Wie erklärt ihr diese Feindseligkeit zwischen den Religionen?

11 Antworten

Missverständnisse, Intoleranz, Unwissenheit über die Religion, Vorurteile und Respektlosigkeit.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Wissen ,wollen und wagen warimmer die Richtschnur des Weisen

Feindseligkeit kommt nur von unwissenden und unerzogenen. Wer ein ehrliches und friedliches Gespräch, Dialog usw sucht, wird das auch so angehen. Das ist auch nicht nur auf Religion bezogen, sondern auf alle möglichen Themen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Am lernen.
Wie erklärt ihr diese Feindseligkeit zwischen den Religionen?

Meiner Meinung nach hat dies verschiedene Gründe. Der größte dürfte der Wunsch nach Exklusivität sein. Wenn der religiöse Mensch verstehen würde, dass wir so unterschiedlich auch sind, alle in demselben Boot sitzen und das Gott sowohl das Boot samt Inhalt gehört, dann würde es harmonischer verlaufen.

Religionen sind ein menschliches Konstrukt. Gott braucht keine Religion, sondern gläubige Menschen, die an ihn glauben und eine Gemeinschaft mit ihm suchen. Daher setze ich mich für den Abbau künstlicher Barrieren ein und strebe eine Interreligiösität an, um gemeinsam die Fundamente des Göttlichen zu erforschen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierend im christlich spirituellen Glauben

Ich denke du hast recht. Auch mir fällt es nicht immer einfach die richtigen Worte zu finden wenn ich ein heikles Thema habe.

Die Muslime tragen ebenso die Hoffnung an einen Gott wie die Christen. Mir wurde bewusst das ich mir das vor Augen halten sollte aber auch das ich mehr Verständnis aufbringen sollte. Bedeutet aber nicht das ich aufhöre zu hinterfragen oder diskutieren bzw. austauschen :)

Der Grund dafür, warum Feindseligkeiten zwischen den Weltanschauungen und Religionen herrschen, ist der, dass sie jeweils individuelle Wahrheitsansprüche erheben auf das, was ihnen aus ihrer Sicht heraus von geistigen Wesen offenbart wurde.

Das logische Gesetz der Widerspruchsfreiheit sagt ganz klar, dass nicht zwei unterschiedliche Aussagen im selben Kontext zur selben Zeit wahr sein können. Heißt: eine Koexistenz zwischen zwei nicht kompatiblen Wahrheitsansprüchen ist nicht möglich. Und aus jeder Weltanschauung ergeben sich individuelle Moral- und Wertevorstellungen. Diese schlagen sich in der politischen Ausrichtung eines Menschen nieder.

Landesgrenzen entstehen aus demselben Grund, aus dem Menschen sich aus dem Weg gehen wollen: aus weltanschaulichen Differenzen heraus. Die Menschen grenzen sich naturgegebenermaßen voneinander ab, wenn sie nicht einer Meinung sind. So gesehen sind Grenzen etwas Gutes. Heutzutage schafft man sie aber mehr und mehr ab und pfercht die Menschen zusammen, was dazu führt, dass die Menschen, die sich einst bewusst voneinander abgegrenzt haben, wieder in die Quere kommen. Und das gibt halt Stress. So war das schon immer in der Vergangenheit bis hin zur Schöpfung.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich debattiere Atheisten bzgl. Glaubensfragen seit 2011