Was tun wenn eine Kollegin andauernd lügt?
11 Antworten
Kommt auf den Kontext an.
Bei privaten Dingen wie "Mein Kind ist Astronaut und fliegt nächsten Monat zum Mars als mit 12 jüngster Astronaut aller zeiten" kann man es mit "Ah interesannt" oder "gut zu wissen" oder sonst wie abtun. Man kann es sogar ermutign um zu sehen was für nen sich wiedersprechender Unfug da rum kommt. Könnte ganz unterhaltsam sein.
Bei beruflichen Dingen würde ich Kommunikation soweit möglich auf Schriftform wechseln.
Wenn schriftlich ausgemacht ist das Thema A bei Person B zu Zeitpunkt C kann da keiner sagen "wusste ich nicht" oder "Das Thema macht aber B2." oder sonst was. Alle haben die Mail und das alle die Mail hatten kann man nachweisen, genauso wie den Inhalt.
Solange es deine Arbeit nicht beeinflusst gehts dich eigentlich nichts an. Wenns deine Arbeit beeinflusst kommts drauf an inwiefern. Also - so würd ich das sehen/machen
Sie wird selbst dahinterkommen, dass Lügen nicht der wahre Jakob ist. Eine kleine Notlüge wird es immer wieder bei Menschen geben. So etwas machen wir alle mal.
Anders ist es, wenn Lügen zur Methode wird. Dann muss der pathologische Falsch-Zeugnis-Redner ständig neue Lügen erfinden, um bereits vorhandene zu vertuschen. Das ist irgendwann auch für den Weltmeister des Lügens zu viel. Er wird dann versuchen einen besseren Weg im Leben einzuschlagen.
TODD RUNDGREN - "Liar"
Sie mal darauf ansprechen.
Wer sich nicht der wahren Rede verpflichtet fühlt ist kein Gesprächspartner.