeiden. Ausreichend schlafen.
Weitere Maßnahmen wüßte ich jetzt nicht.
Visualisier doch mal, was in der Zukunft nicht passieren wird. Z.B., dass am 30. Februar die Sonne erlöscht.
Ich garantiere dir, du wirst recht behalten.
Hallo Rotfuchs ... die "Außersinnlichen Wahrnehmung" (AWS), zu der auch die Präkognition zählt, gilt heute als ein wissenschaftlich nachgewiesener Effekt. Unter Laborbedingungen zeigen sich experimentell robuste Effekte, also eine signifikante Häufung von positiven Ereignissen, die nicht mehr im Rahmen der statistischen Normalverteilung erklärt werden können. Die Ereignisse treten im Versuch immer zufällig auf, das heißt, sie können von den Fokuspersonen nicht gesteuert werden.
Ich habe tatsächlich von keinen glaubhaften Fall gehört, bei der die Fokusperson seine Fähigkeit gesteuert abrufen konnte. Verständlicherweise kann ich aber nur die Fähigkeit, die ich abrufen kann, auch trainieren. Damit beantwortet sich auch Deine Frage.
Trotzdem ist bei einem Einzelereignis ein "natürlicher" Erklärungsansatz wahrscheinlicher.
- Das Eintreten eines unerwarteten Ereignisses kann unwahrscheinlich sein, es ist jedoch nie unmöglich. Die Vorhersage eines solchen Ereignisses kann ein Zufallstreffer wie ein 6er im Lotto sein. Wenn millionen Menschen die Lottozahlen träumen, wird auch einer dabei sein, der alle 6 richtig trifft.
- Außergewöhnliche Erlebnisse bleiben tendenziell eher in der Erinnerung. Die Vorahnung eines unerwarteten Ereignisses wird in der Erinnerung zementiert, während endlos viele nicht eingetretene Ereignisse sofort wieder vergessen sind. Das ist eine besondere Form des Confirmation Bias.
- Es kann sich auch um eine Erinnerungsillusion, ein sogenanntes deja-vu, handeln. Dabei gaukelt Dir Dein Gehirn fälschlicherweise vor, dass Du vorher schon den Gedanken an das Ereignis hattest, tatsächlich speist das Gehirn Dir diese falsche Erinnerung erst ein, wenn Du davon hörst.
Ich bevorzuge Erklärungsmuster, die ein bisschen mehr in dieser Welt bleiben. Aber wenn Du das glauben möchtest und damit glücklich bist, dann nur zu!
In Deiner Aussage verkettest Du mehrere unsichere Annahmen, die jede mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit wahr sind. Wenn Du die verkettest, dann ist die Gesamtaussage hoch unwahrscheinlich.
Fehler oben: lies "dass man von verstorbenen" statt dass man vor verstorbenen
ein wesentlicher Aspekt ist da noch der, dass die Verstorbenen in der geistigen Welt die Zukunft im voraus kennen. Daher kommt es auch ôfters vor, dass man vor verstorbenen Angehörigen vor bevorstehenden Unfällen, Flugzeugabstürzen und Katastrophen gewarnt wird und entsprechend handelt.