5 Antworten

Das ist in Ordnung. Flagge zeigen- wie in vielen anderen Ländern auch.

Ich finde das gut, gerade im Osten.

So sehen die Schüler morgens auf einen Blick, ob sie noch zu Deutschland oder schon zu Russland gehören.

Die Flagge an sich ist mir persönlich etwas wenig.

Durch Hochverrat in den Freiheitskampf: 200 Jahre Konvention von Tauroggen
Was er tat, war Hochverrat! Doch hatte die Gunst der Stunde den Militär bewogen, etwas ganz und gar „Unpreußisches" zu tun, nämlich über den Kopf des Königs hinweg Politik zu machen. Er hatte gute Gründe dafür. Seit Napoleon Bonaparte Westeuropa überrannt hatte, hatte sich die Schlinge um Preußen enger und enger gezogen ...
Yorck und die Konvention von Tauroggen | Lernhelfer
Die vom preußischen General YORCK eigenmächtig mit einem russischen General geschlossene Konvention von Tauroggen markierte einen Wendepunkt in den napoleonischen Kriegen. Sie bewirkte die Lösung Preußens aus den erzwungenen Bündnisverpflichtungen gegenüber Frankreich und den Beginn des Befreiungskampfes gegen NAPOLEON im Bündnis mit ...
Am Anfang der Befreiungskriege stand ein Hochverrat
Die Konvention von Tauroggen ist „das erste Beispiel in der Geschichte, dass ein kommandierender General den Befehlen seines

WalterMatern  05.04.2025, 15:38

Der Bezug zu den deutschen Farben?

Schwarz, Rot, Gold: Woher kommen die Farben der deutschen Nationalflagge?

Aus der Schwärze (schwarz) der Knechtschaft

durch blutige (rot) Schlachten

ans goldene (gold) Licht der Freiheit.

Ein Ursprung der Farben Schwarz-Rot-Gold liegt auch in den Befreiungskriegen 1813 gegen Napoleon, nämlich bei den Uniformen des Lützowschen Freikorps.
177 Jahre Schwarz-Rot-Gold: Die Farben unserer Freiheit und Einheit
10. März 2025Woher kommen Schwarz-Rot-Gold? Eine Zeitreise in die Geschichte ⏳. 🔙 1813 - Die Befreiungskriege gegen Napoleon: Mutige Kämpfer in schwarzen Uniformen mit roten Vorstößen und goldenen Knöpfen treten gegen Napoleon an. Diese Truppe, das „Lützowsche Freikorps", wird zur Legende. 🔙 1832 - Das Hambacher Fest:
Schwarz-Rot-Gold - Revolution in Deutschland einfach erklärt!

Schwarz-Rot-Gold, in den Befreiungskriegen gegen Napoleon entstandene Farben, erstmals von einer studentischen Burschenschaft 1815 getragen. Die Farben Schwarz-Rot-Gold der Fahnen symbolisierten nationale Einheit statt staatlicher Zersplitterung im Deutschen Bund, Freiheit, politische Mitbestimmung und Gerechtigkeit.

Weshalb sind Schwarz- Rot- Gold die deutschen Landesfarben?

Ist eine gute Idee, so sehen die Schüler dass die deutsche Flagge schwarz-rot-gold und nicht schwarz-weiß-rot ist.


xHAWKBITx  04.04.2025, 23:20

Und das schwarz, rot, gold nicht gleich nazi ist.

Flaggenzwang finde ich zwar Quatsch, aber wenn die bisschen mit Flaggen spielen wollen sollen sie halt.

Ich bin kein Anti-Deutscher stößt mir nicht sauer auf meine eigene Landesflagge irgendwo zu sehen.