Wer bin ich nicht?

MAndersen  27.12.2024, 07:51

Soll ich herausfinden, wer du bist?

frosstrubin 
Beitragsersteller
 27.12.2024, 14:56

Das wäre durchaus ein Zugang zur Fragestellung. Schließe aus, wer ich nicht bin.

4 Antworten

Die Schuldfrage halte ich persönlich für überflüssig, führt sie doch nie zu einer Lösung. „Was passiert wenn es passier ist?“ Die Person die nur im außen lebt, ist nicht die, die sie eigentlich ist.

Ich kann nicht mit mir selbst leben.

Wer bin ich? Das ich oder das selbst!

Wir sind immer für unsere eigene Handlung zuständig. Das heißt wir sollten uns immer hinterfragen.

Nur öfters sind wir Demenz und haben unsere einige kleine hellen Momente.

Also wir sind überwiegend auf Autopilot.

Wir schaffen es nicht einmal einfach da zu sein und nichts denken.

Sofort kommt schleichend eine Gedanken Welle, fängt harmlos an und verwandelt sich in einen film.

Die Emotionen sind ein wichtiger Faktor sie beeinflussen uns ernsthaft.


frosstrubin 
Beitragsersteller
 27.12.2024, 14:57

Stark. Poetisch & sinnig.

Steki920  27.12.2024, 13:48

guter Kommentar 🙏 Gedanken entstehen oft (oder sogar immer?) durch Gefühle und wenn man nicht „feinfühlig“ genug ist, ist da nur noch der Gedanke. Silent retreats wie Vipassana oder Ableger davon bzw. Dunkel retreats, beenden nach 3-4 (natürlich ist das bei jedem universell verschieden) Tagen den Gedankenstrom sodass dann wirklich nur bewusste gewollte Gedanken da sind. Wenn du danach nicht bewusst bleibst kommt es natürlich alles wieder zurück, als erster Blick in die „Stille“ ist es perfekt.

Resurrection946  27.12.2024, 13:55
@Steki920

Wie Gautama siddhartha gesagt hat , seit immer Achtsam auch nicht in der Mediation. (Palikanon)

Das ist zwar sprachlich nicht dieselbe Frage wie "Wer bin Ich?", aber inhaltlich die gleiche; denn, wenn Ich aufzählt, wer Ich alles ist, ist auch das Gegenteil klar, wer Ich nicht ist. Das solltest du als erste Aufgabe verstehen.

Außerdem hat jeder PC und damit auch jedes Handy eine Nummer, so ist es nicht so schwer das Gerät zu finden: Ein Bekannter von mir, seine Musik wird von vielen jungen Leuten auch verboten unbezahlt (= rechtliche Straftat) angehört, ist GEMA-Komponist und eine Rechtsanwaltskanzlei in Berlin für derartige Aufführungsrechtsverletzungen verschickt seit vielen Jahren hohe (!!) Strafrechnungen als Vergleich zu den Hörern direkt nach Hause. Und weil das denen wohl sehr peinlich ist, erzählen diese Idioten es nicht all ihren Kumpels, was sie bzw. wahrscheinlich auch deren Eltern fürs Betrügen im Internet teuer zahlen mussten, glücklicherweise für den Urheber. So gering ist deine angenommene Internet-Anonymität! Riesig ist nur das Schweigen darüber, dass sie gering ist. Na ja.


frosstrubin 
Beitragsersteller
 27.12.2024, 14:59

Gut. Indem wir über Medien kommunizieren stellen wir Identitäten, die nicht ICH sind, in einen Raum.

In der Philosophie gehört eine Frage wie "wer bin ich nicht?" zu den unendlichen Aussagen, weil es unendlich viel mögliche Antworten gibt. Beispiel: Wenn jemand fragt, was steht draußen im Garten, und ein anderer antwortet: "Es ist kein Krokodil", dann hat jener eine unendliche Aussage getätigt, da es ja nun Milliarden und noch mehr mögliche Dinge sein können, die draußen im Garten stehen, bis eben auf das Krokodil.

Genauso ist es mit deinem Beispiel: "Was bin ich nicht?" Hier könnte man beginnen mit der Aufzählung aller Krankheiten, die du nicht hast, so also bist du z.B. kein Bluter, kein Einäugiger, kein Leprakranker, usw, usw. Mit anderen Zuschreibungen kann man dann weitermachen, wie z.B. allen Berufen, die du nicht gelernt hast und auch nicht ausüben kannst: So bist du kein Taucher, kein Damenfriseur, kein Astronaut und kein Degenfechter, usw.

Eine nun völlig andere Problematik wird in deiner fortgeführten Frage angesprochen, wo es offensichtlich um die "Fremdbestimmtheit" geht, d.h. um Selbstreflexionen, bei denen man meint, dass Vorbilder anderer oder gravierende Einflüsse anderer das eigene Denken und Handeln maßgeblich festlegen.


frosstrubin 
Beitragsersteller
 27.12.2024, 15:24

Unendliche Antworten - Das nehme ich mit.