Was versteht Ihr unter dem Begriff „Religion“?
Ist ein Gläubiger religiös, weil er an einen/mehrere Gott/Götter glaubt oder weil er zu einer Denomination gehört?
17 Antworten
„Religion“ ist für mich die Definition der Suche nach Gott. Wer religiös ist, der bildet sich ein, es gibt einen Gott, dem man fleißig dienen muss, damit er einem wohlgesonnen ist. Und je eifriger man ihm dient, desto wohlgefälliger wäre man vor ihm. Gott ist in diesem Bild wie eine Art Über-Beamter oder Polizist.
Meine Beziehung zu Jesus Christus ist da völlig anders. Der Unterschied könnte gar nicht größer sein.
Hallo,
zu Beginn möchte ich sagen, dass ich denke, dass es dafür eine Definition gibt, sie aber nicht kenne. Meine persönliche Ansicht ist, dass Religion etwas „institutioneller“ und „regelgebundener“ verläuft als der reine Glaube.
Ich würde mich zum Beispiel als religiös bezeichnen, weil ich bestimmte „religiöse Praktiken“ ausübe und „religiöse Regeln“ in meinem Leben verankert habe. Mit Praktiken meine ich zB regelmäßiges Gebet, Kirchbesuch, Bibelstudium, ich halte christliche Feiertage auf eine bestimmte Weise ab, etc. Mit Regeln meine ich, dass ich mein Bestes gebe, um meinen Lebensstil an Gott und Jesus zu orientieren. Das kann sich beispielsweise darum drehen, wann man Alkohol trinken darf und ob man Sonntags arbeiten darf (ich bin selbständig, also stellt sich diese Frage auf jeden Fall), aber auch um emotionale Themen wie zB: Wie geht ein guter Christ mit Wut um, etc.
Mein Freund hingegen glaubt an Gott und auch an Jesus, richtet sein Leben aber deutlich weniger stark danach aus als ich. Er geht nicht in die Kirche, liest nicht in der Bibel, stellt sich nicht die Frage, was ein guter Christ wann tun würde – weil er nicht in dem Sinne ein Christ ist, sondern in erster Linie ein Gläubiger. Er glaubt, dass Gott uns geschaffen hat und dass Jesus ein Auge auf uns hat und dass wir geliebt und beschützt und beurteilt werden. Aber da hört es auch schon auf, er hat den Glauben, aber er gehört nicht der Religion an.
Man könnte auch sagen: Religion ist für mich ein Lebensstil, Glaube ein Gefühl. Wer religiös ist, ist immer auch gläubig, aber nicht jeder Gläubige ist religiös. Ich war zuerst gläubig und wurde erst etwas später auch religiös. Ich finde auch überhaupt nicht schlimm, wenn jemand nicht religiös ist, da ich finde, dass es schön ist, wenn beides (Glaube und Religion) zusammenkommt, das aber nicht zwingend sein muss.
Liebe Grüße!
Eine Person ist religiös, wenn sie gläubig ist, also an Gott/Götter glaubt.
Diese Person hat dann eine Religion, einen Glauben.
Ich meine, mit einer Denomination hat das an sich nichts zu tun.
"Diese Person hat dann eine Religion, einen Glauben."
Religionen, die GOTT ein Gräuel sind, sollte man nicht mit dem Glauben an GOTT in Verbindung bringen, denn tatsächlich kommt das Wort "Religion" in der Bibel nicht vor. Stattdessen liegt der Fokus auf der Beziehung zu GOTT und dem Glauben an JESUS CHRISTUS. JESUS kam nicht, um eine neue Religion zu gründen, sondern um die Menschen mit GOTT zu versöhnen und ihnen den Weg zu einem persönlichen Verhältnis mit GOTT zu zeigen. In Johannes 14,6 sagt JESUS: "Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich." Hier geht es um eine persönliche Beziehung und nicht um eine institutionalisierte Religion.
Jakobus 1,27 spricht von "reiner und unbefleckter Gottesdienst" (nicht Religion), und beschreibt diesen als praktische Nächstenliebe und ein Leben in Reinheit vor GOTT: "Ein reiner und unbefleckter Gottesdienst vor Gott, dem Vater, ist der: die Waisen und Witwen in ihrer Trübsal besuchen und sich selbst von der Welt unbefleckt halten."
Jesus kritisierte oft die religiösen Führer seiner Zeit, die sich mehr auf Rituale und Traditionen konzentrierten als auf das Herz und die Beziehung zu GOTT. In Matthäus 23,27-28 sagt er: "Wehe euch, Schriftgelehrte und Pharisäer, ihr Heuchler, die ihr gleich seid wie die übertünchten Gräber, die äußerlich schön scheinen, aber innen sind sie voller Totengebeine und lauter Unrat!"
Die Religion ist den Weg des Menschen zu Gott, den er sich selbst vorstellt!
Aber Gott hat uns früh den Weg zu ihm gezeigt.
Adam mit dem Gehorsam gegenüber Gott.
Mose mit den 10 Geboten
Und zuletzt durch den Tod Jesu am Kreuz, machte er den Weg frei zu seiner Liebe und den Frieden mit Gott.
Religion ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher Weltanschauungen, und hat erst einmal nichts mit Glauben zu tun.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Religion